MoviTrac B keine Befehle über Profinet

Kurt24

Level-2
Beiträge
23
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe ein kurioses Problem mit den MoviTrac B in Verbindung mit dem DFE32B Gateway.
Bei einem Kunden habe ich mehrerer DFE32B Gateways (Profinetgateway) mit 4-5 MoviTrac B Frequenzumrichter in Betrieb gesetzt. Alles funktioniert soweit. Wenn ein Frequenzumrichter allerdings 3-4 mal in Störung geht, nimmt er keine Befehle mehr über den Profinet an. Am Display steht der Umrichter ganz normal in Stop und in Movitools steht, keine Fehler. In der Busdiagnose von Movitools wird das korrekte Steuerwort angezeigt. Hex06 ist eigentlich der Startbefehl. Wird der betroffene FU Spannungsfrei geschaltet und wieder zu geschaltet, funktioniert alles wieder tadellos.

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen kann?
In der Busdiagnose fehlt "Endstufe Freigegeben". Weiß jemand, wie man die Meldung weiter eingrenzen kann? Auf dem Digitalen Eingang der Reglerfreigabe am FU liegen 24V ungeschalten an ( also immer 24V).

1751974552185.jpg
 
Hallo zusammen,
ich habe ein kurioses Problem mit den MoviTrac B in Verbindung mit dem DFE32B Gateway.
Bei einem Kunden habe ich mehrerer DFE32B Gateways (Profinetgateway) mit 4-5 MoviTrac B Frequenzumrichter in Betrieb gesetzt. Alles funktioniert soweit. Wenn ein Frequenzumrichter allerdings 3-4 mal in Störung geht, nimmt er keine Befehle mehr über den Profinet an. Am Display steht der Umrichter ganz normal in Stop und in Movitools steht, keine Fehler. In der Busdiagnose von Movitools wird das korrekte Steuerwort angezeigt. Hex06 ist eigentlich der Startbefehl. Wird der betroffene FU Spannungsfrei geschaltet und wieder zu geschaltet, funktioniert alles wieder tadellos.

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen kann?
In der Busdiagnose fehlt "Endstufe Freigegeben". Weiß jemand, wie man die Meldung weiter eingrenzen kann? Auf dem Digitalen Eingang der Reglerfreigabe am FU liegen 24V ungeschalten an ( also immer 24V).

Anhang anzeigen 88942
Ich hab in meinem Leben viele 100 Movitrac B in Betrieb genommen aber das Phänomen ist neu.

Zuerst: verwende bitte das richtige Tool. Du hast den Busmonitor vom MC07A offen, also das classische Movitools. Für den MC07B sollte MotionStudio verwendet werden.

Schau dir bitte an ob die 24V Freigabeklemme (DI01) auch im Parameterbaum (Anzeigewerte) als '1' gemeldet wird. Ich hatte mal den Fall, dass ich zwar an der Klemme 24V hatte, aber in der Elektronik kamen die nicht an.

Ansonsten musst du bei dem Ding eigentlich auch gar nichts beachten was Einschaltreihenfolge usw. betrifft.

Du kannst ggf. mal 2 Umrichter quertauschen und schauen ob das Problem mit wandert. Ansonsten tippe ich auf einen Elektronik-defekt.
 
Hi,

Blinkt das „Stop“ im Display? Oder leuchtet es permanent?
Stop steht permanent im Display.
Wird die korrekte Transition vom Aus nach Run eingehalten oder bleibt Run anstehen während des Fehlers?
Das muss ich mal prüfen. Ich denke, es steht der Fehlercode im Display und nach Quittierung dann STOP.

Ich hab in meinem Leben viele 100 Movitrac B in Betrieb genommen aber das Phänomen ist neu.

Zuerst: verwende bitte das richtige Tool. Du hast den Busmonitor vom MC07A offen, also das classische Movitools. Für den MC07B sollte MotionStudio verwendet werden.

Schau dir bitte an ob die 24V Freigabeklemme (DI01) auch im Parameterbaum (Anzeigewerte) als '1' gemeldet wird. Ich hatte mal den Fall, dass ich zwar an der Klemme 24V hatte, aber in der Elektronik kamen die nicht an.

Ansonsten musst du bei dem Ding eigentlich auch gar nichts beachten was Einschaltreihenfolge usw. betrifft.

Du kannst ggf. mal 2 Umrichter quertauschen und schauen ob das Problem mit wandert. Ansonsten tippe ich auf einen Elektronik-defekt.

Komisch ist eben, das nach Spannung Aus/Ein alles wieder funktioniert. Ich schau mir mal das richtige Tool an.
 
Bleibt das Start-Bit lange genug auf 0, so dass der FU das auch erkennen kann? Ist der Motor auch in Stillstand bevor das Start-Bit wieder aktiviert wird? Probiere einfach mal eine Sekunde Zwangspause in Stop.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bleibt das Start-Bit lange genug auf 0, so dass der FU das auch erkennen kann? Ist der Motor auch in Stillstand bevor das Start-Bit wieder aktiviert wird? Probiere einfach mal eine Sekunde Zwangspause in Stop.
Ja. Jemand geht zum FU und quittiert diesen per Hand. Schaut sich den Fehlercode an und bringt den Du wieder in "Stop"-Anzeige. Mein Motorbaustein hat eine Fehler und Drehzahl Überwachung. Tritt ein Fehler auf oder ist die Drehzahl nicht im Drehzahlfenster wird die Ansteuerung weggenommen bis wieder gestartet wird.
 
Jemand geht zum FU und quittiert diesen per Hand. Schaut sich den Fehlercode an und bringt den Du wieder in "Stop"-Anzeige
🤔 Warum?
Warum zeigst du den Fehlercode nicht an einem Panel an und quittierst ihn dort? Warum muss da jemand zu FU gehen ( Busverbindung besteht auch... )

Und warum bringt ihn jemand in "STOP"? Mie scheint diese manuelle Bedienung als Problemursache.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
🤔 Warum?
Warum zeigst du den Fehlercode nicht an einem Panel an und quittierst ihn dort? Warum muss da jemand zu FU gehen ( Busverbindung besteht auch... )

Und warum bringt ihn jemand in "STOP"? Mie scheint diese manuelle Bedienung als Problemursache.
Das ist eine berechtigte Frage. Ich werde das morgen mal machen. Und das quittiern mal zwei Sekunden ohne Steuerbefehl schicken.
 
Zurück
Oben