LOGO Solid-State Thyristorsteller Ansteuerung per Logo8

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn der Heizstab 3 Phasig ist, wie ich vermute ( wegen der 3 Stufen), schaltest Du zwei Phasen wie gehabt und die Dritte per ssr.
Es gibt auch ssr, die statt Phasenanschnitt eine Impulspaketsteuerung können. Dann gibts kein Problem mit dem Zähler und EMV.
Ich such da heut abend mal das raus, mit dem ich meine Gartenpumpen steuere.
@Plan_B ->
Impulspaketsteuerung wo zufinden!

Bei Pulspaket muss der Zyklus < als die Integrationszeit des EVU- Zählers sein. Sonst wird ein Teil der Heuzleistung als Bezug verrechnet.
Genau um das gehts oder alles so lassen und alles unter 3kW ins Netz
 
Hallo Ja in Tirol

Ist eine Volleinspeiseranlage daher kein Netzbezug möglich laut EVU auch wenn der Zähler saldiert!

Ich müsste meine komplette Verteilung für teures Geld umbauen lassen müssen zu einer Überschuss anlage.

Vom EVU wäre das möglich wenn genug Leistung vorhanden ist über den WR das ich nicht alles ins Netz schieben sonder einen Heizstab damit betreiben kann wenn genug erzeug würde.

Dann könnte ich alles so lassen und gut.
Irgendwie begreife ich das mit dem Netzbezug nicht so ganz.
Hat deine PV einen eigenen unabhängigen reinen Einspeisezähler.
Also kein Zweirichtungszähler getrennten Zählern für Einspeisen und Bezug?
Wenn das so ist, dann ist die Bastelllösung mit deinem Heizstab nicht so wirklich legal?
Das EVU kann doch so gar nicht erkennen, ob nicht doch ein möglicher Bezug stattfindet.
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist ein eigener Zähler eigene Zählerschleife alles ist schon ein Zweirichtungszähler 1.8.0 und 2.8.0 zwei Zählwerke man hat ja einen gewissen Eigenverbrauch WR braucht ja auch Strom.
Aber es darf eben nicht zuviel sein.

Ich habe mich mit einem EVU Mitarbeiter kurzgeschlossen und die sagen mir solange ich nicht in Bezug komme ich alles GUT das mache ich auch dann wird eben weniger vergütet

Es könnte ja sein das in 6 Monaten Wunschdenken die Stromvergütung so hoch ist das es sich lohnt wieder alles in Netz zuschieben man weis ja nie!

Solange ich aus dem Netz nichts beziehe also der Zähler keinen Netzbezug erkennt anhand dem Zählwerk 1.8.0 dann ist es auch kein Netzbezug
Solange ich genug Leistung bereitstelle also 3kW kann ich diese sofort verbraten die gehen sofort in den Verbrauch über die laufen nicht durch den Zähler sondern gehen gleich in den Heizstab rein sozusagen!

Der stärkere gewinnt 3,5kW Leistung vom Wechselrichter -> 3kW in den Heizstab 0,5kW ins Netz alles ist gut kein Bezug sonder ich speise noch 500W ins Netz ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein eigener Zähler eigene Zählerschleife alles ist schon ein Zweirichtungszähler 1.8.0 und 2.8.0 zwei Zählwerke man hat ja einen gewissen Eigenverbrauch WR braucht ja auch Strom.
Aber es darf eben nicht zuviel sein.

Ich habe mich mit einem EVU Mitarbeiter kurzgeschlossen und die sagen mir solange ich nicht in Bezug komme ich alles GUT das mache ich auch dann wird eben weniger vergütet

Es könnte ja sein das in 6 Monaten Wunschdenken die Stromvergütung so hoch ist das es sich lohnt wieder alles in Netz zuschieben man weis ja nie!

Solange ich aus dem Netz nichts beziehe also der Zähler keinen Netzbezug erkennt anhand dem Zählwerk 1.8.0 dann ist es auch kein Netzbezug
Solange ich genug Leistung bereitstelle also 3kW kann ich diese sofort verbraten die gehen sofort in den Verbrauch über die laufen nicht durch den Zähler sondern gehen gleich in den Heizstab rein sozusagen!

