Wieso, Du kannst doch alle TIA Upd HSPs usw. händisch von den Supportseiten laden und installieren?
Meine VMs kommen eh nicht ins Internet
Dann bin ich zum Glück noch eigener Herr über Downloads und Installationen...
Ja das geht auch .. zumindest aktuell noch.
.. und dann haben wir noch die Lizenzverwaltung.
Dem Vernehmen nach hatte / hat Siemens aber geplant, auch die Autorisierung in den TIA-Admin einzubauen, der sollte /soll
zu so einer Art Verwaltung für Alles werden.
Die Entwickler der Autorisierung konnten dies bisher aber verhindern.
Wenn das umgesetzt wird und bis dorthin der Admin mit der "gewohnten Qualität" funktioniert, haben wir endgültig den Salat.
Nebenbei, da ich hier immer den Karl_Lauterbach ( <- Bedenkenträger ) mache:
Der neue Siemens-Chef Roland Busch hat in der letzten Zeit eine ganze Reihe Interviews gegeben, aus der sich eine Zielrichtung
andeutet, die ich für grundsätzlich problematisch halte.
Auch wenn sich Vieles wie die übliche Marketing-Prosa (höhere Dividende .. , Nachhaltigkeit ..) anhört , andere Teile halte ich für
problematisch bis gefährlich. 2 Themen
- Software wird nicht verkauft, sondern vermietet.
- Alles in die Cloud.
Wie Alles_in_die_Cloud und Nachhaltigkeit, Anlagenverfügbarkeit und Datensicherheit zusammen passen sollen, verstehe ich nicht.
Es wird wohl auch darauf ankommen , ob die Cloud im Nachbargebäude oder auf den Nachbarkontinent ist.
Es wird auch die Art des Lizenzmodells für TIA 18 bis 75 darüber entscheiden, ob die Programmiersoftware dann verfügbar ist
wenn man sie braucht oder nur dann, wenn die Kommunikation zu einer Lizenz-Cloud möglich ist.
Ein Blick aktuell in die Nachrichten zeigt, dass dies offensichtlich nicht immer möglich ist. vgl: Überschwemmungen, etc.
( ----------------- NurTechniker : NICHT WEITER LESEN !! ----------------------------- )
Machen wir uns nix vor:
So wie viele Damen derzeit mit Hosen rumlaufen, dass man denkt, sie hätten, was ihre Knie angeht, ihre Haustiere nicht im Griff,
laufen im technischen Bereich auch Moden, die sich bei genauerer Begutachtung als bedenkenswert bis bedenklich herausstellen.
Vieles was als "Mega" angepriesen wird, erreicht noch nicht mal "20 kilo".
Wir sollten kühlen Kopf bewahren : cool bleiben.
Ich werde mich in dem nächsten Jahren wg. Alters ausklinken, und dann das Ganze kopfschüttelnd von Außen beobachten.
Als alter Sack versuche ich allerdings heute schon, meine Kunden auf Industrie 6.0 einzustimmen.
Wenn mit I 4.0 genug Spionage- und Sabotagelöcher aufgerissen worden sind und jeder Endschalter einmal pro Tag mit
IFM oder sonst seinem Hersteller telefoniert, werden uns die Hersteller von Sicherheitsgeräten und -Software klar machen, dass
mit ausreichend aktueller Sicherheitssoftware das Ganze recht gut abgesichert werden kann. Auch der telefonierende Endschalter.
Das heißt dann Industrie 5.0.
Da kostet natürlich Lizenzgebühr, wegen der ständigen Updates.
Nachteil:
die Sache mit Nachhaltigkeit und Datenschutz klappt so nicht.
Allein die telefonierenden Endschalter verbrauchen mehr Energie als die Porno-Gucker im Internet.
Verschlüsselung nutzt nix mehr, weil die Quantencomputer in null-komma-nix alle Schlüssel, alle richtigen und alle falschen,
knacken, dabei aber 200 mal mehr Energie verbrauchen wie alle Bitcoin-Miner.
Irgend ein innovativer Kopf (*) wird dann zu dem Ergebnis kommen: Wir brauchen Industrie 6.0.
Alle Verbindungen nach außen werden gekappt, nur das absolut Notwendigste wird streng kontrolliert die Anlage bzw. Halle verlassen.
Alles bleibt lokal, weil's EDGE aber schon gibt, nennt man das MEGA_EDGE. ( mit '_' auch als (TM) ).
Selbst die schnellsten Quantencomputer kommen nicht durch, weil's keine Verbindung gibt. Der Energieverbrauch wird
deshalb drastisch sinken.
(*) Das werde zwar ich gewesen sein, aber niemand wird sich daran erinnern.
... während Siemens einen Innovationspreis bekommt, weil man mit seinen Softwareprodukten u.a.TIA-Portal, die
Richtigkeit des Wirthschen Gesetzes nachhaltig bewiesen hat.
Folgerung:
Wenn sich 'was in Richtung slapstick bewegt, ist es hilfreich, es auch als slapstick zu betrachten.
Das verhindert zwar nicht das Problem, oft aber ein Magengeschwür.
Gruss Werner