- Beiträge
- 12.509
- Reaktionspunkte
- 4.663
-> Hier kostenlos registrieren
- Der Bedier soll sich auf dem Anlagenbild dann auf einfach Weise bewegen können, sich in den Anlagenteil "reinbewegen" können wo er dann bei Bedarf Detailinformationen erhält. Und hier wird man einfach bekloppt wenn ich dann mit Zoomstufen und Scrollbalken hin und her muss und die Anlage total verpixelt ist da sie als bitmap oder jpeg hinterlegt ist. Das ist doch nicht ergonomisch. Von einzelnen Bildern (Seiten) mal ganz zu schweigen.
- Dann soll das ganze Performant sein und nicht dauern beim Seitenwechsel hängen.
Die Idee hört sich "nett" an.
Nur wie kommen die erstellst du solche Anlagenbilder?
Eigenlichen müssen dann schon die Information für die Visualsierung im 3D-CAD-Modell hinterlegt sein.
Nehmen wir mal eine Funktionsgruppe mit Zylinder und 2 Endlagen-Ini's. Wie soll hier z.B. eine Störung (Laufzeitüberwchung, o.ä.) angezeigt werden?
Siemens hat mit Unigraphics einen der großen 3D-CAD-Anbieter gekauft und sie arbeiten auch an solchen Dingen (Stichwort: Digitale Fabrik), aber das wird wohl noch dauern.
Gruß
Dieter