Der stärker gewinnt 3,5kW Leistung vom Wechselrichter -> 3kW in den Heizstab 0,5kW ins Netz alles ist gut kein Bezug sonder ich speise noch 500W ins Netz ein
???
 
Das Schaltbild ist schon verständlich. Nur legal ist es halt nicht. Für Volleinpeiseanlage bekommt man eine hôhere Einspeisevergütung, weil das EVU mit der Leistung rechnen kann.
 
Nein Marktpreis ist alles das selbe bei uns 9,6cent das ist verarsche!

Mit einen Trafo mit verstellbarem Abgriff statt einem Thyristorsteller. Dann gibt es auch kein EMV Problem und Zähler Probleme!

Aber solange der Strompreis an den Gaspreis gebunden ist nun ja!
 
Das grundsätzliche Problem hab ich verstanden.
Jedoch wenn es ein normaler saldierender 2 Wegezähler ist, geht trotzdem einphasig Phasenanschnitt + Filter einphasig.
Bezug oder Nicht sieht das EVU nur am Zähler. Und der verrechnet.

Für 500€ muss die Sonne lange scheinen. Ich würd das testen mit der Schaltung, die Du schon hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@also funktioniert keine Variante von dir oder die anderen?

Weil das alles aufwendig und teuer ist und wird Umbau Ummelden usw.

Das geht mit Phasenanschnitt oder Abschnitt nicht wirklich meine ich, weil der Zähler vermutlich dazu zu schnell ist
Mit so einen Teil reduziert man einem Teil die Leistung der Heizpatrone durch Ein und Ausschalten um es einfach zu erklären. In dem Moment wo ich die Heizung ausschalte, speise ich voll ein, und wenn die Heizung wieder eingeschaltet wird , zieht ich die volle Leistung und das registriert der Zähler.

Die Lösung im Moment funktioniert aber erst ab 3kW Wr Leistung und jetzt per Stufenschalten die Heizungen zuschalten nein.

Würde ich angenommen 2 Heizstäbe in reihe schalten also 2x1kW -> dann würde hinten durch die Reihenschaltung 500W rauskommen nein Danke
Halbe Spannung doppelter Widerstand daher halber Strom ein viertel Leistung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht mit Phasenanschnitt oder Abschnitt nicht wirklich meine ich, weil der Zähler vermutlich dazu zu schnell ist
Phasenanschnitt geht schon, denn die Messwerte werden mindestens 100ms integriert.
Aber ob ich 500€ dafür investieren würde?
Welche DC-Systemspannung hast Du denn? Unter 300V könntest Du ohne Kopfstand direkt DC seotig abzapfen. Dann läufst Du nie Gefahr in Bezug zu kommen.

Mit Überschusseinspeisung lohnt sich PV ganz anders. Das ist das Erfolgsgeheimnis der Balkonkraftwerke.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da sind die schnell.
Hab es schon in GB gesehen. Da kann man Prepaid Strom kaufen und hat irgendwo in der Bude ne Anzeige für aktuelle Leistung und Restguthaben.
 
Also irgendwie steig ich nicht mehr durch.
Was spricht gegen 2 Heizungen schaltbar und eine per Leistungssteller (Phasenan- oder Phasenabschnittsteuerung) gesteuert.
Ein normaler Zähler / Smartmeter saldiert über die 3 Phasen. Somit kann ich stufenlos von 0 - 3kW steuern.
Da du ja 1.8.0 und 2.8.0 hast, siehst du ja auch gleich, ob's funktioniert oder ob du erhöhten Bezug hast.
Der Kemo Leistungssteller kostet ein paar Euro. Die kann man für nen Versuch schon mal investieren.
 
Also irgendwie steig ich nicht mehr durch.
An dem Punkt war ich ja auch schon.

Jetzt kam der Einwand Datenübertragung.
Wenn das Ding online ist, werden u.U. z.B die Phasenströme/Leistungen übertragen. Die Verrechnung wäre zwar saldierend aber da keiner die Datenpunkte kennt, die das EVU abgreift....
 
Zurück
Oben