Step 7 WinCC V1, 2 und 3

Also die jüngste Anlage die ich kannte war V5.irgendwas, die war Baujahr irgendwas um die Jahrtausendwende rum (2001 oder so).
Darf man den Hintergrund der Frage erfahren, oder ist das einfach nur Spaß an der Freude?
 
Wenn ich das noch richtig im Kopf hab, hat Siemens das WinCC doch zugekauft, also nicht selbst entwickelt. Vor Version 4 hieß es vermutlich noch nicht WinCC...
Ich kenns auch nur ab Version 4.
 
ab Version 1.1 gabs das doch schon bei Siemens:


Vielleicht lief das auch noch teilweise als COROS...

Vielleicht gibts in dem russischen Forum etwas...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich das noch richtig im Kopf hab, hat Siemens das WinCC doch zugekauft, also nicht selbst entwickelt. Vor Version 4 hieß es vermutlich noch nicht WinCC...
Ich kenns auch nur ab Version 4.
Wenn ich es noch recht im Kopf hab, war 3.x die erste Version, die man als normaler Kunde bekommen konnte.
Ab 4 wurde es dann aktiv vermarktet.
 
Es war auch ab V4.0 überhauapt erst halbwegs brauchbar. Und selbst da war es siemensüblich noch eine echte Katastrophe. :ROFLMAO:
Eine Version vor 4.0 ist mir auch nicht bekannt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Woher weist du denn dass es ab V4.0 erst brauchbar war wenn die eine Version davor nicht bekannt ist?
Weil die V4.0 so Sch... war, dass ich sie nach einem Test in den Müll geworfen habe und InTouch eingesetzt wurde. inTouch hatte zu der Zeit einzig IF ... Then ... Else abfragen in Scripten zur Verfügung und da mußte sich WInCC schon Mühe geben um noch unhandlicher zu sein!
Meine Scripte sahen damals aus, wie Lisp, nur nicht mit eckigen Klammern. :ROFLMAO:

Kann aber sein, ich hatte sogar eine frühere Version im Test und genau ab 4.0 wurde es evtl. handlicher??? Ich bin gerade schwer am überlegen, denn der Test war so um 1994/95 ... Fakt war, es hielt bis zur Version 7.4, dann erst kam WInCC wieder ins Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder hat vlt. jemand infos zum PDL format? Das es ein Mcdf file ist weiß ich schon.
Und der SCreen darin, scheint einfach ne binäre serialisierung zu sein, und da gilt es nun eben jedes Feld rauszufinden
 
Ich wollte halt mit den alten Versionen testen, die neuen haben immer mehr features, es ist leichter mit den simplen anzufangen ;-)
die pdl sind zwischen den Versionen bei Siemens schon nicht kompatibel. Am Ende musst für jede Version was bauen... Und irgendwann wurden manche Dinge in den SQL ausgelagert. Die alten Versionen bis 5.1 hatten noch Sybase.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
die pdl sind zwischen den Versionen bei Siemens schon nicht kompatibel. Am Ende musst für jede Version was bauen... Und irgendwann wurden manche Dinge in den SQL ausgelagert. Die alten Versionen bis 5.1 hatten noch Sybase.
Sicher? Ich konnte bissher immer alte PDLs in neuen Versionen öffnen.
Und mir geht es ja nur um die Screens (erstmal). Die sind ja in den PDLs

Die DB sachen lesen ist glaube nicht so schwierig (wobei mir die erst mal egal sind).
Zumindest bei den SQL Server Systemen. Bei WinCC 4/5 mit Sybase wäre die DB schwieriger. Bei WinCC3 mit DBase (wenn das denn stimmt) sollte es auch gehen.
Auch WinCC Flexible zu laden hab ich dann noch vor... Das ist aber auch einfacher
 
Beim Öffnen von alten pdl in neuen Versionen werden die hochkonvertiert.
Der integrierte Konverter unterstützt nicht alle Uraltversionen, deshalb sind beim Hochrüsten Zwischenschritte nötig.


ein einfaches Bild mit par Kreisen und Linien wird vielleicht funktionieren. Umsomehr Sonderspezialdinge umso schwieriger... (Bildfenster, Anwenderobjekte, Faceplatetypen, ActiveX, Controls, Zustandsanzeigen, Scripte...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben