-> Hier kostenlos registrieren
diese frage richtet sich an zottel und alle libnodave user!!
hat sich jemand schon einmal mit dem zeitverhalten von libnodave auseinandergesetzt bzw. wie schnell ein read oder write dauert und wieviele read´s und write´s man in welchem abstand hintereinander ausführen kann?
habe nähmlich das problem, dass ich in einer do....while schleife auf die sps lesend zugreifen muss bis eine bestimmte bedingung erfüllt ist, um daraufhin so schnell wie möglich in meiner anwendung zu reagieren...
wenn jemand eine elgantere lösung parat hat...würde ich sie gerne wissen.
danke im voraus
	
		
			
		
		
	
				
			hat sich jemand schon einmal mit dem zeitverhalten von libnodave auseinandergesetzt bzw. wie schnell ein read oder write dauert und wieviele read´s und write´s man in welchem abstand hintereinander ausführen kann?
habe nähmlich das problem, dass ich in einer do....while schleife auf die sps lesend zugreifen muss bis eine bestimmte bedingung erfüllt ist, um daraufhin so schnell wie möglich in meiner anwendung zu reagieren...
wenn jemand eine elgantere lösung parat hat...würde ich sie gerne wissen.
danke im voraus
 
	 
  
  
 
		 
 
		 
 
