Suche SPS für Laboranlage

Buchenbaum

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich suche eine SPS für eine Laboranlage (Bereich Verfahrenstechnik).
Analoge Ein- und Ausgänge, Digitale Ein- und Ausgänge. Mit Datenlogging. Ein Touchpanel zur Bedienung. Eine Siemens LOGO ist vermutlich zu klein. Siemens S7 eher zu groß. Welcher Hersteller/ welches Gerät käme denn da in Frage? Für Tipps wäre ich dankbar.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die schnelle Antwort. Das wäre dann aber doch Siemens S7 und STEP?! Soweit ich mich erinnere braucht man für das Panel eine weitere Programmiersprache. Ist das so?

Die Anzahl der digitalen / analogen I/Os kann ich zur Zeit nur abschätzen. Etwa folgendermaßen:
DO:16
Di:16
AI:8 Thermoelement Typ K
AI:8 0-10 V
AO: 8 0-10 V
Das Panel sollte schon 12" haben.

Viele Grüße
 
Mal anders gefragt : was willst du denn in welchem Zeitraster aufzeichnen ? und natürlich wie lange ?
Was soll das Panel tun ? Also was willst du anzeigen ?
Datenlogging wäre dann das nächste Thema ...

Du müßtest hier schon "ein bisschen" mehr Futter geben ...

Gruß
Larry
 
Dem Wunsch nach mehr Futter komme ich gerne nach:
Wesentlicher Bestandteil der Anlage ist ein Ofen. Die SPS soll die verschiedenen Heizzonen des Ofens hochfahren. Der Zeitschritt braucht nicht besonders kurz sein. Jede Sekunde eine Berechnung, bzw. ein Messwert. Alle Messwerte sollen in einer Art Excel-Tabelle gespeichert werden, solange das Heizprogramm läuft. Die Länge des Heizprogramms ist maximal 99 Stunden. Üblicherweise gibt es bei solchen Heizprogrammen eine Starttemperatur, dann eine Heizrampe, dann eine Haltetemperatur und wieder eine Rampe zum Abkühlen. Zusätzlich zur Heizung wird Gas in den Ofen eingeleitet. Der Gasvolumenstrom soll ebenfalls gesteuert und aufgezeichnet werden. Als letztes gibt es noch Alarme, wenn z.B. jemand das Kühlwasser abdreht. Dann muß die Heizung des Ofens automatisch ausschalten. Aktuelle Temperaturen und Volumenströme sollen auf dem Panel abgebildet werden. Da ich nicht das Rad neu erfinden möchte, würde ich gerne auf einem bereits bestehenden Programm aufbauen und dieses nur für diesen speziellen Fall anpassen.

Viele Grüße Buchenbaum
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Na ... da kommen dann aber doch schon so einige Werte zusammen ...
Ich würde die Steuerung nicht zu klein angehen. Entweder eine S7-300 oder sogar eine 1500.
Als Visu würde ich eine PC-Runtime nehmen. Das hat den Vorteil, dass du hier sinnvoll mit Scripten arbeiten kannst (die du brauchen wirst wenn du Abspeichern willst) und hier auch nur geringe Einschränkungen hast. Hier bewegen wir uns aber in einem etwas anderem Preisrahmen ... aber ich denke, es soll ja hinterher auch vernünftig funktionieren ...

Gruß
Larry
 
Hallo.

eine Panel-SPS 15,6 hat da genug Reserven.

Visualisierung mit Messeertsrchiv Alarmen etc in einer Sprache kostenlos.
Remotebedienung inclusive.

Und vieles mehr.

Einfach mal Anfragen.
 
Man könnte auch modular vorgehen gehen mit IO-Link Mastern und Eingangs-/ Ausgangsmodulen. Dann kannst du eine CPU deiner Wahl nehmen und brauchst nur noch auf den Feldbus achten.
 
Zurück
Oben