TIA Verbindungsabbruch nach einstecken der MMC

ANdreas_h

Level-1
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes Forum

Ich habe ein Verbindungsproblem mit meiner CPU 315-2PN/DP(315-2EH14-0AB0)
Ich kann die CPU mit CMD Pingen und mich mit dem TIA Portal V16 verbinden, sobald jedoch eine MMC in der CPU steckt kann ich sie nicht mehr Pingen und auch nicht mehr am Tia verbinden es wird auch die SF LED aktiviert.

Ich hatte gehofft das Problem durch einen MRES beheben zu können. Hat leider nicht geholfen.

Ich würde mich freuen (und hoffe) wenn mir Anfänger da jemand weiterhelfen kann.

Danke
 
Was ist ein Masterreset?

Ein Urlöschen löscht das Projekt der Karte nicht in jedem Fall sondern nur in folgendem Fall:
MMC
Das Rücksetzen der MMC ist nur möglich, wenn sich auf der MMC für die CPU ungültige Daten* befanden. Ansonsten wird die MMC bei den beschriebenen Schritten nur initialisiert.
* ungültige Systemdaten sind z.B. Daten die für einen anderen CPU-Typ gespeichert wurden.
Siemens FAQ: Wie können Sie eine SIMATIC S7-300 CPU und MMC rücksetzen (Werksreset oder vollständiges Urlöschen)?

Besonderer Hinweis noch aus diesem FAQ:
Hinweis zur Firmware V3.2 und V3.3
Mit diesen Firmwareversionen kann das Rücksetzen der MMC mit der CPU nicht durchgeführt werden. Für das Rücksetzen der MMC benötigen Sie entweder ein Field PG oder einen USB Prommer. Informationen hierzu finden Sie unter der Beitrags-ID 13992345. Das Verhalten wird in einer der nächsten FW-Versionen behoben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Firmware hat denn deine CPU genau? Bei deiner würde es ab V3.2.12 wieder funktionieren:

Update V3.2.12 (6ES7315-2EH14-0AB0)
Der obige CPU-Ausgabestand beinhaltet keine funktionalen Neuerungen.

Mit dem Firmware-Update V3.2.12 werden folgende Änderungen wirksam:

  • ......
  • Nach einer Urlöschanforderung, weil z.B. ein nicht zur CPU passendes Projekt auf der MMC gespeichert ist, funktioniert nun die Formatierung der MMC über Schalterbedienung wieder wie im Handbuch beschrieben.
  • ......
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Karte in eine andere CPU packen (CPU 314 /117 /...) und dort versuchen alles zu löschen...
 
Auf der CPU ist beim Schalter die Abkürzung MRES ich hätte das als Masterreset übersetzt.

Welche Firmware hat denn deine CPU genau? Bei deiner würde es ab V3.2.12 wieder funktionieren:
Meine CPU hat die version 3.2.18 also müsste es funktionieren

Die Karte in eine andere CPU packen (CPU 314 /117 /...) und dort versuchen alles zu löschen...
das werd ich am montag dann ausprobieren

Vielen dank für eure hilfe
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In dem TIA sollte es doch auch eine einfache Funktion für Dummies geben, um eine Erstinbetriebnahme nach MMC-Tausch machen zu können. "Erweitertes Laden" oder so? (ich war noch nie mit TIA an einer S7-300)
In Step7 classic geht das einfach mittels temporärem Zuweisen einer IP-Adresse und laden der HW Konfig zu dieser IP-Adresse.

Die STOP-LED blinkt nicht mehr? Nach Stecken einer MMC in eine CPU 31x muß man zunächst mit dem Betriebsartenschalter ein Urlöschen durchführen, bis die STOP-LED nicht mehr blinkt sondern dauerhaft leuchtet oder die CPU in RUN geht. Während der Urlösch-Anforderung (STOP-LED blinkt) ist die CPU meines Wissens nicht online erreichbar.

Harald
 
Auf der CPU ist beim Schalter die Abkürzung MRES ich hätte das als Masterreset übersetzt.
Zum Urlöschen langt es aber nicht einfach nur den Schalter zu betätigen. Man muss exakt so vorgehen wie in Beitrag 4 beschrieben und das funktioniert auch nur wenn die Stopled langsam blinkt.
Die Stopled oder die Runled muss dauerhaft leuchten. Erst dann wird die CPU erreichbar sein.
 
