WinCC Flexible 2005 EA Felder ändern sich

ElektronikJack

Level-1
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe da ein Anfängerproblem.
Ich habe ein TP177A und eine 313C für eine kleine Maschine.
(Motor Drehzahl vorgabe 0..9999 dezimal ; Temperaturanzeige 0..99 dezimal,Grenzwert Temperatur 0..100C, Umrundungen 0..99 dezimal, Grenzwert Umrundungen 0..99 dezimal).

Diese Werte sind in EA-Feldern dargestellt. Drehzahl,Grenzwert Temperatur
und Grenzwert Umrundungen sind Modus Ein/Ausgabe. Istwert Temperatur und Istwert Umrundungen sin Modus=Ausgabe.

Funktion = Vorgabe der Drehzahl, Grenzwert Temperatur und Grenzwert
Umrundungen. Wenn einer der Grenzwerte überschritten wird soll der
Motor ausgeschaltet werden.

Problem 1 wenn ich einen Wert z.B 2000 für die Drehzahl eingebe
ändert sich der Wert nach 1 sek auf 2816 (aus 2000 wird 1792).

Ich habe jetzt noch mal die Variablen importiert über Symboltabelle exportieren als ASC-Datei, dann import im WinCC (jetzt sind Sie alle nochmal im WinCC mit 126,... vorhanden aber das Problem
ist weg.) Wie ist der richtige weg.

Problem 2 wie bekomme ich einfach und gut den Drehzahlwert
von 0..5000 auf den Ausgang AW 752.
letzte Frage wie bekomme ich die Temperatur auf das Display ?

Vielen Dank für jeden Tipp
 
Problem 1 wenn ich einen Wert z.B 2000 für die Drehzahl eingebe
ändert sich der Wert nach 1 sek auf 2816 (aus 2000 wird 1792).

Ich habe jetzt noch mal die Variablen importiert über Symboltabelle exportieren als ASC-Datei, dann import im WinCC (jetzt sind Sie alle nochmal im WinCC mit 126,... vorhanden aber das Problem
ist weg.) Wie ist der richtige weg.

kann ich jetzt so nicht nachvollziehen. bist du Dir sicher, dass nicht zeitweise in S7-Programm Teilbereiche der Variablen beschrieben werden? (Z.B. benutz du db100.dbd6 als Drehzahl, und im Programm wird fälschlicherweise bit db100.dbx7.2 gesetzt)
Ich importiere die Variablen nicht, sondern mache mir die Mühe sie in WinCC direkt anzulegen...bisher keine probleme

Problem 2 wie bekomme ich einfach und gut den Drehzahlwert
von 0..5000 auf den Ausgang AW 752.

Naja, es gibt in Bibliotheken den FC106 "Unscale", damit geht es sehr leicht. Er wandelt den Drehzahlwert (als real) direkt in Abhängigkeit der grenzen (bei Dir 0, 5000) auf den PAW752, so dass da passend 0..10V (oder 4..20mA ...) rauskommen

letzte Frage wie bekomme ich die Temperatur auf das Display ?
ich denke die frage zielt weniger auf das eigentliche anzeigen, sondern auf das einlesen. Wicklungstemperatur oder Lagertemperatur? Hat der Motor PT100? Oder nur Kaltleiter?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Felder Problem jetzt gelöst

Danke für die Tipps.

Ich habe alle Word-Merker geändert von MW1,2,3,4,5 in
MW1,3,5,7,9 jetzt sind diese "feld veränderten Phänomäne" weg.
Müsste das S7 bei der Vergabe nicht darauf hinweisen ?

Vielen Dank.

Die letzten kleinen Fragen habe ich in S7 Forum neueingestellt
da Sie wohl nicht in HMi gehören.

Danke
 
kleine HMI Frage doch noch eingefallen

Mir ist doch noch eine kleine Frage eingefallen:

Wenn ein Feld nur ### anzeigt ist der Wert ungültig?

Gruß
 
müsste eigentlich...

...tut s7 aber nicht! Wäre ja auch vorstellbar, dass man bewusst auf einen Int_wert byteweise zugreift.
Aber meist ist es dann doch ein Fehler, man findet den Fehler über Referenzdaten recht schnell.

##### in nur einem Feld weisst darauf hin, dass entweder der DB mit den enntsprechenden Daten nicht geladen ist oder das Feld schlichweg zu klein für den anzuzeigendenen Wert ist. Also immer grosszügig dimensionieren!

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nur ein Hinweis noch, üblicherweise nimmt man für Wortvariablen die geraden Werte, also MW0, MW2, MW4, MW8. Es funktionieren alledings auch die Ungeraden.

### wird angezeigt, wenn das Feld zu klein ist und den Wert nicht darstellen kann. Wenn du ein Feld mit 3 Ziffern hast und 17865 anzeigen willst, geht das halt nicht rein.
 
WinCC Flexible eigentlich gelöst

Hallo und Danke nochmals für Eure Tipps.

Das Problem mit der Motordrehzahl habe ich einfach so gelöst:

WinCC flex mit TP177A:
Merker MW5 (WORD) Variable /Eigenschaften/lineare Skalierung
Steuerung Startwert 0 ; Endwert 27648
Bediengerät Startwert 0 ; Endwert 5000

im S7

L MW5
T PAW 752

Hätte man natürlich direkt ins PAW schreiben können.

Funktioniert Super !!
 
Info

Achso das Problem mit den Überschreiben/Blinken
und verändern der Werte im TP177A war weg als ich die
Merker mit Abstand geändert hatte.

aus MW1,MW2,MW3..

ist jetzt MW1,MW3,MW5..

nächstes Mal mache ich Sie noch gerade.

Gruß
 
Zurück
Oben