WinCC Unified WinCC Unified Umstieg (?)

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da ich es weiter oben schon als Frage in den Raum gestellt habe, gebe ich diese Information gerne weiter.
Laut Siemens sollen die ComfortPanels 2024 abgekündigt werden.
War gestern auf einer Informationsveranstaltung, auf der es unter anderem um die Unified Panels ging.
Für uns steht dann damit auch die Entscheidung auf UnifiedPanels umzusteigen fest.
 
Genau das meinte ich. Sorry, dass ich mich falsch/unklar ausgedrückt habe.
Das mit den 10 Jahren ist mir schon klar.
Aber unsere Kunden wollen für gewöhnlich keine Produkte eingebaut haben, die den Status "Ankündigung Produktauslauf" haben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Laut Siemens sollen die ComfortPanels 2024 abgekündigt werden.

Diese Info ist vollkommen falsch.
Von unserem Siemensverterer habe ich auch gesagt bekaommen, dass die Comfortpanels 2024 auf Produktauslauf gesetzt werden sollen.
Inwieweit das stimmt kann ich nicht beurteilen, aber die Masche hat Siemens ja schon öfter gemacht. Ein neues Produkt wird nicht so angenommen, dann wird der Produktauslauf angekündigt, nach und nach wollen immer mehr Kunden nicht mehr die Komponenten die auf Produktauslauf stehen.
 
aber die Masche hat Siemens ja schon öfter gemacht.
Naja, du musst halt auch bedenken, dass die verwendeten Bauteile immer kürzere Produktionszyklen haben ( Prozessoren...... ).
Also müsste man alle paar Jahre ein Redesign durchführen oder eben eine Ankündigung zum Auslauf da es ja bereits ein Nachfolgeprodukt gibt.

Glücklich bin ich darüber auch nicht wobei ich von den Comfort Paneln nie viel gehalten habe. Die wirklich robusten Geräte sind noch die aus der ProTool / WinCC Zeit ( OP17, MP270, MP277, MP377..... ). Solange man die nicht mechanisch zerstört, laufen die und laufen und laufen.....
 
Naja, du musst halt auch bedenken, dass die verwendeten Bauteile immer kürzere Produktionszyklen haben ( Prozessoren...... ).
Also müsste man alle paar Jahre ein Redesign durchführen oder eben eine Ankündigung zum Auslauf da es ja bereits ein Nachfolgeprodukt gibt.
Da stimme ich dir zu, ich hätte ja auch gar nichts dagegen auf Nachfolgeprodukte umzusteigen, wenn diese ausgereift wären und den gleichen Funktionsumfang bieten würden wie ihre Vorgänger.
Wenn ich hier lese was bei den Unified Panels alles umständlich über Scripte realisiert werden muss was bei ProTool oder den ComforPanels ein Mausklick war, dann ist es doch verständlich, dass kaum jemand umsteigen will.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich hier lese was bei den Unified Panels alles umständlich über Scripte realisiert werden muss was bei ProTool oder den ComforPanels ein Mausklick war, dann ist es doch verständlich, dass kaum jemand umsteigen will.
Ich kann es schwer einschätzen, da ich noch nichts mit denen gemacht habe. Man muss sich dann halt anpassen. Für Einsteiger vielleicht Einfacher als für Leute die 30 Jahre mit Protool, WinCC und Advanced gearbeitet haben 😅
 
Für uns als Produktionsbetrieb mit eigenem Sondermaschinenbau ist das Thema mal wieder sehr ärgerlich. Bei vielen der letzten Umstellungen COROS-> ProTool, ProTool > WinCC flex; WinCC flex-> TIA konnte die vorhandene Software nicht oder nur bedingt übernommen werden. Bei einem Anlagen Maschinenpark mit teilweise mehr als einer HMI in den Anlagen kommen so ca. 600 Siemens HMI Geräte zusamen. Es geht auch mal ein Gerät Kaputt oder existieren gleiche Projektierungen. Diese kann wie bei den letzten Umstiegen über den Haufen geworfen werden. Zudem müssen wir alle alten Versionen am Laufen halten.
Wir sind entsprechend nicht gut auf Siemens zu sprechen und haben diverse Varianten besprochen uns im Bereich HMI von Siemens zu lösen.

