Step 5 CPU blinkt rot

Beiträge
12
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi alle zusammen, wir haben bei uns im Betrieb das Problem, dass die ganze Anlage am Morgen ausgefallen ist. Grund dafür war, dass das ganze Rack auf Störung war (Bilder dazu findet ihr im Anhang). Die Stopp-LEDs beider CPUs waren anfangs langsam am Blinken und nach mehreren Neustarts schnell. Durch einen Eintrag im Internet weiß ich ( https://www.manualslib.de/manual/257635/Siemens-Simatic-S5-Cpu-928B.html?page=165 ), um welche Fehler es sich handelt. Eine weitere Karte weiter rechts, wie auf dem Bild zu sehen, leuchten die Run und Stopp-LED gleichzeitig.

Wir haben das Programm mehrmals neu aufgespielt, nach einem Urlöschen. Das ganze Rack haben wir spannungsfrei geschaltet, die Eprom entfernt und die Batterie ebenfalls, über das PG und mit der Kombination auf den CPUs haben wir es auch probiert, doch nichts führte zum Erfolg.

Auf dem Ustack sieht man, dass nur ein Neustart erforderlich ist, doch trotz mehrerer Neustarts ändert sich daran nichts.

Der Bstack ist gar nicht aufrufbar, da kommt nur die Fehlermeldung: „Leerer bzw. unvollständiger Stack“.

Kann mir jemand bitte weiter helfen, nach 9 Std. Suche waren wir alle fix und fertig.


Vielen Dank im Voraus. 🙏🏽
 

Anhänge

  • IMG_5413.jpeg
    IMG_5413.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 139
  • 2a7c0a9d-b674-4384-aeed-99095c4b7563.jpeg
    2a7c0a9d-b674-4384-aeed-99095c4b7563.jpeg
    225,7 KB · Aufrufe: 135
  • 4068d806-74d3-4b9d-ae36-54afe151f6a2.jpeg
    4068d806-74d3-4b9d-ae36-54afe151f6a2.jpeg
    119,4 KB · Aufrufe: 115
  • d3941f33-610d-472c-b862-f292ed0ad110.jpeg
    d3941f33-610d-472c-b862-f292ed0ad110.jpeg
    138,4 KB · Aufrufe: 133
Kann der Ustack noch tiefer angezeigt werden?
Nach Deiner Beschreibung mit RUN+Stop gleichzeitig wäre der Fall ja sonst klar, obgleich ich die Karte gerade nicht identifizieren kann.
Das der Bausteinstack leer ist wäre klar wenn sie nicht einen Baustein aufgrund eines Systemfehlers abarbeitet.
 
Das ganze Rack haben wir spannungsfrei geschaltet, die Eprom entfernt und die Batterie ebenfalls
Hast du die Daten auf den CP (die Karte bei der beide LED leuchten) auch wieder aufgespielt? Der braucht seine eigenen Projektierung über das COM Paket.

Sieht für mich so aus als hätte einer deiner Kommunikationskarten ein Problem. Also entweder der CP oder die IM (Karte mit den beiden grauen Steckern)
 
schnelles Blinken ==> Urlöschen ist angefordert ==> Urlöschen nur durchführen, wenn ihr das Programm habt
Sonst das Urlöschen abbrechen!


guckst du hier:

oder direkt bei der 928B Anleitung:
Seite 4.15 und folgende
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie ist denn eure Startroutine? Hier ist ja ein Koordinator verbaut, da muss man ja erst den Koordinator auf Stop setzen, dann beide CPUs über Reset einen Neustart machen lassen und erst dann den Koordinator auf Run setzen. Ansonsten läuft die nicht an.
 
Weitere Fragen
  • Programme von beiden CPUs gelöscht / übertragen?
  • ich bin genau sicher, weil das letzte Mal vor ca. 20 Jahren, muss im Koordinator (ganz linke Karte) was eingestellt werden?
  • welche EProms? Es sind RAM Bausteine gesteckt (bei den CPUs und der Kom Karte
  • auf einem der 3 Lüftereinschübe des Netzteils (ich glaube im rechten) befindet sich ein Akku, welcher mittels eines Fädelschalters aktiviert werden kann. Dieser Akku ist im Prinzip parallel zu der Lithium Batterie geschaltet. Wenn der aktiv (und ok) ist, ist bei Ausschalten und Lithium Batterieentfernen das Programm noch vorhanden.
Nachtrag Akkuposition
 
Zuletzt bearbeitet:
Koordinator macht bei der Fehlersuche besondere Freude. Ein ähnliches Fehlerbild hatte ich, als an einer Ausgangskarte in einem Erweiterungsrack die Freigabespannung (PIN 1 / 2) fehlte.
 
Wie ist denn eure Startroutine? Hier ist ja ein Koordinator verbaut, da muss man ja erst den Koordinator auf Stop setzen, dann beide CPUs über Reset einen Neustart machen lassen und erst dann den Koordinator auf Run setzen. Ansonsten läuft die nicht an.
Wir haben alles probiert erst den Koordinator, dann die CPUs und anders herum. Nichts hat geholfen.
 
Kann der Ustack noch tiefer angezeigt werden?
Nein dann kommt der selbe Fehler wie beim Bstack
Hast du die Daten auf den CP (die Karte bei der beide LED leuchten) auch wieder aufgespielt? Der braucht seine eigenen Projektierung über das COM Paket.
Tatsächlich nein Ich habe nur halb wissen was S5 angeht, da ich nur damit arbeite wenn mal ein Fehler an der Anlage passiert um Fehler suche zu betreiben. Alles was wir versucht haben stammt aus Foren und Ausschnitten aus dem Bedienerhanbuch.
 
Also wenn im USTACK und BSTACK nichts Vernünftiges rauskommt, dann hat das System in einer sehr frühen Hochlaufphase ein Problem.
Meist ist da der Fehler recht hardwarenah zu finden.
Also mal CP und IM raus und schauen, ob du dann andere Anzeigen beim USTACK bekommst. Da sollte dann z.B. QVZ auftauchen.
Wenn das noch nichts bringt, dann versuchen ob man eine CPU im Single-Prozessor-Mode zum laufen bekommt. Also Karten aus dem Rack raus und nur eine CPU an Steckplatz 2. Wir hatten auch schon defekte Racks. Also evtl. mal mit einem anderen Rack versuchen.
Was steckt eigentlich ganz rechts für ne Baugruppe? Irgendeine L1-Busanschaltung?
 
Zurück
Oben