WinCC flexible: Menü-Leiste jetzt auf Englisch?

Sudoku

Level-1
Beiträge
48
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir haben einige Rechner auf denen sich WinCC flexible 2008 befindet.
Bei zweien dieser Rechner hat sich die Menüleiste auf "Englisch"
verstellt. Auch die Leiste mit den Flexible-Befehlen "Generieren", ....
gibts jetzt nur noch auf Englisch.
Wo kann man das wieder auf Deutsch zurücksetzen und wie konnte
das überhaupt auf Englisch eingestellt werden?
Die Bediener (Schüler) fühlen sich natürlich unschuldig und wissen
von nichts.


Gruß
Sudoku
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wenn alles komplett auf englisch steht, ist die Oberflächensprache verstellt. Dann muss man nicht gleich alles Zurücksetzen, denn die Oberflächensprache ist eine ganz normale Einstellung des Bedieners. Umstellen lässt sich das im Menü: Options > Settings > Workbench > User Interface Language

Im gleichen Dialog gibt es auch noch einen Befehl zum Zurücksetzen der WinCC flexible Oberfläche
Options > Settings > Workbench > User Interface Layout
Das hilft ganz gut, wenn die Schüler "ausversehen" die ganzen Werkzeugleisten und Eigenschaftenfenster verstellen.
Auch hierfür muss man WinCC flexible nicht komplett Zurücksetzen.

Gruß, Nico
 
Hallo,

wir haben einige Rechner auf denen sich WinCC flexible 2008 befindet.
Bei zweien dieser Rechner hat sich die Menüleiste auf "Englisch"
verstellt. Auch die Leiste mit den Flexible-Befehlen "Generieren", ....
gibts jetzt nur noch auf Englisch.
Wo kann man das wieder auf Deutsch zurücksetzen und wie konnte
das überhaupt auf Englisch eingestellt werden?
Die Bediener (Schüler) fühlen sich natürlich unschuldig und wissen
von nichts.


Gruß
Sudoku

Das kann ich gut verstehen, dass die Schüler von nichts wissen. Ich arbeite jetzt doch schon seit 10 Jahren in dem Geschäft - sprich ich denke ich weiß wie WinCCflexible zu bedienen ist. Und trotzdem kommt es ab und an vor, dass das Menü auf Englisch angezeigt wird. Dann sehen auch meistens die Icons für Generieren, Runtime starten usw. anders aus.

Abhilfe: wie von "van" schon erwähnt, zurücksetzen.

Ich würde in diesem Fall den Schülern glauben. Flexible ist da teilweise etwas seltsam.
 
Hallo,

der Versuch, die Sprache über das Menü Extras - Einstellungen - Workbench - Oberflächensprache einzustellen, ist wirkungslos. Da steht bei allen Rechnern "Deutsch". Zwei haben sich auf "Englisch" verstellt. Bei denen wird auch die Einstellung "Deutsch" angezeigt. Das kann ich also vergessen.


Die Idee, mit Hilfe des WinCC flexible Start Centers, Flexible komplett auf den Urzustand zurückzusetzen klingt sehr gut. Leider geht auch das zur Zeit nicht. Das dürfte mit den Rechten zusammenhängen. Die Option "WinCC flexible zurücksetzen" ist ausgegraut. Wir arbeiten an den Rechnern nicht als Administratoren, sondern als "Hauptbenutzer", evtl. auch nur als Gast. Das weiß nur unser Admin.

Aus der Tatsache, dass das Zurücksetzen für den User mit eingeschränkten Rechten nicht geht, dürfte andersherum aber auch bedeuten, dass die Schüler es nicht gewesen sein konnten.
Vielleicht hat sich Flexible von selbst verstellt.;)


Gruß
Sudoku
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hast du dir den Link von van angeschaut?

http://support.automation.siemens.c...objaction=csview&extranet=standard&viewreg=WW

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Option "WinCC flexible zurücksetzen" ausgegraut solange Flexible nicht erkannt hat dass es einen Schmerz hat. Ich hab in dem Fall immer die folgenden Verzeichnisse gelöscht:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\SIEMENS AG\SIMATIC WinCC flexible 2007
C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Anwendungsdaten\SIEMENS AG\SIMATIC WinCC flexible 2007
C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\SIEMENS AG\SIMATIC WinCC flexible 2007

Natürlich 2007 durch das ersetzten was du hast ;-)

Dann kannst du auch zurücksetzen.
 
Hallo,
ich habe mir jetzt auch noch die Anleitung gemäß dem Support-Link auf die Siemens-Seite angesehen und bin zu folgendem Schluß gekommen:
Da das Rücksetzen offensichtlich entweder nicht funktioniert oder aber die Rechte fehlen, soll der Admin einfach alles neu auf die beiden Rechner draufschieben. Dann ist die Verstellung auch weg.

Der Vorteil: Das kann er allein machen, und das ist auch nervenschonend, weil der Erfolg garantiert ist.

Besten Dank für eure Mühe.


Nette Grüße
Sudoku
 
Zurück
Oben