TIA Tia V17 - Keinen PN/IE Zugangspunkt für SafeRelais 3SK2 +Profinet

Ja genau da bin ich...
Und ich versuche (mit eurer Hilfe) rauszufinden ob das was da als "Konfigurierte Zugriffsknoten" angezeigt wird irgendwo einstellbar ist.
Oder wie es konfiguriert werden kann.
Weils eben beim alten Laptop angezeigt wird (Screenshot) und beim neuen nicht mehr...
 

Anhänge

  • 1741597424258.png
    1741597424258.png
    21,1 KB · Aufrufe: 12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wiederhole:
Und das V16/V18 Projekt (ist das V16 oder V18 ??), auf die andere PC, wie kannst du sagen dass es funktioniert mit V17 auf die alte PC. Hast du V16, V17 und V18 auf diese PC ?

Nachdem ich vor gut 2 Jahren hier angefangen habe, haben wir sukzessive auf V18+Safety mit F-CPU's umgestellt.
Ihr hat also die Lizenzen für V18 inkl. Safety ?
Warum zieht ihr dann nicht diese Projekt komplett auf V18 hoch ?

Und für 3. Mal:
Ich würde nicht auf TCPIP.AUTO stellen sondern nur auf TCPIP
 
1.
Ja, ich habe auf beiden Laptop V16, V17 und V18. Mit V17 wurde nur dieses Safety-Relais Programmiert.
Das SPS-Programm wurde früher in V16 gemacht, wurde dann aber mal für neuere Anlagen auf V18 hochgerüstet.

2.
Weil die Anlage in Spanien steht und produziert. Es geht hier um eine Erweiterung einer Schutztür.

3.
Habe ich umgestellt und übersetzt, keine Veränderung.


Ich habe auch das Interfacemodul mal gelöscht und neu reingezogen, hat auch nichts gebracht.
Ich glaube dass mein Problem schon 1/2 Schritte vorher besteht, in den generell möglichen Zugangswegen.
 
Ich habe jetzt alle Einstellungen die ich kenne verglichen (Geräte, TIA, Firewall) und konnte keinen nennenswerten Unterschiede feststellen.
Einzig dass der neue Laptop V17/U7 hat und der alte V17/U1...

Ich finde auch z.B. den SIRIUS PtP nicht in der PG/PC Schnittstelle.
Drum glaube ich, dass die "Konfigurierten Zugriffsknoten" nicht direkt mit der Schnittstelleneinstellung zusammenhängen.
Es ist zwar in der PG/PC Schnittstelle der Adapter eingestellt, aber TIA weis garnicht, dass es mit dem Interfacemodul auf PN/IE online gehen könnte...
Wenn keiner weis, ob, wo oder wie die "Konfigurierten Zugriffsknoten" eingestellt werden, werden wir nicht weiterkommen :(


1741600495118.png
 
Ich glaube das wars bzw. war Teil des Problems.
Ich habe (mittlerweile) die volle Lizenz V17 drauf, aber ich habe wohl vorher das Projekt schon mal geöffnet weil auch eine Trial-Lizenz vorliegt.

Wahrscheinlich wurde das PN-Interface dadurch gesperrt und nicht mehr angezeigt (Auch mit voller Lizenz).
Ich habe jetzt schnell eine Dummy-SPS eingefügt und das PN Verbunden --> Interface wurde richtig angezeigt.
Dann das Projekt verworfen und das alte wieder geöffnet.
Und siehe da: Jetzt wird auch beim alten Projekt nur mit dem Relais das Interface wieder angezeigt!

Danke an alle Beteiligten!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich glaube das wars bzw. war Teil des Problems.
Ich habe (mittlerweile) die volle Lizenz V17 drauf, aber ich habe wohl vorher das Projekt schon mal geöffnet weil auch eine Trial-Lizenz vorliegt.

Wahrscheinlich wurde das PN-Interface dadurch gesperrt und nicht mehr angezeigt (Auch mit voller Lizenz).
Ich habe jetzt schnell eine Dummy-SPS eingefügt und das PN Verbunden --> Interface wurde richtig angezeigt.
Dann das Projekt verworfen und das alte wieder geöffnet.
Und siehe da: Jetzt wird auch beim alten Projekt nur mit dem Relais das Interface wieder angezeigt!

Danke an alle Beteiligten!
Für den Wirrwarr würde ich virtuelle Maschinen empfehlen..
 
Naja ich bin kein großer Verfechter von VM's (Außer wenn's nicht anders geht).
Das Wirrwarr wird ja mit dem extra Einstellungen für das bridging der Netzwerkadapter (und COM usw.) eher mehr als weniger :unsure:

Nachtrag zur Info:
Das nicht Zugeordnete Interfacemodul funktioniert super ohne PN-Zuordnung.
Hat man das Safety-Relais und muss über die Ferne etwas ändern kann man das Interfacemodul hinschicken und vom Kunden stecken lassen.
Man kommt sofort ohne Siemens-Kabel auf das Safety-Relais, ohne dass die Funktion dessen beeinträchtigt wird.
 
Naja ich bin kein großer Verfechter von VM's (Außer wenn's nicht anders geht).
Das Wirrwarr wird ja mit dem extra Einstellungen für das bridging der Netzwerkadapter (und COM usw.) eher mehr als weniger :unsure:
Mit der Thematik muss mich sich schon bewusst auseinandersetzen.. dann einmal richtig machen und hat dann viel Ruhe mit der Thematik. Richtig eingestellt und angelegt musst du am Host gar nichts ändern und machst das alles in den virtuellen Einstellungen
 
Zurück
Oben