WinCC Unified WinCC Unified Umstieg (?)

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
um die zu projektieren benötigt man aber auch wieder eine andere software oder?
es gibt de fakto keine hmi displays welche man über wincc projektieren kann oder?
(liegt das am siemens protokoll oder weil die alles geschützt codiert haben? könnte ein 3. hersteller nicht tia vorgaukeln ein TP zu sein?)

welche 3rd party alternativen würdet ihr nehmen wenn kein Unified display und kein Siemens Display zur Verfügung stehen würde, also sozusagen eure erste Alternative (auch gern mit nennung der dazu benötigten software)
danke
Hallo Berger,


meine erste Wahl wäre Copadata Zenon,
läuft auf jeden IPC und ist nicht von Siemens. Der Support ist sehr gut. 2te Wahl währe Avea InTouch auch eine 3. Anbieter Software die Firma wurde leider sehr oft Umformiert was leider doch viele Ansprechpartner in kurzer Zeit erzeugt hat. Diese waren aber immer sehr bemüht.


Gruß Tia
 
danke und wie werden diese Panels projektiert? auch über wincc oder eigene software?
wir möchten keine IPCs einsetzen, 1500er CPU + Panel -> geht das?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo DennisBerger

ja für Zenon Brauchst du den Zenon Editor Software von der Firma Copadata, für InTouch brauchst du den Window Maker von Avea. Soweit ich weiß gibt es überall soweit ich weiß bieten alle all in One Geräte an, diese haben wir aber nicht im Einsatz.

Gruß Tia
 
Bei zenon oder intouch bist dann aber eher schon auf dem Level von WinCC7...

Also wie gesagt, bei TIA WinCC Adv. kannst die Projektierung von den Comfortpanels übernehmen und auf nen x-beliebigen Panel PC aufspielen...
 
und hast paar links zu solchen displays?
Es gibt ja keine "solchen Displays". Du nimmt halt irgendeinen PC oder PanelPC mit passendem Windows drauf, installierst die WinCC Adv. Runtime und dann kannst du dort die Projektierung starten ( Zugangspunkt halt noch einstellen ).

Das ging auch schon mit WinCC flexible ( Runtime ).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

da ich mich schon seit zwei Jahren mit Unified befasse, ist meine Meinung - warte bis TIA 20. Allein die zweizeillige Darstellung der Datum-/Zeitanzeige in deutscher Schreibweise hat bis zum Update 5 von TIA17 gedauert. Trends einfach wegklicken - geht nicht selbst programmieren. Werte am Lineal anzeigen im laufenden Betrieb - geht nicht.

Und wenn man das Unified einsetzt kommt noch die Programmierung mit JavaScript dazu. Und für vieles ist JavaScript einfach nicht vorgesehen - z. B. das ganze Dateihandling.

Allein die Abfrage, ob z. B. eine Datei auf dem USB-Stick vorhanden ist, ist in JavaScript einfach nicht vorgesehen - und so etwas fehlt z. B. bei dem Youtuber Hecht - der kratzt ein bisschen an der Oberfläche, setzt bekannt Snippets ein und das wars. Mehr wird da nicht vermittelt.

Ich möchte allerdings auch an dieser Stelle auch ein Lob an den Support von Siemens aussprechen - die haben mich in vielen Fragen toll unterstützt,
Beispielprojekte zur Verfügung gestellt, aus denen ich dann sehr viel für mein Projekt verwenden kann.

Viel Erfolg
 
Für mich persönlich ist Unified die Hölle, weil mir die „grafische“ Oberfläche der Einstellungen fehlt.
Für jedes Objekt hab ich unzählige Zeilen um Einstellungen zu machen. Der Aufbau und die Anordnung ist komplett durcheinander. Da bin ich für jede Einstellung 2min am suchen. Im normalen WinCC bin ich da 10x so schnell. Davon abgesehen fehlen mir im Unified einige Funktionen, zumindest finde ich diese nicht. Die Simulation funktioniert auch sehr schlecht.
 
Für mich persönlich ist Unified die Hölle, weil mir die „grafische“ Oberfläche der Einstellungen fehlt.
Für jedes Objekt hab ich unzählige Zeilen um Einstellungen zu machen. Der Aufbau und die Anordnung ist komplett durcheinander. Da bin ich für jede Einstellung 2min am suchen. Im normalen WinCC bin ich da 10x so schnell. Davon abgesehen fehlen mir im Unified einige Funktionen, zumindest finde ich diese nicht. Die Simulation funktioniert auch sehr schlecht.
Ist halt das TIA-Prinzip, an den festgehalten wird:
“Automatisieren Sie in fünf Minuten, was früher nur eine gedauert hat“
 
Unified Panels funktionieren ab TIA V17 Update 3 für mich zufriedenstellend.

V16 war Beta, V17 beim Release auch nicht viel besser. die Programmumgebung war hier viel zu instabil.
Umsteigen musste ich im dez 2021trotzdem, da TP Panels nicht verfügbar waren und immer noch nicht sind.
Für mich sind im Unified die Trends nicht zufriedenstellend einstellbar, auch die Anzeige im Panel ist bei mir nicht immer übereinstimmend mit der programmierumgebung.
Standard on Screen Keyboard ist Schrott, es verdeckt die EA Felder. Numerisches Keyboard wird bei mir nie aufgerufen.
Support hat aber ein sehr gutes Faceplate zur Verfügung gestellt, das gut geht.
Punkt und Komma als Dezimal separatoren sind nicht remanent.

Der Leistungsbedarf an das PG ist doch deutlich erhöht.

