-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
für eine Anlage zum Einlagern von Teilen prüfe ich gerade die Umsetzbarkeit eines Kundenwunsches, der auch die Safety betrifft.
Kurz zum bisherigen Aufbau:
Die Anlage verfügt über eine Achse mit einer Reihe von Fächern, die zu einer Beladeöffnung positioniert werden können. Die Öffnung selbst ist mit einer trennenden Schutzeinrichtung mit Verriegelung (Schutztür) gegen Hereingreifen gesichert. Beim Beladeablauf wird positioniert, dann die Luke entriegelt und nach Quittierung der Beladung durch den Bediener die Tür wieder verriegelt. Innerhalb der Safety wird bei nicht verriegelter Tür über SS2+SOS der Antrieb sicher gestoppt und überwacht.
Nun zur geplanten Änderung:
Da in der Regel eine größere Anzahl Teile direkt hintereinander Beladen werden, muss der Bediener innerhalb kurzer Zeit ständig die Tür öffnen und schließen.
Mein Ansatz wäre, nahe der Luke eine Zweihandbedienung zu realisieren, mit der bei geöffneter Tür die Plätze getaktet werden können (ersetzt dann die Positionierung im Ablauf), ähnlich kenne ich es auch von Kettenmagazinen an Fräsern.
Innerhalb der Safety würde dann die entriegelte Tür wie zuvor gehandhabt, bei betätigter Zweihandbedienung wirkt allerdings SLS statt SS2.
Im Grunde also SLS bei entriegelter Tür immer aktiv, SS2 zusätzlich wenn Zweihand- UND Türverriegelung nicht anliegen.
Spricht grundsätzlich etwas dagegen?
für eine Anlage zum Einlagern von Teilen prüfe ich gerade die Umsetzbarkeit eines Kundenwunsches, der auch die Safety betrifft.
Kurz zum bisherigen Aufbau:
Die Anlage verfügt über eine Achse mit einer Reihe von Fächern, die zu einer Beladeöffnung positioniert werden können. Die Öffnung selbst ist mit einer trennenden Schutzeinrichtung mit Verriegelung (Schutztür) gegen Hereingreifen gesichert. Beim Beladeablauf wird positioniert, dann die Luke entriegelt und nach Quittierung der Beladung durch den Bediener die Tür wieder verriegelt. Innerhalb der Safety wird bei nicht verriegelter Tür über SS2+SOS der Antrieb sicher gestoppt und überwacht.
Nun zur geplanten Änderung:
Da in der Regel eine größere Anzahl Teile direkt hintereinander Beladen werden, muss der Bediener innerhalb kurzer Zeit ständig die Tür öffnen und schließen.
Mein Ansatz wäre, nahe der Luke eine Zweihandbedienung zu realisieren, mit der bei geöffneter Tür die Plätze getaktet werden können (ersetzt dann die Positionierung im Ablauf), ähnlich kenne ich es auch von Kettenmagazinen an Fräsern.
Innerhalb der Safety würde dann die entriegelte Tür wie zuvor gehandhabt, bei betätigter Zweihandbedienung wirkt allerdings SLS statt SS2.
Im Grunde also SLS bei entriegelter Tür immer aktiv, SS2 zusätzlich wenn Zweihand- UND Türverriegelung nicht anliegen.
Spricht grundsätzlich etwas dagegen?