TIA Problem bei Textumbruch in Fremdsprache (griechisch)

MisterCP

Level-2
Beiträge
25
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe ein KTP900, in dem alle Texte mehrsprachig hinterlegt sind.

In deutsch, englisch und spanisch wird auch alles so angezeigt, wie das sein soll.

Nur in Griechisch werden die Zeilenumbrüche als (zusätzliches) Kästchen im Text angezeigt.

Beim Eingeben wurden vier Wege versucht, alle mit dem gleichen schlechten Ergebnis
- Eingabe des Zeilenumbruchs mit [Shift]+[Enter] bei deutscher Tastatureinstellung
- Eingabe des Zeelenumbruchs mit [Shift]+[Enter] bei grichischer Tastatureinstellung
- kopieren des Zeilenumbruchs aus einer anderen Sprache
- Setzen des Zeilenumbruchs in Excel und Import der Texte

(Betriebssystem Win7 englisch, Installation TIA v15.1 deutsch)

Hat Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Muss ich TIA erst in griechisch installieren?

Vielen Dank für eure Tips
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe bei einem meiner letzten Projekte auch mit der griechischen Sprache zu tun gehabt, DIESES Phänomen hat sich aber nicht eingestellt!?

Meine PG-Konfiguration:
+ Win10 Pro, Version 21H2, Build 19044.2006
+ Windows-Anzeigesprache: nur "Deutsch (Deutschland)" installiert
+ TIA V17 Upd4, WinCC Advanced

Die HMI-Konfiguration:
+ Win10 Embedded 2019
+ WinCC Runtime Advanced V17 Upd4

Meine Fragen:
1. Welche Schriftart wird denn im Projekt/auf dem Panel verwendet?
2. Siehst du diese Kästchen schon während der Projektierung in TIA?
3. Tauchen diese Kästchen auch bei einer Simulation auf?


Gruß, Fred
 
Wurden die griechischen Texte im TIA-Portal eingeben, oder über eine Excel-Datei importiert?
Vermutung liegt bei einer falschen Codierung, UTF-8 oder UTF-16 an einer Stelle.
 
Da soll man drauf kommen!
Hat Dein hilfreicher Kollege denn preisgegeben, woher er die Information hat und, ob diese auch für Ungriechen einsehbar ist?
Der Tipp kam vom Programmierer eines anderen Lieferanten, der in Griechenland ansässig ist und schon einiges für den Kunden erstellt hat. Ich selbst hatte leider keinen Kontakt zu diesem.

@faust:
zu 1: "Standard", also nicht bewußt verändert: Tahoma, 13px, style=Bold
zu 2: Bei der Texteingabe (siehe Screenshot weiter oben) sieht alles normal aus
zu 3: Ja, das wird auch in der Simulation so mit dem Kästchen angezeigt (siehe Bild unten)

@Thomas_v2.1:
wie oben geschrieben wurden verschiedene Eingabemethoden probiert, aber nie bewußt was an der Codierung verändert.
Die Excel-Datei wurde vorher über "Projekttexte exportieren" erstellt.
Wo würde ich denn ggf. die Codierung im TIA oder im Panel einstellen?
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    18,6 KB · Aufrufe: 12
Einen ähnlichen Effekt hatte ich bei einem Projekt für Vietnam. Da wurden alle Texte nur richtig angezeigt wenn sie in der Schriftart Arial waren.
 
Einen ähnlichen Effekt hatte ich bei einem Projekt für Vietnam. Da wurden alle Texte nur richtig angezeigt wenn sie in der Schriftart Arial waren.
Das liegt aber eher daran, dass in der ausgewählten Schriftart nicht alle notwendigen Zeichen vorhanden sind. Da gibt es Unterschiede vom Zeichenumfang her, denn der Gesamtumfang von Unicode-Zeichen sind über 100.000, die werden aber nie von allen Schriftarten unterstützt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mal versucht da eine Logik zu erkennen, wann das auftritt.
Ab Unicode U+0400 tritt das Problem nicht mehr auf, bei U+03FF schon. Im Bereich U+03xx befinden sich die griechischen Zeichen. Bei U+02AB ist das noch nicht vorhanden. Die ersten U+03xx sind keine eigenen Zeichen sondern nur Akzente, vielleicht hängt das damit irgendwie zusammen. Man darf auch nicht mit zu vielen Zeichen experimentieren, damit lässt sich das TIA-Portal kontrolliert zum Absturz bringen (z.B. U+0372). Da sind also im Engineering als auch in der Runtime Fehler vorhanden, zumindest bei der V15.1.
 
Interessant ist, dass der Effekt ja scheinbar nur auftritt, wenn
ENTWEDER
WinCC (Comfort? Advanced?) das HMI generiert (vor einer Simulation bzw. vor dem Transfer)
ODER
die WinCC-Runtime (Simulation bzw. Panel) das HMI laufen lässt
(siehe Post #8.).

Ich werfe mal zwei Stichworte in den Raum:
+ betrifft sowohl das PG als auch das Panel: Regional- und Spracheinstellungen
+ betrifft nur das PG: Sprache für Unicode-inkompatible Programme (heißt zumindest bei Win10 so)
Könnte jetzt aber nicht sagen, welche Effekte bei verschiedenen Einstellungen auftreten; wie gesagt: bei mir hat sich das beschriebene Verhalten nie gezeigt.


Gruß, Fred
 
Das liegt aber eher daran, dass in der ausgewählten Schriftart nicht alle notwendigen Zeichen vorhanden sind. Da gibt es Unterschiede vom Zeichenumfang her, denn der Gesamtumfang von Unicode-Zeichen sind über 100.000, die werden aber nie von allen Schriftarten unterstützt.
Hätte vielleicht erwähnen sollen, dass der Effekt nur auf dem Panel (TP1200) auftrat. Im TIA und auch in der Simulation wurden alle Zeichen richtig angezeigt. Wenn die falsche Darstellung an fehlenden Zeichen der Schriftart gelegen hätte, dann müssten sie doch auch in der Simulation fehlen. Oder liege ich da falsch?
 
Zurück
Oben