Ich meine mich zu erinnern das MRES "Memory Reset" bedeutet.
Danke für die Aufklärung das wurde mir dann wohl falsch vermittelt


Vielen dank für eure Hilfe
Die Karte in eine andere CPU packen (CPU 314 /117 /...) und dort versuchen alles zu löschen...
Das habe ich heute versucht hat mit der ursprünglichen 8MB Karte nicht funktioniert aber mit einer 128KB Karte
In dem TIA sollte es doch auch eine einfache Funktion für Dummies geben, um eine Erstinbetriebnahme nach MMC-Tausch machen zu können. "Erweitertes Laden" oder so? (ich war noch nie mit TIA an einer S7-300)
In Step7 classic geht das einfach mittels temporärem Zuweisen einer IP-Adresse und laden der HW Konfig zu dieser IP-Adresse.

Die STOP-LED blinkt nicht mehr? Nach Stecken einer MMC in eine CPU 31x muß man zunächst mit dem Betriebsartenschalter ein Urlöschen durchführen, bis die STOP-LED nicht mehr blinkt sondern dauerhaft leuchtet oder die CPU in RUN geht. Während der Urlösch-Anforderung (STOP-LED blinkt) ist die CPU meines Wissens nicht online erreichbar.

Harald
Erweitertes Laden fällt leider alles flach weil die Cup nie auf Stopp geht die LED Blinkt nur wenn eine Karte drinnen steckt daher finde ich nicht einmal einen verbindungspartner
Zum Urlöschen langt es aber nicht einfach nur den Schalter zu betätigen. Man muss exakt so vorgehen wie in Beitrag 4 beschrieben und das funktioniert auch nur wenn die Stopled langsam blinkt.
Die Stopled oder die Runled muss dauerhaft leuchten. Erst dann wird die CPU erreichbar sein.
Vielen dank nochmal für eure Hilfe
Ich werde mir jetzt eine neue 8er zukommen lassen weil sie definitiv defekt ist.
Vielen Dank Andreas
 
In einer
Die oder ne 128kb was anderes hatte ich nicht da leider
Ja nur bestellen würde ich für deine CPU keine 8 MB die kostet immerhin das fünffache einer 128kb. Und was grösseres als 512kb macht in deiner CPU keinen Sinn, es sei denn, du weisst wofür du den zusätzlichen Ladespeicher benötigst. Wenn du da aber nix mit extensivem Webserver oder offline erzeugten DBs machst, ist das übertrieben.
 
Erweitertes Laden fällt leider alles flach weil die Cup nie auf Stopp geht die LED Blinkt nur wenn eine Karte drinnen steckt daher finde ich nicht einmal einen verbindungspartner
Wie bereits in #9 geschrieben muss bei blinkender STOP-LED erst das angeforderte Urlöschen mit dem Betriebsartenschalter ausgeführt werden. Wenn dann die STOP-LED dauerhaft leuchtet, dann sollte man auch mit TIA eine neue HW Konfig laden können.

Harald
 
Wie bereits in #9 geschrieben muss bei blinkender STOP-LED erst das angeforderte Urlöschen mit dem Betriebsartenschalter ausgeführt werden. Wenn dann die STOP-LED dauerhaft leuchtet, dann sollte man auch mit TIA eine neue HW Konfig laden können.

Harald
Das war mein Fehler. Ich habe das Urlöschen mit dem Betriebsartenschalter wie in #4 beschrieben gemacht Die 315 CPU ist danach, im Gegensatz zur 314 Cpu nicht wieder in den Stopp gegangen sie hat immer langsam geblinkt
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@ANdreas_h ich hatte schon mal das Problem mit dem Verbindungsabbruch, weil auf meiner MMC Karte noch ein Update File lag. Dieses hat die PLC dazu bewegt in den Update zu gehen, um festzustellen, dass die FW bereist installiert war und ist dann in die Urlöschen Anforderung gegangen (0,5Hz Blinken). In diesem Zustand und während der Updateroutine werden alle Verbindungen nach außen gekappt. Nach dem Aus- Einschalten der PLC, hat die PLC natürlich wieder das Updatefile auf der MMC gesehen und das ganze ging von vorn los.
 
Ich habe das Urlöschen mit dem Betriebsartenschalter wie in #4 beschrieben gemacht Die 315 CPU ist danach, im Gegensatz zur 314 Cpu nicht wieder in den Stopp gegangen sie hat immer langsam geblinkt
Manchmal muss man das mehrmals probieren, manchmal reicht auch einfach kurz nach MRES. Oder man probiert das Löschen der MMC mit dem 9s MRES am Anfang.

Harald
 
Heute ist die neue MMC angekommen rein in die CPU Strom drauf und hat funktioniert

Ich danke allen vielmals die mir sehr hilfreiche Tipps gegeben haben. Danke für eure Geduld und Hilfsbereitschaft. Auf diese Art und weise kommunizieren zu können ist funktioniert nicht in allen Fachforen.
 
Zurück
Oben