TIA Aktuelle CPU Zykluszeit (1500er) im Programm auslesen

hab es so gemacht wie in der Info halt das nur das er mir die Zykluszeit mit dem Stromstoß anzeigen soll ich bekomm aber gar nichts
Wo genau ist dein Problem? Bekommst du die Anweisung RT_INFO nicht aufgerufen? Oder bekommst du einen Fehlercode? Welchen? Oder weißt du nicht, wie du den Stromstoss/Flanke auswertest?
Zeige mal ein Bild von deinem Code.

Empfehlung: rufe zunächst die Anweisung RT_INFO immer (in jedem Zyklus) auf, da kannnst du gut beobachten und den Code anpassen, bis an RET_VAL kein Fehler-Code mehr kommt.
Wenn das fehlerfrei funktioniert, dann rufe die Anweisung RT_INFO nur noch bei der gewünschten Flanke auf (in FUP/KOP: die Aufrufbedingung am EN anschließen). Wichtig: der Speicherbereich am InOut INFO muss ein statischer Bereich sein, kein TEMP! Damit der zuletzt gelieferte Wert in der Variable erhalten bleibt, auch wenn RT_INFO nicht aufgerufen wird.
 
Ganz ehrlich, weil er keine Lust hat dir das zu zeigen sollen die anderen hier in ihrer Freizeit die Grundausbildung übernehmen? Kann es ja nicht sein, oder?
werde halt hier hin gesetzt und er sagt falls du nicht weiter kommst fragst du aber mir das dann richtig zu erklären schafft er auch nicht obwohl er programmierer ist
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wo genau ist dein Problem? Bekommst du die Anweisung RT_INFO nicht aufgerufen? Oder bekommst du einen Fehlercode? Welchen? Oder weißt du nicht, wie du den Stromstoss/Flanke auswertest?
Zeige mal ein Bild von deinem Code.

Empfehlung: rufe zunächst die Anweisung RT_INFO immer (in jedem Zyklus) auf, da kannnst du gut beobachten und den Code anpassen, bis an RET_VAL kein Fehler-Code mehr kommt.
Wenn das fehlerfrei funktioniert, dann rufe die Anweisung RT_INFO nur noch bei der gewünschten Flanke auf (in FUP/KOP: die Aufrufbedingung am EN anschließen). Wichtig: der Speicherbereich am InOut INFO muss ein statischer Bereich sein, kein TEMP! Damit der zuletzt gelieferte Wert in der Variable erhalten bleibt, auch wenn RT_INFO nicht aufgerufen wird.
Wo genau ist dein Problem? Bekommst du die Anweisung RT_INFO nicht aufgerufen? Oder bekommst du einen Fehlercode? Welchen? Oder weißt du nicht, wie du den Stromstoss/Flanke auswertest? bei allem?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hattest du denn schonmal grundlegend eine SPS in der Hand? Oder ist das deine erste Erfahrung, was S7, TIA, generell SPS-Programmierung betrifft?

Wenn du hier von Tuten und Blasen keine Ahnung hast, dann bringt es auch nichts, wenn wir dir hier deine Lösungen vorkauen und du es kopierst. Denn dann bleibt bei dir nichts hängen, du verstehst nichts von dem, was wir erklären. Dein Chef denkt, du könntest solche Aufgaben übernehmen und gibt dir mehr davon. Dann kommst du wieder zu uns und dann gehts wieder von vorn los.

Sorg also erstmal dafür, dass du ein prinzipielles Verständnis von SPS-Grundlagen hast. Dass das bei dir fehlt, hatte sich im anderen Thread gezeigt, wo auf deinem Screenshot eine doppelte Zuweisung für einen Ausgang zu sehen war.
 
Sieht schonmal nicht schlecht aus. Was steht denn in den entsprechenden Variablen im "Datenbaustein_1" drin? Öffne doch mal den Baustein, schalte dich online, damit du die aktuellen Werte siehst, mach einen Screenshot und dann sehen wir weiter :)
 
Zurück
Oben