Ganz kommen wir um das Thema jedoch nicht herum. Da wir auch Maschinen kaufen, werden wir irgendwann Unified Geräte im Haus haben...
 
Wir sind entsprechend nicht gut auf Siemens zu sprechen und haben diverse Varianten besprochen uns im Bereich HMI von Siemens zu lösen.
Meinst du, bei anderen Herstellern kann man dann >20 Jahre alte Geräte mit ein paar Mausklicks auf ein aktuelles System migrieren ohne irgendwas an der Projektierung anfassen zu müssen?

Bei vielen der letzten Umstellungen COROS-> ProTool, ProTool > WinCC flex; WinCC flex-> TIA konnte die vorhandene Software nicht oder nur bedingt übernommen werden.
Wenn man ein Coros Gerät konvertiert und bis ins TIA hoch migriert, dachtest du da muss man dann nichts mehr anfassen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Meinst du, bei anderen Herstellern kann man dann >20 Jahre alte Geräte mit ein paar Mausklicks auf ein aktuelles System migrieren ohne irgendwas an der Projektierung anfassen zu müssen?

Dies kann ich im großen und ganzen bei uns für TwinCat und Intouch so bestätigen.
Der Updatepfad S5->S7->TIA mit Protool->WinCC->TIA ist wesentlich aufwendiger (und mit zusätzlichen Hardwarekosten verbunden) als TwinCat2->3 und Intouch 9->10->2014->2017->2023.
Da liegen meiner Meinung nach Welten dazwischen.
 
Dies kann ich im großen und ganzen bei uns für TwinCat und Intouch so bestätigen.
Der Updatepfad S5->S7->TIA mit Protool->WinCC->TIA ist wesentlich aufwendiger (und mit zusätzlichen Hardwarekosten verbunden) als TwinCat2->3 und Intouch 9->10->2014->2017->2023.
Wobei Intouch solange du das Projekt auf dem Classic UI belässt, von der Funktionalität und vom Design genau da stehengeblieben ist, wo es bei Version 9 (und sogar Version 7) schon war. Im Grunde ist es das gleiche Programm geblieben, was ja auch nicht schlecht sein muss wenn man mit dem Funktionsumfang und dem Design auskommt.
 
Wobei Intouch solange du das Projekt auf dem Classic UI belässt, von der Funktionalität und vom Design genau da stehengeblieben ist, wo es bei Version 9 (und sogar Version 7) schon war. Im Grunde ist es das gleiche Programm geblieben, was ja auch nicht schlecht sein muss wenn man mit dem Funktionsumfang und dem Design auskommt.
Jein,
wir haben glaube ich beim Sprung 10.5 auf 2014 auf "Modern Standalone" oder so ähnlich umgestellt (per Migrationsassistent). Damit sind die Möglichkeiten der Archestra Grafiken alle vorhanden.
Was nicht so einfach geht ist die Umstellung auf Application Server, wobei das ja eigentlich ein komplett anderes Produkt ist. Aber selbst hier könnte man die Fenster und Grafiken einer alten Intouch Version weiter nutzen.
 
Intouch ist aber ne PC-Runtime???
Ja
Ne PC-Runtime musst Du ja erstmal garnicht konvertieren, sondern nur nen Panle-PC finden, auf dem das alte Betriebssystem läuft.
Sobald die HMIs am Hausnetz hängen, wird dir die IT sagen das du das alte Betriebssystem vergessen kannst.

Wenn du was für normale Panel brauchst (TP1200 o.ä.) bietet sich Aveva Edge an (ehem. Intouch Machine Edition). Mit Updates funktioniert das analog des normalen Intouchs (ziemlich problemlos), Archestra Grafiken funktionieren mittlerweile auch. Dies hat den Vorteil das man Grafiken nur 1x entwickeln muss und diese sowohl am Panel als auch im Scada benutzen kann.

Das ist einer der Gründe warum wir mittlerweile viel mit Beckhoff machen, da läuft die VISU direkt auf dem CX und ich kann ein einfaches Touchpanel per DVI anbinden und/oder den Webserver nutzen.
 
Zurück
Oben