Perfektionist
Level-1
- Beiträge
- 3.557
- Reaktionspunkte
- 525
-> Hier kostenlos registrieren
Eines erscheint mir offensichtlich: die Hardware entwickelt sich Richtung 64bit. Also werden Betriebssysteme und Anwendungen auch zunehmend diese nun verfügbare Rechenleistung nutzen wollen. Zur Zeit scheint es mir so, dass etwa 70-80% aller angebotenen Computersysteme mit einem 64bit-Betriebssystem ausgeliefert werden.
Gut - ich bin gefangen in der Intelwelt des Herrn Gates. Leider hab ich den Zugang zu Linux oder Mac oder sonstwas nicht geschafft.
Also hab ich nun Win7 vorliegen - und die Wahl zwischen 32 und 64bit.
Soviel ist mir sonnenklar: eine Anwendung, die ein 64bit OS voraussetzt wird nie auf einem 32bit OS laufen wollen. Umgekehrt schon eher - aber da gibt es ja allseits bekannte Gegenbeispiele.
Billy, gar nicht dumm, hat also wieder ganz tief in seine Trickkiste gegriffen und das uralte Konzept der DOS-Box hervorgezogen: modernisiert heisst das Ding Virtual PC und emuliert eben die Vorgängerversion, im konkreten Fall den XP-Mode in 32bit.
Ich bin mir nicht ganz sicher - aber es hat für mich den Anschein, dass Microsoft diesmal auf die Exclusivität seines VM-Emulators verzichtet. So zwischen den Zeilen glaube ich herauszulesen, dass man den XP-Modus wahlweise mit anderen Virtualisierungstechnologien betreiben kann.
So als Anwender steh ich aber immer noch dumm da: OK, meinen Video-Rekorder auf USB-Basis hab ich im XP-Mode zum Laufen gebracht (ohne Treiber für Win7). Aber einen CP5512? Ich träume mal davon ...
Soviel schein mir im Moment klar: Wenn neuer Rechner und neues OS, dann 64bit. Aber wegen alter Software: Win7 ohne XP-Mode oder wenn Home-Version, dann mit Virtual PC geht (fast?) nicht.
Gut - ich bin gefangen in der Intelwelt des Herrn Gates. Leider hab ich den Zugang zu Linux oder Mac oder sonstwas nicht geschafft.
Also hab ich nun Win7 vorliegen - und die Wahl zwischen 32 und 64bit.
Soviel ist mir sonnenklar: eine Anwendung, die ein 64bit OS voraussetzt wird nie auf einem 32bit OS laufen wollen. Umgekehrt schon eher - aber da gibt es ja allseits bekannte Gegenbeispiele.
Billy, gar nicht dumm, hat also wieder ganz tief in seine Trickkiste gegriffen und das uralte Konzept der DOS-Box hervorgezogen: modernisiert heisst das Ding Virtual PC und emuliert eben die Vorgängerversion, im konkreten Fall den XP-Mode in 32bit.
Ich bin mir nicht ganz sicher - aber es hat für mich den Anschein, dass Microsoft diesmal auf die Exclusivität seines VM-Emulators verzichtet. So zwischen den Zeilen glaube ich herauszulesen, dass man den XP-Modus wahlweise mit anderen Virtualisierungstechnologien betreiben kann.
So als Anwender steh ich aber immer noch dumm da: OK, meinen Video-Rekorder auf USB-Basis hab ich im XP-Mode zum Laufen gebracht (ohne Treiber für Win7). Aber einen CP5512? Ich träume mal davon ...
Soviel schein mir im Moment klar: Wenn neuer Rechner und neues OS, dann 64bit. Aber wegen alter Software: Win7 ohne XP-Mode oder wenn Home-Version, dann mit Virtual PC geht (fast?) nicht.