Flitzpiepe84
Level-1
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
bin neu hier und brauche mal euren Rat und Wissen, denn meines scheint ein wenig knapp zu sein
Erst einmal erklärt worum es geht:
Wir haben in unserer Firma eine Beckhoff BC9000 Steuerung zu einer Klimaanlage im Produktionsbereich sowie eine Visualisierung zur Anzeige und Änderung/Anpassung von bestimmten Betriebsparametern.
Die Visualisierung läuft auf mehreren Windows-PC´s und läuft nicht gerade sehr sauber aufgrund von Logging (Betriebsparameter) und permanten Abruf von Variablen über TCP/IP von der BC9000.
Ich will/möchte nun diese Visualisierung über ein Siemens HMI-Panel mit Netzwerk-Anschluss ersetzen, da wir kein Backup des Programmes besitzen und somit eine Neu-Erstellung der Visualisierung über TwinCat PLC enfällt, da ein Download von der Steurung nicht möglich ist.
Auf Papier haben wir aber den Programm-Aufbau und somit auch alle Eingänge, Ausgänge und Merker(bereiche) (in der Hoffnung, dass die Dokumentation stimmt
).
Zur Zeit nutze ich zu Probezwecken ein OP 177B color DP. Eine Verbindung des Panels zum Netzwerk besteht und auch das Anpingen der BC9000 geht ohne Probleme.
Doch nun komm ich ins schlingern:
1. was muss ich nun in WinCC Flex Standard in den Verbindungs-Einstellungen einstellen, damit ich ein paar Werte auslesen kann?
Treiber: Modicon Modbus TCP/IP (ist klar und auch eingestellt)
Verbindung: Ethernet (auch eingestellt)
CPU-Typ: 984 (laut anderer Threads wäre das richtig)
Adresse: 192.168. ... . ... (auch eingestellt)
Port: 502 (nach Handbuch der BC9000 der Port für Modbus TCP)
2. in der BC9000 werden Merkerbereiche mit der Symbolik deklariert: %MB...
Wie kann ich diese mit der WinCC auslesen? anderen Threads zufolge muss ich auf das ModBus-Register zurück greifen, welches laut Dokumentation BC9000 von 0x4000 bis 0x4800 geht.
Wo steht aber nun beispielsweise der Merkerbereich %MB132 im Modbus-register? Wenn ich 0x4132 als Variable in WinCC angebe und diese auslese bekomme ich nur ###### als Ausgabe im Panel.
Was mache ich jetzt falsch? Liegt es an den Einstellungen für die Verbindung, an den Variablen oder beidem? Hoffe ihr könnt mir helfen...
Danke schon im Vorraus!
bin neu hier und brauche mal euren Rat und Wissen, denn meines scheint ein wenig knapp zu sein

Erst einmal erklärt worum es geht:
Wir haben in unserer Firma eine Beckhoff BC9000 Steuerung zu einer Klimaanlage im Produktionsbereich sowie eine Visualisierung zur Anzeige und Änderung/Anpassung von bestimmten Betriebsparametern.
Die Visualisierung läuft auf mehreren Windows-PC´s und läuft nicht gerade sehr sauber aufgrund von Logging (Betriebsparameter) und permanten Abruf von Variablen über TCP/IP von der BC9000.
Ich will/möchte nun diese Visualisierung über ein Siemens HMI-Panel mit Netzwerk-Anschluss ersetzen, da wir kein Backup des Programmes besitzen und somit eine Neu-Erstellung der Visualisierung über TwinCat PLC enfällt, da ein Download von der Steurung nicht möglich ist.
Auf Papier haben wir aber den Programm-Aufbau und somit auch alle Eingänge, Ausgänge und Merker(bereiche) (in der Hoffnung, dass die Dokumentation stimmt

Zur Zeit nutze ich zu Probezwecken ein OP 177B color DP. Eine Verbindung des Panels zum Netzwerk besteht und auch das Anpingen der BC9000 geht ohne Probleme.
Doch nun komm ich ins schlingern:
1. was muss ich nun in WinCC Flex Standard in den Verbindungs-Einstellungen einstellen, damit ich ein paar Werte auslesen kann?
Treiber: Modicon Modbus TCP/IP (ist klar und auch eingestellt)
Verbindung: Ethernet (auch eingestellt)
CPU-Typ: 984 (laut anderer Threads wäre das richtig)
Adresse: 192.168. ... . ... (auch eingestellt)
Port: 502 (nach Handbuch der BC9000 der Port für Modbus TCP)
2. in der BC9000 werden Merkerbereiche mit der Symbolik deklariert: %MB...
Wie kann ich diese mit der WinCC auslesen? anderen Threads zufolge muss ich auf das ModBus-Register zurück greifen, welches laut Dokumentation BC9000 von 0x4000 bis 0x4800 geht.
Wo steht aber nun beispielsweise der Merkerbereich %MB132 im Modbus-register? Wenn ich 0x4132 als Variable in WinCC angebe und diese auslese bekomme ich nur ###### als Ausgabe im Panel.
Was mache ich jetzt falsch? Liegt es an den Einstellungen für die Verbindung, an den Variablen oder beidem? Hoffe ihr könnt mir helfen...
Danke schon im Vorraus!