VIPA 315 SB SF Run mode nicht läuft

Und was hast du gemacht? Wie steht der Betriebsartenschalter?

Welcher Diagnoseeintrag kommt, wenn du den Schalter auf STOP und dann wieder auf Run stellst?
Ich änderte den Programmnamen, um das Programm automatisch von der Speicherkarte zu laden, aber es war nicht erfolgreich, weil der CPU-Speicher nicht ausreichte. Als ich es wiederherstellen wollte, war der Speicher leer und ich lud es erneut herunter. Dieses Mal geht es nicht in den Run-Modus. Der Diagnosepuffer sieht wie folgt aus:
 

Anhänge

  • gfrzt.PNG
    gfrzt.PNG
    115,3 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
EDIT: Bin mir doch nicht so sicher, ob das u.s. stimmt :rolleyes:



Dann hast du mit höchster Wahrscheinlichkeit die Karte "kaputt"-formatiert. Man darf die speziellen SPS-MMCs nicht in normale Kartenleser stecken, da man dadurch die spezielle Formatierung des Speichers unbrauchbar macht. Die Karte wird nicht mehr funktionieren und muss über ein Siemens-PG oder einen sog. Prommer neu formatiert werden. Hierzu der folgende Beitrag:



Welche Geräte dürfen Sie zum Auslesen, Löschen oder Beschreiben einer SIMATIC MMC außerhalb einer CPU verwenden?




Mit einer anderen Speicherkarte, die du in die CPU steckst und dann mit deinem Laptop+Programmierkabel ein (hoffentlich existierendes) Backup einspielst, sollte es wieder funktionieren.



Bitte um Korrektur, sollte ich etwas verwechseln. Mit VIPA hatte ich noch nichts am Hut.



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte um Korrektur, sollte ich etwas verwechseln.
Deine Zitate passen für eine Siemens. Bei einer Vipa sieht alles etwas anders aus.

Ich frage mich halt, warum man irgendwelche Dateinamen auf der Speicherkarte ändert.

Selbst wenn der Name wieder passt, hat die Datei zumindest einen neuen Zeitstempel. Ob die Datei dann noch akzeptiert wird...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Deine Zitate passen für eine Siemens. Bei einer Vipa sieht alles etwas anders aus.

Ich frage mich halt, warum man irgendwelche Dateinamen auf der Speicherkarte ändert.

Selbst wenn der Name wieder passt, hat die Datei zumindest einen neuen Zeitstempel. Ob die Datei dann noch akzeptiert wird...
Im Handbuch steht, dass die Datei auf der Speicherkarte in AUTOLAD.WLD umbenannt werden soll, damit sie von der MMC booten kann. Im VIPA-Handbuch steht, dass dies von jedem Windows Card Reader aus geschehen kann.
 
Und warum hast du dann eine Datei umbenannt? Langsam blicke ich nicht mehr durch
Die Stromversorgung dieses Panels ist normalerweise die ganze Zeit unterbrochen, so dass diese CPU alle 30 Tage aufgeladen werden muss.Wenn zum Beispiel die Batterie leer ist, leuchtet das SF-Licht auf und läuft nicht.Außerdem werden die Analogwertdaten falsch gelesen.Das wird korrigiert, wenn ich die HW-Konfiguration lade.Also wollte ich das Programm auf die MMC verschieben und es booten, aber es funktionierte nicht.Es lief nicht.Also habe ich es durch eine bessere CPU ersetzt, die wir hatten.
 
Die Stromversorgung dieses Panels ist normalerweise die ganze Zeit unterbrochen, so dass diese CPU alle 30 Tage aufgeladen werden muss.Wenn zum Beispiel die Batterie leer ist, leuchtet das SF-Licht auf und läuft nicht.Außerdem werden die Analogwertdaten falsch gelesen.Das wird korrigiert, wenn ich die HW-Konfiguration lade.Also wollte ich das Programm auf die MMC verschieben und es booten, aber es funktionierte nicht.Es lief nicht.Also habe ich es durch eine bessere CPU ersetzt, die wir hatten.
Das kenne ich, es funktioniert nicht jeden MMC dafür. Ich würde dann das Programm in S7PROG.WLD umbenennen, da die SPS nach BAT leer ein Urlöschen benötigt. Nach dem Urlöschen wird dann die Datei S7PROG.WLD geladen. AUTOLOAD.WLD wird nur geladen nach einschalten, aber nur, wenn die SPS kein Urlöschen anfordert, wie es nach BAT leer der Fall ist. Hab da schon einiges mit Kunden im Ausland durch, da die MMC nie wirklich funktionierte. Die originale von Vipa oder Siemens funktionieren.

1727241565073.png
 
Zurück
Oben