Zweihandaktivierung

clumsi

Level-2
Beiträge
140
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

mir ist an einer alten Maschine folgendes Schaltverhalten aufgefallen: In einer bestimmten Betriebsart kann ich mit beiden Zweihandtastern eine Freigabe aktivieren, die dann auch mit nur noch einer betätigenden Hand bestehen bleibt. Die andere Hand kann dann Richtungen, etc. steuern.

Ich weiß, dass das nicht der Sinn einer Zweihandschaltung ist, aber lässt sich dies bspw. im PNOZmulti Configurator programmieren? In der "normalen" Betriebsart soll der Zweihandkreis wie üblich funktionieren: Beide Taster drücken führt zur Freigabe, einen loslassen löst die Freigabe.
In der zweiten Betriebsart möchte ich dann per Zweihand nur noch aktivieren und solange einer der beiden Taster gedrückt bleibt, kann ich andere Bedienelemente für Start, vor, zurück, etc. drücken. Lasse ich jedoch den einen gedrückten Zweihandtaster los, fällt auch hier sofort die Freigabe weg.

Kennt jemand solche Schaltungen oder weiß jemand, ob das früher nach irgendeiner Norm normal war?

VG,
clumsi
 
Ich kenne nur die von dir beschriebene erste Variante. Alles Andere würde aus meiner Sicht keine Zweihandschaltung mehr sein (denn Zweihand überwacht ja nicht nur, dass beide Tasten einmal gedrückt wurden und es auch bleiben sondern zusätzlich auch noch eine gewisse Zeitgleichheit der Betätigung).

Als Variante davon kenne ich nur noch :
Du verfährst etwas über die Zweihand-Schaltung und sobald dieses Etwas aus dem gefahrbringenden Bereich heraus ist (erkannt durch einen gleichwertigen Sicherheitsschalter) können die Zweihand-Taster losgelassen werden weil der andere Schalter (oder LV) jetzt deren Funktion übernimmt ...

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

man kann mit einem PNOZ-Multi sicherlich viel programmieren.
Aber die zwei Zweihandtasten sollten allerdings auch nur
bestimmungsgemäß nach DIN EN 574 verwendet werden.

Du beschreibst meiner Meinung nach so eine Zustimmschalterfunktion
mit nur einer der beiden Zweihandtasten in einer bestimmten Betriebsart.

Dafür sollte es, wenn gewünscht und nach Gefährdungsbeurteilung zulässig,
einen separaten Zustimmtaster geben, incl. Betriebsartenwahlschalter.

Gruß
Tommi
 
Es gibt schon "kreative" Zweihandlösungen.
Wenn ich's richtig im Kopf hab, dann müssen beide Taster innerhalb von 500ms betätigt werden.
500ms sind in der Praxis aber doch recht lange.
D.h. man kann durchaus eine Funktionsanwahl durch zeitversetztes Drücken ermöglichen.

Ob das dann im Sinne der Norm ist ... keine Ahnung.
Solange die Gefahrbringenden Bewegungen durch die Zweihand abgesichert sind, hätte ich da keine Bauchschmerzen.


Gruß
Blockmove
 
500ms sind in der Praxis aber doch recht lange.
D.h. man kann durchaus eine Funktionsanwahl durch zeitversetztes Drücken ermöglichen.
Das habe ich auch schon gemacht …

Erst linke Taste dann rechte Taste Schlitten fährt nach links
Erst rechte Taste dann linke Taste Schlitten fährt nach rechts.

Alles natürlich innerhalb der 500ms und unabhängig von dem
Sicherheitsrelais.
War ich jetzt sehr böse ……?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@ Blockmove + Hesse

Ich habe mal die Norm überflogen, dieser Fall wird dort nicht behandelt, aber
auch nicht ausgeschlossen.
Es gilt aber auch, daß Bedientasterlage und Bewegungsrichtung übereinstimmen müssen.
Z.B. auf/ab mit waagerecht liegenden Zweihandtastern ist ein NO GO.
Ich glaube, wenn ein Unfall passiert, muss man mit diesem Verfahren gefährdungsbeurteilungsmäßig
gut aufgestellt sein.
Mich würden aber auch andere Meinungen interessieren, denn verlockend ist diese Variante irgendwie :cool:...

Gruß
Tommi
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt schon "kreative" Zweihandlösungen.
Wenn ich's richtig im Kopf hab, dann müssen beide Taster innerhalb von 500ms betätigt werden.
500ms sind in der Praxis aber doch recht lange.
D.h. man kann durchaus eine Funktionsanwahl durch zeitversetztes Drücken ermöglichen.

Ob das dann im Sinne der Norm ist ... keine Ahnung.
Solange die Gefahrbringenden Bewegungen durch die Zweihand abgesichert sind, hätte ich da keine Bauchschmerzen.


Gruß
Blockmove

Heute haben wir zuhause Fliesen bekommen. Auf dem Ladelift am LKW
des Lieferanten waren zwei halbkugelförmige Fußschalter in ca. 50cm
Abstand angebracht.

Rechts/Links treten, ging aufwärts
Links/Rechts treten, ging abwärts

Verlassen eines Schalters, sofortiger Stopp...
Es gibt also Anwendungen.
 
Zurück
Oben