Zertifikate und Sicherheit für Kommunikation machen das Leben für den „angelernten“ Programmierer wie mich auch extrem schwierig.
Voreingestellte Richtlinien für Passwörter sind auch so ein Ding. IT Leute bestehen ja darauf, aber brauchen stand alone Maschinen ohne Anbindung an externe Netze das?

V18 hab ich nich nicht probiert, obwohl laut Werbung viele Dinge besser sind.

3.600 € Listenpreis für ein nicht ausgereifes 15“ MTPanel ohne FHD Auflösung ist auch heftig.
Wir denken ernsthaft über Wechsel zu Drittanbieter HMI über iPC mit industrial Touch nach.
 
Meine Frage geht in eine ähnliche Richtung wie die des original-Posters.
Mein Hauptjob sehe ich eigentlich im SPS-Programmieren und nicht in HMI sind aber ne kleine Firma, d.h. muss alles machen.
Wir kommen so langsam nicht mehr drum herum bei Comfortpanels keine Scripte einzusetzen.
Jetzt die Frage, lohnt es sich noch sich in VBS einzuleren wenn eh absehbar ist, dass es Richtung Unified Panels geht und ich dann eh JavaScript brauche? Was ist da eure Meinung?
Bisher sind wir eh noch bei TIA 15.1
Zusatzfrage lässt sich bei Unifie besser mit unterschiedlichen Displaygrößen arbeiten, sollte ja?
Allgemein, das was Folien von Siemens sagen klingt gut, das was ich hier lese weniger.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jetzt die Frage, lohnt es sich noch sich in VBS einzuleren wenn eh absehbar ist, dass es Richtung Unified Panels geht und ich dann eh JavaScript brauche?
Ja logisch, ist ja auch kein riesen Akt ( für einen Programmierer ).

Und hier gibt es ja auch Mitglieder, die sich sehr viel Mühe gemacht haben für Einsteiger:
Protool/WinCCflex/TIA Daten lesen / schreiben mit VB-Script
 
Ne neue Programmiersprache lernen ist das eine, sie richtig gut können das andere.
Das ganze muss ja schließlich auch nebenbei laufen und ob man da jetzt einmal die Zeit reinsteckt oder zweimal ist eben schon ein Unterschied.
Aber es sollte halt auch schon ordentlich funktionieren.
Das der Umstieg auf Unified irgendwann kommen wird steht für mich fest.
Und wenn bei TIA-V18-Highlight unter
WinCC – Innovationen steht
• WinCC Advanced: Keine neue RT Advanced Version (V17 kann weiter benutzt werden)
dann ist eben die Frage wie da die Zukunft aussieht.
Also wie schnell will Siemens möglichst viel Richtung Unified pushen.
 
Ne neue Programmiersprache lernen ist das eine, sie richtig gut können das andere.
Was heißt lernen, du hast halt eine Aufgabe welche mit VBS gelöst werden soll, dann liest man sich rein, versteht, macht.....
Das ist doch Alltag eines Programmierers, dass er sich auch mal mit was auseinandersetzt, was er nicht kennt.

Man muss halt wollen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ne neue Programmiersprache lernen ist das eine, sie richtig gut können das andere.
Das ganze muss ja schließlich auch nebenbei laufen und ob man da jetzt einmal die Zeit reinsteckt oder zweimal ist eben schon ein Unterschied.
Aber es sollte halt auch schon ordentlich funktionieren.
Du musst doch in nem Panel in der Regel keine Monsterscripte schreiben. Das sind doch nur ein par Codezeilen, wenn man eine Aufgabe mal nicht mit Bordmitteln hinbekommt, zumal der TE ja bisher garkeine Scripte benötigt hat.
Das der Umstieg auf Unified irgendwann kommen wird steht für mich fest.
na wir werden sehn ;) ich befürchte zwar auch, aber hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Ansonsten gibts ja auch noch andere Hersteller.
Also wie schnell will Siemens möglichst viel Richtung Unified pushen.
ja, das wollen die. Nur die Frage, ob die Kunden das mitmachen... Aktuell funktioniert bei Unified noch nicht so wirklich viel... Aber vielleicht sind wir auch einfach alle nur zu anspruchvoll uind Siemens will die Messlatte mal wieder etwas runterschrauben...
 
Also ich versuch es nochmal anders.
Die
Was heißt lernen, du hast halt eine Aufgabe welche mit VBS gelöst werden soll, dann liest man sich rein, versteht, macht.....
Das ist doch Alltag eines Programmierers, dass er sich auch mal mit was auseinandersetzt, was er nicht kennt.

Man muss halt wollen.

Ich versuch es nochmal anders.
Die Frage die für uns dahinter steht ist. Wenn wir auf eine neue TIA-Version hochrüsten, ob wir dann gleich auch auf Unified-Panels umsteigen oder ob wir dann noch bei Comfort-Panels bleiben (sollen). Mit der Aussicht dann ein oder 2 Jahre später doch umzusteigen.
Haltet ihr die Unified Panels mit TIA V18 für ausgereift genug. (Vermutlich werden wir Mitte bis Ende des Jahres auf V18 hochrüsten)
 
Wenn wir auf eine neue TIA-Version hochrüsten, ob wir dann gleich auch auf Unified-Panels umsteigen oder ob wir dann noch bei Comfort-Panels bleiben (sollen).
Die Entscheidung ist doch eure Aufgabe.

Erstens: Prüfen was ihr für Anforderungen habt
Zweitens: Nachlesen ob dies Unified in der V18 abdeckt
Drittens: Entscheidung treffen, Ja oder Nein...

Alternativ:
Mal ein Unified Starter Kit bestellen ( oder halt einfach ein MTP700 ) und mal probieren / schauen wo es hängt für eure Bedürfnisse.
 
Zurück
Oben