-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
Ich hab zu meinem aktuellen Projekt schonmal in einem anderen Bereich hier was gefragt, aber jetzt geht es an die Planung der Umsetzung zumindest auf Hardware Seite.
Vorab noch kurz mein Projekt:
Ich möchte hobby mäßig eine Anlage bauen, mit der ich verschiede Beschichtungsprozesse unter hohem Vakuum durchführen kann. Dazu möchte ich mir eine Anlage bestehend aus einer Kammer, einer Turbomolekular Pumpe, einer Drehschieberpumpe und mindestens 2 Vakuumfühlern bauen. Damit alle Teile korrekt arbeiten können und nicht beschädigt werden können muss es dann noch ein paar Ventile geben. Die Ventile werden entweder pneumatisch, oder direkt elektrisch gesteuert, jenachdem was ich günstiger bekomme.
Das mit den Ventilen erwähne ich extra, da dann vielleicht noch ein kleiner kompressor dazu kommt.
Alles in allem rechne ich mit 4 Last Relais oder kleinen schützen für die pumpen, die Netzteile der Sensoren und ggf den Kompressor.
Zusätzlich noch 3 kleine relais um potential freie Eingänge anzusteuern, ein paar analogeingänge und Un ein paar digitaleingänge.
Gestwuert von einer Sps mit einem Hmi zur Bedienung. Natürlich werde ich mich bemühen um ein analoges Backup der Messgeräte zu bekommen und möglichst die Anlage auch ohne sps manuell betreiben zu können.
Die Anlage soll auf einem Gestell aus Alu profilschienen aufgebaut werden und ich möchte die Steuereinheit direkt da dran haben. Weil ich keinen fixen Platz dafür habe muss die Anlage auf Rollen stehen und sich transportieren lassen.
Jetzt mein Problem:
Da man meistens sitzt wenn man die Anlage bedient, möchte ich eine Art Pult, also einen Teil so schräg, damit es einfacher ist die anzeigen und das hmi im Sitzen zu sehen und zu erreichen.
Ich hab aber keine fertigen Schränke und Gehäuse gefunden, die so aussehen.
Es wird zwei Schaltschränke geben, auch wenn das unglaublich übertrieben viel Platz ist für das was ich brauche. Der eine soll "Hinten" also vom Benutzer abgewandten Seite montiert werden und alle 230V Verkabelung, sowie alle Netzteile enthalten. Pumpen und kompressor behalten ihre normalen schuko Stecker und da werden Steckdosen aus dem Schaltschrank heraus gelegt. Den Teil lasse ich von einer Elektro Fachkraft machen. Ich selbst werde nur die 24V Seite anfassen, die im Vorderen Schrank untergebracht ist.
Wenn ich jetzt einfach ein blech nehme, das auf einen Rahmen aus Alu Profil schraube und da meine Taster und das hmi durch stecke, hab ich ja hinten noch Kabel. Wäre das okay, oder sollte ich vllt einen 3. Schaltschrank nenhmen, den so schräg montieren und da meine Bedienelemente rein bauen?
Wie würdet ihr ein schräge Pult bauen wenn es professionell aussehen soll?
Ich hab zu meinem aktuellen Projekt schonmal in einem anderen Bereich hier was gefragt, aber jetzt geht es an die Planung der Umsetzung zumindest auf Hardware Seite.
Vorab noch kurz mein Projekt:
Ich möchte hobby mäßig eine Anlage bauen, mit der ich verschiede Beschichtungsprozesse unter hohem Vakuum durchführen kann. Dazu möchte ich mir eine Anlage bestehend aus einer Kammer, einer Turbomolekular Pumpe, einer Drehschieberpumpe und mindestens 2 Vakuumfühlern bauen. Damit alle Teile korrekt arbeiten können und nicht beschädigt werden können muss es dann noch ein paar Ventile geben. Die Ventile werden entweder pneumatisch, oder direkt elektrisch gesteuert, jenachdem was ich günstiger bekomme.
Das mit den Ventilen erwähne ich extra, da dann vielleicht noch ein kleiner kompressor dazu kommt.
Alles in allem rechne ich mit 4 Last Relais oder kleinen schützen für die pumpen, die Netzteile der Sensoren und ggf den Kompressor.
Zusätzlich noch 3 kleine relais um potential freie Eingänge anzusteuern, ein paar analogeingänge und Un ein paar digitaleingänge.
Gestwuert von einer Sps mit einem Hmi zur Bedienung. Natürlich werde ich mich bemühen um ein analoges Backup der Messgeräte zu bekommen und möglichst die Anlage auch ohne sps manuell betreiben zu können.
Die Anlage soll auf einem Gestell aus Alu profilschienen aufgebaut werden und ich möchte die Steuereinheit direkt da dran haben. Weil ich keinen fixen Platz dafür habe muss die Anlage auf Rollen stehen und sich transportieren lassen.
Jetzt mein Problem:
Da man meistens sitzt wenn man die Anlage bedient, möchte ich eine Art Pult, also einen Teil so schräg, damit es einfacher ist die anzeigen und das hmi im Sitzen zu sehen und zu erreichen.
Ich hab aber keine fertigen Schränke und Gehäuse gefunden, die so aussehen.
Es wird zwei Schaltschränke geben, auch wenn das unglaublich übertrieben viel Platz ist für das was ich brauche. Der eine soll "Hinten" also vom Benutzer abgewandten Seite montiert werden und alle 230V Verkabelung, sowie alle Netzteile enthalten. Pumpen und kompressor behalten ihre normalen schuko Stecker und da werden Steckdosen aus dem Schaltschrank heraus gelegt. Den Teil lasse ich von einer Elektro Fachkraft machen. Ich selbst werde nur die 24V Seite anfassen, die im Vorderen Schrank untergebracht ist.
Wenn ich jetzt einfach ein blech nehme, das auf einen Rahmen aus Alu Profil schraube und da meine Taster und das hmi durch stecke, hab ich ja hinten noch Kabel. Wäre das okay, oder sollte ich vllt einen 3. Schaltschrank nenhmen, den so schräg montieren und da meine Bedienelemente rein bauen?
Wie würdet ihr ein schräge Pult bauen wenn es professionell aussehen soll?