Step 7 S7-200 keine Kommunikation mit Microwin

Bergtiger

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bekomme keine Kommunikations mit CPU214 6ES7 214-1BC01-0XB0 (läuft seit 1997)
Neben einem EM221 DI 8xDC24V sind noch 2 Output Module EM222 6ES7 222-1HF00-0XA0 in der Konfiguration. Vor einigen Tagen gibt es auf einmal keinen Output mehr von diesen 2 Modulen. Wollte mich verbinden um eventuell einen Fehler auszulesen. Dann fing die Arbeit richtig an -:)
Windows 10 Rechner : Oracle VM Box installiert, Win7 professionell als Maschine installiert, mit viel Mühe Microwin V4+SP9 installiert.
Kommunikation Lindy Kabel 42855 USB/RS232 installiert, Host Rechner sucht sich automatisch COM4 aus läuft. In Oracle USB Setting bzw. Serielle Schnittstelle auf COM3 gesetzt. Sieht in Gerätemanager von Win7prof gut aus läuft. Microwin gestartet. In Kommunikations Parameter COM3
ausgewählt. Es kommt einfach keine Verbindung zu stande. Kann hier jemand weiterhelfen ?
Info: Host Rechner WIN10 ordnet automatisch COM4 zu, in Oracle VM kann ich mir aussuchen, welchen COM Port ich verwenden will (es sei denn VM meckert: COM wird schon verwendet. In VM andere COM Nummern probiert. -> nix

Danke im voraus
 
sucht sich automatisch COM4 aus läuft
Sieht in Gerätemanager von Win7prof gut aus läuft
(y)
Es kommt einfach keine Verbindung zu stande
läuft doch nicht?
Kann hier jemand weiterhelfen ?
- Screenshots der COM-Einstellungen in Host und VM?
- Screenshot der COM-Verlinkung?
- COM-Pufferung aktiv/inaktiv?
 
Ich habe schon verschiedene 485 Adapter mit ner 200er verwendet (ADAM RS232 sowie USB[4561] ->485und auch einen BilligChina USB->485). Jeweils ein Profibuskabel und Stecker dran. Schirm beidseitig aufgelegt. Hat auch schon zum Wiederbeleben älterer Panels als PPI Adapter funktioniert. Die USB haben auch ohne externe Spannungsversorgung funktioniert. Allerdings habe ich sie nicht auf einer VM betrieben. Eventuell mal die Datenleitungen einseitig drehen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo danke für eure Kommentare. Ich bin VM Anfänger...

Nun habe ich heute bei Media Markt ein Hama Kabel gekauft und auf einmal gehts.
Dieses Kabel nimmt sich am Host Rechner automatisch COM6. In der VM habe ich COM6 als Pfad angegeben
und COM3 als "Output". Im Gerätemanager von WIN7Prof ist dann auch COM3 sichtbar und in der Microwin
auch. Was mir allerdings auffällt ist dass im Gerätemanager vom Host Win10 Rechner der Chip Prolific PL2303GT
steht genau wie beim Lindy Kabel, welches aber nicht funktioniert hat.
Muss man nicht verstehen.
 
Ich hab mit Prolific auch keine guten Erfahrungen gemacht. Egal ob man die Com-Schnittstelle oder den USB-Port an die VM durchreicht.
Mit USB-Seriell-Wandlern mit FTDI-Chip hatte ich noch nie Probleme.
 
Also ich habe gute Erfahrungen mit Prolific. Alle meine USB-Serial(RS232)-Adapter mit Prolific PL2303 (DeLock, Fujitsu, ...) funktionieren mit jeder Software, die ich brauche. Auch bzw. besonders aus VM heraus. Vielleicht liegt es an den Treibern? Ich verwende PL2303_Prolific_DriverInstaller_v110.exe und bei Windows 10 PL23XX_Prolific_DriverInstaller_v205.zip
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dieses Kabel nimmt sich am Host Rechner automatisch COM6. In der VM habe ich COM6 als Pfad angegeben
und COM3 als "Output". Im Gerätemanager von WIN7Prof ist dann auch COM3 sichtbar und in der Microwin
auch.
Ähem... kannst du bei deiner VM nicht den USB-Adapter direkt in die VM durchreichen (und den USB-Adapter-Treiber in der VM installieren)?
 
Es ist auch meine Erfahrung, dass die Übergabe des USB-Anschlusses an die VM mit separatem Gerätetreiber innerhalb der VM weniger Probleme macht als das Durchreichen virtueller serieller Schnittstellen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
- Wo ist dieser COM Pufferung zu finden ?
- Wo ist dieser COM Pufferung zu finden ?
Ähem... kannst du bei deiner VM nicht den USB-Adapter direkt in die VM durchreichen (und den USB-Adapter-Treiber in der VM installieren)?
Wie gesagt ich bin VM Anfänger und bin froh, dass ich die COM weitergereicht bekam. Weiß also nicht wie das mit USB funktioniert
 
- Wo ist dieser COM Pufferung zu finden ?

1751398218833.png

Bei manchen Systemen kann ein hoher FIFO-Puffer zu Problemen führen. Manchmal ist es aber auch anders herum.
In der Regel hat man damit heute keine Malessen mehr. Bei älterer angeschlossener Hardware allerdings kann es sein das hier ein niedrigerer oder gar kein FIFO-Puffer verwendet werden muss.

Bei meinem Laptop z.B. kann ich über PPI und COM-Peitsche nur dann ein HMI überspielen wenn der Puffer komplett deaktiviert ist.
Eine S5 beobachten und programmieren aber funktioniert ohne Probleme.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Anhang anzeigen 88738

Bei manchen Systemen kann ein hoher FIFO-Puffer zu Problemen führen. Manchmal ist es aber auch anders herum.
In der Regel hat man damit heute keine Malessen mehr. Bei älterer angeschlossener Hardware allerdings kann es sein das hier ein niedrigerer oder gar kein FIFO-Puffer verwendet werden muss.

Bei meinem Laptop z.B. kann ich über PPI und COM-Peitsche nur dann ein HMI überspielen wenn der Puffer komplett deaktiviert ist.
Eine S5 beobachten und programmieren aber funktioniert ohne Probleme.
ok gesehen und doch nicht gesehen, da stellt man ja auch den entprechenden COM ein
 
Zurück
Oben