h_matthias
Level-2
- Beiträge
- 36
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Programmier- Freunde
Ich habe aktuell eine kleine Herausforderung mit einer Beckhoff- Steuerung, bei der ich noch nicht mal ein Ansatz habe, wie ich das lösen soll. Ich hoffe der Eine oder Andere kann mich in die richtige Richtung zeigen.
Folgendes:
Eine CX sammelt laufend Daten, die dann graphisch über die Visualisierung ausgegeben werden, ein einfaches x/y- Diagramm. Das ist soweit alles kein Problem. Jetzt möchte ich aber einmal am Tag oder nach Aufforderung diese Werte (weniger als 10.000 REAL pro Tag) in ein bestehendes Excel Diagramm einfügen und ausdrucken. Das Excel Dokument ist eine Checkliste für unsere Produktion, in der unter anderem diese Werte visualisiert werden.
Sollten dies zu viele Werte sein, so kann ich durch Mittelwertbildung auf weniger als 100 pro Tag reduzieren.
Ich bekomme es hin, die gesammelten Werte als .csv abzuspeichern, soweit kein Problem. Aber dann? Ich habe auch etwas Erfahrung in VBA, aber wie bekomme ich es hin, dass die Werte automatisch in Excel eingefügt werden und das Dokument dann ausgedruckt wird?
Es soll also schon auf der Visu eine Taste geben zum Ausdrucken. Ich möchte nicht erst noch in eine andere Software gehen und da VBA oder ähnliches Makro starten.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank schonmal und jetzt schon ein schönes Wochenende.
Beste Grüße
Matthias
Ich habe aktuell eine kleine Herausforderung mit einer Beckhoff- Steuerung, bei der ich noch nicht mal ein Ansatz habe, wie ich das lösen soll. Ich hoffe der Eine oder Andere kann mich in die richtige Richtung zeigen.
Folgendes:
Eine CX sammelt laufend Daten, die dann graphisch über die Visualisierung ausgegeben werden, ein einfaches x/y- Diagramm. Das ist soweit alles kein Problem. Jetzt möchte ich aber einmal am Tag oder nach Aufforderung diese Werte (weniger als 10.000 REAL pro Tag) in ein bestehendes Excel Diagramm einfügen und ausdrucken. Das Excel Dokument ist eine Checkliste für unsere Produktion, in der unter anderem diese Werte visualisiert werden.
Sollten dies zu viele Werte sein, so kann ich durch Mittelwertbildung auf weniger als 100 pro Tag reduzieren.
Ich bekomme es hin, die gesammelten Werte als .csv abzuspeichern, soweit kein Problem. Aber dann? Ich habe auch etwas Erfahrung in VBA, aber wie bekomme ich es hin, dass die Werte automatisch in Excel eingefügt werden und das Dokument dann ausgedruckt wird?
Es soll also schon auf der Visu eine Taste geben zum Ausdrucken. Ich möchte nicht erst noch in eine andere Software gehen und da VBA oder ähnliches Makro starten.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank schonmal und jetzt schon ein schönes Wochenende.
Beste Grüße
Matthias