Step 7 Will Programm aus einer S7 300er holen

Ubi

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich möchte das S7 Programm aus einer 315er DP2PN runterziehen und lokal auf Laptop abspeichern.
Es ist gar nicht mal so leicht, wie ich es mir gedacht habe. Gestern habe ich dauernd versucht eine
Verbindung über das PROFINET Kabel (Ethernet RJ45) hinzubekommen, es ging aber nicht richtig.
Ich bekomme dauernd eine Fehlermeldung, dass das PG (also mein Laptop) nicht auf die Adresse
von der HW Konfig eingestellt ist. Also ein Kommunikationsproblem. Dennoch erkennt der Laptop,
dass eine S7 angeschlossen ist, denn unter "Erreichbare Teilnehmer anzeigen" sehe ich, dass er eine
Netzwerkkonfiguration für die S7 anzeigt.

Es gäbe aber noch die Möglichkeit, den Laptop mittels MPI Stecker mit der S7 315er zu Verbinden.
Ist das in der Regel unproblematischer?

Schlussendlich möchte ich ja nur das aktuelle Programm was im Speicher der CPU ist runterziehen und auf dem
Laptop speichern, mehr will ich nicht.

Ich kucke später nochmal nach, was mit die SIMATIC STEP7 genau für Fehlermeldungen ausspuckt.
Aber es war irgendwas mit Schnittstelle Zugangspunkt/Teilnehmer nicht erreichbar. Jedenfalls kann
ich auf die HW Konfig nicht zugreifen

Schade, mit der LOGO! Steuerung war das alles viel viel einfacher...
 
Grundsätzlich wenn du über Ethernet auf die S7 Zugreifen willst, macht es sinn unter Onlineschnittstelle deine Netzwerkkarte auszuwählen und zwar in konfiguration TCPIP.
Normalerweise hast du pro Netzwerkkarte drei Auswahlmöglichkeiten ISO / TCPIP / TCPIP.Auto die Mittlere ist eine sichere Wahl.
Deinem Notebook, gibst du dann eine IP in demselben Subnetz wie deine SPS ist. Dann sollte ein Download problemlos möglich sein.

über MPI ist natürlich auch möglich, das ist dann wie bei der Logo.
 
Um mich mit der 300 CPU verbinden zu können muss ich vorher kein leeres neues Projekt öffnen und anlegen oder?

Naja, nach einem Klick auf Zielsystem und dann"Teilnehmer diagnostizieren, beobachten/steuern" sbekomme ich Fehlermeldung:

""11:160
Sie haben dem Zugangspunkt "S7ONLINE" derzeit keine PROFIBUS-Schnittstellenparametrierung zugewiesen.

Wollen Sie die Schnittstelle umstellen?""

Tja, wenn ich dann meine Netzwerkkarte auswähle (am besten TCP/IP) dann müsste ich unter den Einstellungen :TCP/IPv4 dann die selben Subnetzparameter einstellen, wie
die von der SPS? Aber wie um Himmels Willen bekomme ich die IP Adresse von der SPS raus, wenn ich doch gar keine Verbindung von Anfang an hinbekomme?
Solange ich keine stabile Verbindung zu meiner S7 SPS besitzte, macht es auch keinen Sinn vorher auf die HW Konfig zuzugreifen, was ich im Moment auch gar nicht kann....

Das ganze scheint richtig kompliziert zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja probiere ich nach Mittag gleich mal.
Ob die SPS dabei auf "Run" oder "Stop" ist, ist ja egal, nää??
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wieso weißt Du nicht die IP-Adresse der Steuerung? Hast Du das Step7-Projekt nicht?
Ist die SPS vernetzt? Dann sollte schon mal die Netzwerk-IP bekannt bzw. leicht ermittelbar sein.
Wenn Du von dem SPS-Programm gar nichts weißt, dann solltest Du die Programmteile herausladen mit Zielsystem > Station laden in PG... (siehe Step7 Hilfe dazu)

Dein Problem ist richtig "kompliziert" zu erklären, wenn Du nicht mitteilst, mit welcher Software Du arbeitest. Und welche Windows Version.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist Windows 7 mit Service Pack 1
SIMATIC Manager Step7 Version V5.6 + HF1

Wenn ich auf "Ethernet-Teilnehmer bearbeiten" gehe und dann auf Netz durchsuchen
Zeigt er eine Spalte an:
IP Adresse 192.168.1.4 eine MAC Adresse Gerätytyp: S7-300 und Name: pn-io
 
Zuletzt bearbeitet:
siehe oben,
Was muss ich jetzt mit meinen TCP IPv.4 Einstellungen von meiner Netzwerkkarte machen? DHCP auf jeden Fall ausschalten, aber was für Werte bei Gateway und IP Adresse??
Siehe bitte hinzugefügtes Bild.
 

Anhänge

  • 20200507_133951.jpg
    20200507_133951.jpg
    566,7 KB · Aufrufe: 24
Ja ich habe die Werte nun so eingestellt, aber ich kann dann im SIMATIC Manager immer noch nicht unter "Zielsystem" auf "Laden in PG" oder "Station laden in PG" klicken.
Diese Schalt/-Klickflächen sind noch immer ausgegraut. Das heißt ich komme so nicht weiter. Gestern habe ich aber immerhin noch auf "Station laden in PG" klickn können.
Danke dir trotzdem vorerst für die Unterstütung
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich im Menü von "PG/PC Schnittstelle einstellen" gehe und dann auf "Eigenschaften..." klicke dann ist unter der Registerkarte TCP/IP-Netz
das Kontrollkästchen "Fast Acknowledge" aktiviert. Könnte das ein Problem sein?

Bei Verbindungsüberwachung ist der Timeout von 10 eingestellt.
 
Zurück
Oben