mnuesser
Level-3
- Beiträge
- 1.022
- Reaktionspunkte
- 166
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich sitze hier vor einem WinCC System und wundere mich, warum das so extrem träge zu bedienen ist.
Beispiel: ich drück nen Knopf und halte ihn gedrückt, in meinem Programm sehe ich es so nach 1,5-2 Sekunden.
Das kann doch so nicht richtig sein...
Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich jetzt herausfinde, warum das so lange braucht?
Das System sieht wie folgt aus:
PC-Rechner mit Core-i-7 3,0 Ghz + Windows 7 Professional 64bit, 8Gb Ram
WinCC 7.2 Update 10
12.000 Tags
Anbindung per TCP/IP
Auf der Bedienseite wird die Variable per "Direktverbindung" angebunden.
Im Variablenhaushalt -> Systemparameter TCP/IP:
Zyklus bildung durch AS = JA
mit Änderungsübertragung = JA
irgendeine Information vergessen?
gruss Markus
ich sitze hier vor einem WinCC System und wundere mich, warum das so extrem träge zu bedienen ist.
Beispiel: ich drück nen Knopf und halte ihn gedrückt, in meinem Programm sehe ich es so nach 1,5-2 Sekunden.
Das kann doch so nicht richtig sein...
Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich jetzt herausfinde, warum das so lange braucht?
Das System sieht wie folgt aus:
PC-Rechner mit Core-i-7 3,0 Ghz + Windows 7 Professional 64bit, 8Gb Ram
WinCC 7.2 Update 10
12.000 Tags
Anbindung per TCP/IP
Auf der Bedienseite wird die Variable per "Direktverbindung" angebunden.
Im Variablenhaushalt -> Systemparameter TCP/IP:
Zyklus bildung durch AS = JA
mit Änderungsübertragung = JA
irgendeine Information vergessen?
gruss Markus