Step 7 Will Programm aus einer S7 300er holen

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sorry scheint nun zu funktionieren

unter pn-io (profinet-ein/ausgabe)
dann unter Bausteine kann ich nun alle 269 Bausteine sehen und bestimmt auch kopieren.
Wie ich das jetzt am Besten als "Back-up" kopiere und abspeichere muss ich denke ich selbst rausfinden.
Aber das kann ja nicht so schwer sein, vllt. am Einfachsten ein neues Projekt, mit der Maschinenbez. anlegen,
und alle Bausteine dort einfügen!?
 
du kannst doch aus der online ansicht die cpu markieren und dann rüberziehen in das offline projekt oder ein lade station aus zielgerät ausführen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
tja,ich habe einfach sämtliche Bausteine markiert (Symbole und Quellen waren keine vorhanden), dann kopiert und ins neue offline Projekt unter "Bausteine"
dann wieder eingefügt. Gehts auch.
Danke dir für die tolle Hilfe mit der IP-Adresseneinstellung. Ich hätte sonst ewig dafür gebraucht...
 
- Notebook eine feste IP-Adresse geben, z.B. 192.168.1.232, Subnetz: 255.255.255.0, kein Gateway
- Notebook mit CPU 315-2 PN/DP per Netzwerk/Patchkabel verbinden
- PG/PC-Schnittstelle einstellen > S7ONLINE --> DeineNetzwerkkarte.TCPIP.1
- neues leeres Projekt anlegen
- das MPI-Objekt im neuen Projekt löschen
- Zielsystem > Station laden in PG...
-- Baugruppenträger: 0, Steckplatz: 2, (x) Lokal
-- IP-Adresse: 192.168.1.4
-- [ OK ]

Harald
 
tja,ich habe einfach sämtliche Bausteine markiert (Symbole und Quellen waren keine vorhanden), dann kopiert und ins neue offline Projekt unter "Bausteine"
dann wieder eingefügt. Gehts auch.
Danke dir für die tolle Hilfe mit der IP-Adresseneinstellung. Ich hätte sonst ewig dafür gebraucht...

ich hoffe es sind mehr als nur die Bausteine im backup!
Ich weiß nicht was der sinn der sache ist und was dahinter steckt, aber ein komplettes backup ist es aktuell noch nicht!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
tja,ich habe einfach sämtliche Bausteine markiert (Symbole und Quellen waren keine vorhanden), dann kopiert und ins neue offline Projekt unter "Bausteine"
dann wieder eingefügt.
Wenn das ein CPU-Backup sein soll, was nicht (versehentlich z.B. durch Unwissenheit) verändert werden kann, dann nicht in den Bausteine-Ordner unter der CPU (*) einfügen, sondern in einen unabhängigen Backup-Bausteine-Ordner: Projekt ganz oben > Rechtsmausklick > neues Objekt einfügen > S7-Programm
Dem S7-Programm dann einen Name geben wie z.B. "Online Backup 200507"

(*) Bei Übersetzen in HW Konfig und NetPro und ... werden die Systemdaten im Bausteineordner unter der CPU überschrieben, was zu Systemdaten führen kann, die unterschiedlich zu den Online-Systemdaten sind, und nach Laden in die CPU womöglich in der CPU nicht so funktionieren wie die originalen Systemdaten. Oder die größer als die originalen Systemdaten sind und dann womöglich nicht in die CPU oder MMC passen.

Auf jeden Fall nach dem Backup aus der CPU das Projekt archivieren (Datei > Archivieren...) und das zip-Archiv an einen sicheren Ort wegspeichern.

Harald
 
Zurück
Oben