TIA Multiplexen von Variablen bei Unified Panel

chris_sch

Level-2
Beiträge
37
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich mache gerade mein erstes Projekt mit Unified.

Ist es im Unified nicht mehr möglich Variablen aus Verschiedenen DB's mit einer internen HMI Variabl zu multiplexen?
Ich habe bisher nur Multiplexen per Array gefunden.

Ich möchte in ein Eingabefeld z.B. eine 1 eintragen und es sollen alle Felder... mit Daten aud DB1 verknüpft werden. Wenn ich eine 2 eintrage sollen alle Felder mit Daten aus DB2 gelesen und geschrieben werden...
 
Nee, so wie ich mir das mal vor ner Weile angesehen habe, gibts unter Unified nicht alle Multiplexvarianten. Das muss man dann irgendwie anders lösen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich weiß ja nicht, was für TIA-Versionen und HMI-Geräte ihr nutzt, will es auch garnicht wissen, aber in meinem TIA 😆 kann ich bei der HMI-Variablendeklaration unter Adresse eine Variable für den DB wählen. Genutzt habe ich es noch nicht, ich multiplexe nach wie vor in der Steuerung. Natürlich muss diese DB-Variable auf Zugriffsart "absolut" projektiert sein.
 
Ich weiß ja nicht, was für TIA-Versionen und HMI-Geräte ihr nutzt, will es auch garnicht wissen, aber in meinem TIA 😆 kann ich bei der HMI-Variablendeklaration unter Adresse eine Variable für den DB wählen. Genutzt habe ich es noch nicht, ich multiplexe nach wie vor in der Steuerung. Natürlich muss diese DB-Variable auf Zugriffsart "absolut" projektiert sein.
Hast Du V20?
Kann sein, dass seit V20 mehr geht...

Ab V20:
Erweitert die Funktionen für das Multiplexen von Adressen, indem der Name des Datenbausteins ausgewählt werden kannEine neue Art des Zugriffs auf identisch strukturierte PLC-Daten➢ HMI-Variable muss nur auf eine PLC-Variable eines Datenbausteins verweisen➢ Unterstützung für Datenbausteine, die von FBs oder PLC-UDTs mit symbolischem Zugriff geerbt wurden➢ Mit einer Systemfunktion kann der Name des Datenbausteins der Variablen in Runtime geändert werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@ ducati:
kannst du mir mitteilen, mit welcher Systemstemfunktion ich dies umsetzten kann?
nee, kenn mich mit unified nicht aus, krieg nur bissl was von Kollegen mit bzw. was Siemens so abundzu schreibt.

Am Ende kommts drauf an, was Du machen willst, bzw. wie man die Aufgabe ordentlich für Unified adaptieren kann... Gibt immer viele Lösungen, manche sind gut manche sind schlecht und alle haben gleichzeitig Vor- und Nachteile...
 
Hallo,

auf verschiedene DBs bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke mit der richtigen Namensgebung bei den HMI-Variablen sollte das auch funktionieren, ich habe es bisher nur mit Arrays innerhalb eines eigenen DBs gemacht, da dort immer der Index ersetzt wird.

In deinem Fall müsstest du z.B.: für jeden Datenbaustein eine eigene HMI-Variable mit Struktur anlegen und diesen dann mit einem dementsprechenden Index benennen, dann funktioniert es eventuell auch.

Fürs Multiplexen musst du bereits in der HMI-Variablen Deklaration auswählen, welche Index-Variable du verwenden möchtest.

Ein Beispiel von mir:
1754029534883.png

Im Bild selbst kannst du dann deine Variable im Prozesswert verknüpfen, dadurch wird diese dann automatisch im Array "herumgeschubst".

1754029598814.png
 
Zurück
Oben