Zählen sps 5 ? steh ich auf der leitung ?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
War mal ne Zeit Offline.

Natürlich hat Larry Laffer recht, mit "KZ"
na ja S5 ist schon ne weile her und zählen programmier ich lieber im DW mit +1 bzw + -1. Macht sich beim abfragen auf bestimmte Zählerstände einfacher, und die Werte lassen sich leichter Visualisieren.

Gruß an alle
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

da ich es vorziehe möglichst ohne Zähler auszukommen, habe mal den Vorschlag von 4l aufgeriffen und das Problem mit einer Inkrementation gelöst.

Code:
[FONT=Verdana]  [FONT=Times New Roman]UN      M  10.0[/FONT]                       [/FONT]
[FONT=Times New Roman]    U         A  0.0                          // auf  FP auswerten[/FONT]
[FONT=Times New Roman]    =          M  10.1                       // Flanken Merker[/FONT]
[FONT=Times New Roman]    U         A  0.0[/FONT]
[FONT=Times New Roman]    =          M  10.0                       // Hilfs Merker zur FP Bildung[/FONT]
 
[FONT=Times New Roman]    UN      M  10.1                       // steht keine FP an springe zur Sprungmarke ENDE[/FONT]
[FONT=Times New Roman]    SPB     =ENDE                       // sonst weiter im Ablauf[/FONT]
 
[FONT=Times New Roman]    L          MW 20                       // Lade MW[/FONT]
[FONT=Times New Roman]    I           1                                 // inkrementiere 1 ( addition )[/FONT]
[FONT=Times New Roman]    T          MW 20                       // Schreibe inkrementier Ergebnis in MW[/FONT]
 
[FONT=Times New Roman]    L          MW 20                       // Lade MW[/FONT]
[FONT=Times New Roman]    L          KF +10                       // Lade Festpunktzahl [/FONT]
[FONT=Times New Roman]    >=F                                        // Vergleiche MW mit Festpunktzahl[/FONT]
[FONT=Times New Roman]    =          A  0.1                          // wenn Vergleich erfüllt schreibe Ausgang[/FONT]
 
[FONT=Times New Roman]    UN      A  0.1                          // steht kein Ausgang an springe zur Sprungmarke ENDE         [/FONT]
[FONT=Times New Roman]    SPB     =ENDE                       // sonst weiter im Ablauf[/FONT]
 
[FONT=Times New Roman]    L          KF +0                         // Lade Festpunktzahl               [/FONT]
[FONT=Times New Roman]    T          MW 20                       // Schreibe Festpunktzahl im MW[/FONT]
 
[FONT=Times New Roman]ENDE:[/FONT]
 
[FONT=Times New Roman]    BE                                         [/FONT]

Ich denke so sollte es auch klappen.

Gruß
Sven
 
... so geht es natürlich auch ...
Für die Grund-Aufgabe war aber das Beispiel von F_Ap nach meiner Meinung völlig ausreichend gewesen ...

@Sven:
Bist du sicher, dass der Befehl "I" (= inkrementiere) von jeder CPU der S5-Reihe unterstützt wird ...? Ich bin mir da nicht sicher, meine aber, dass der erst mit den "großen" CPU's (>=945 , >=928) zur Verfügung stand ...
 
... so geht es natürlich auch ...
Für die Grund-Aufgabe war aber das Beispiel von F_Ap nach meiner Meinung völlig ausreichend gewesen ...

@Sven:
Bist du sicher, dass der Befehl "I" (= inkrementiere) von jeder CPU der S5-Reihe unterstützt wird ...? Ich bin mir da nicht sicher, meine aber, dass der erst mit den "großen" CPU's (>=945 , >=928) zur Verfügung stand ...


Denke ab CPU 103 sollte es klappen...

Gruß
Sven
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
..aber dabei beachten dass nur das low-Byte im Akku1 incrementiert wird; der Wertebereich dabei auf 0..255 eingeschränkt ist. Es wird kein irgendwie abfragbares Bit im Falle eines Überlaufs gesetzt. Das Gleiche gilt firs Dekrementieren mit dem Befehl 'D' .
Ich bevorzuge daher eine Addition bzw. Subtraktion mit den Befehlen '+F' bzw '-F'.

Gruss Corrado
 
Zurück
Oben