Step 5 Wir suchen einen Experten für S5-Steuerungen

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ein guten Rat, weg mit den alten Zeug, start von Vorne ab mit eine neue SPS und eine kleine HMI nach aktuellen Standards.
Naja,
jetzt arbeitet er knapp 2 Wochen in dem Betrieb
Ich habe vor knapp zwei Wochen als Elektroniker im Betrieb angefangen,
hat die Anlage durch den Ausbau des Netzteiles stillgelegt und soll jetzt auch noch zum Chef gehen und sagen
wir brauchen da eine neue Steuerung/Panel, Umbaukosten > 25.000 €? Was würdest du da als Chef denken?
 
Naja,
jetzt arbeitet er knapp 2 Wochen in dem Betrieb

hat die Anlage durch den Ausbau des Netzteiles stillgelegt und soll jetzt auch noch zum Chef gehen und sagen
wir brauchen da eine neue Steuerung/Panel, Umbaukosten > 25.000 €? Was würdest du da als Chef denken?
Und dann bekommt er die benötigten Baugruppen erst in einem Jahr wenn er Glück hat. Ich drück die Daumen dass das EPROM nicht defekt ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hat die Anlage durch den Ausbau des Netzteiles stillgelegt und soll jetzt auch noch zum Chef gehen und sagen
wir brauchen da eine neue Steuerung/Panel, Umbaukosten > 25.000 €? Was würdest du da als Chef denken?
Wenn die eksterne Programmier schnell die Machine in Betrieb schaffen kann, dann wäre es das Wert.
Aber wenn das Program ist weck, und man heuert ein eksternen Programmierer auf Stundensatz, dann kommt man ganz schnell auf so ein Wert.
 
Das eingescannte Handbuch zu den S5-115U ist auch ziemlich groß.
OffTopic:
"Eingescanntes Handbuch" ist sicherlich richtig, man sieht ja sogar die Löcher für die Heftung der Blätter. Aber da hat jemand einen guten Job getan (Hinweis: die Buchstaben OCR im DateiNamen). Es ist keine Ansammlung von Bildern, sondern man kann richtig damit arbeiten und nach Begriffen suchen und sie auch finnden!
Danke, Dagobert!

PS:
OCR - Opictal Character Recognition. Und das, obwohl keine spezielle Schriftart zu decodieren war, z.B. OCR-A oder OCR-B.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Alter ist kein Garant für Weisheit, aber für weiße Haare.
Die weißen Haare können aber auch schon eher kommen. Hatte bei OTIS einen Kollegen der mit mir im Bereich innerbetriebliche Logistik durch die Hallen wuselte und beim selben Unternehmen parallel mit mir Taxifahrer war, der hatte mit Anfang 30 schon komplett weiße Haare.
 
OffTopic:
"Eingescanntes Handbuch" ist sicherlich richtig, man sieht ja sogar die Löcher für die Heftung der Blätter. Aber da hat jemand einen guten Job getan (Hinweis: die Buchstaben OCR im DateiNamen). Es ist keine Ansammlung von Bildern, sondern man kann richtig damit arbeiten und nach Begriffen suchen und sie auch finnden!
Danke, Dagobert!

PS:
OCR - Opictal Character Recognition. Und das, obwohl keine spezielle Schriftart zu decodieren war, z.B. OCR-A oder OCR-B.
Hier wäre es als PDF. Gibt es bei Siemens immer noch zum Download.
 

Anhänge

Hatte bei OTIS einen Kollegen ... der hatte mit Anfang 30 schon komplett weiße Haare.
Habe auch solche Leute kennengelernt. Sie haben einen grossen Vorteil: nach dieser Umwandlung altern sie scheinbar gar nicht mehr.
Nur die Weisheit (nicht die Weissheit) nimmt manchmal trotzdem noch zu.
Und eines Tages, plötzlich und unerwartet, gehen sie in Rente. ;)

PN:
Wie schaut's, Oliver, schaffst Du es dieses Jahr zum Forums-Treff-NRW ???
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielleicht hatte es was mit dir zu tun

Duck und weg :p
Da wir beide bei OTIS für die Logistik in dem Laden zuständig waren, sprich mit Stapler, Hubwagen und Kran durch die Hallen düsten und außerhalb für das selbe Unternehmen Taxi fuhren haben wir oft Kontakt gehabt. Aber gegenüber Kollegen war ich eigentlich handzahm, nur (bei Missständen) gegenüber der Führungsebene habe ich bei Betriebsversammlungen vom Leder gezogen, da mir Konsequenzen relativ egal waren, da ich bei OTIS nur ein paar Monate bis zum Beginn meiner Umschulung war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die rege Teilnahme. :)
Ich habe vor knapp zwei Wochen als Elektroniker im Betrieb angefangen, nachdem fast zwei Jahre kein Elektropersonal da war. Land unter!
Es gibt keine Sicherungskopien, HMI's sind keine verbaut. Es handelt sich um Blasformautomaten für die Kunststoffverarbeitung.
Am aktuellen Problemfall ist eine S5-115U CPU 942 mit einigen digitalen Ein- bzw- Ausgangskarten.
(Ich hab ein Bild angehängt)
Soweit ich das sehen kann scheint das Programm gelöscht zu sein. Meine Hoffnung ist/war, das im gesteckten EPROM eine Kopie hinterlegt ist. Läd die CPU diese Kopie im Bedarfsfall automatisch?

Hallo ... damit die CPU das Programm im EPROM bearbeitet, sollten im RAM alle Bausteine gelöscht werden ... Datenbausteine die zur Laufzeit beschrieben werden, müssen im Programm mit dem Befehl "E DB" im RAM erzeugt werden ... RAM löschen mit OR und 2x STOP>RUN ...
 
Zurück
Oben