Step 5 S5 urlöschen und aus EProm wieder hochladen

Ich würde sagen:
Spannung der CPU wegnehmen -->Batterie entfernen--> CPU in Stop schalten-->EPROM stecken-->Spannung wieder auf CPU geben-->LED rot flackert (Programm wird vom EPROM in die CPU übertragen)-->LED rot leuchtet (Programm wurde auf CPU übertragen)-->Batterie wieder einlegen (gelbe Batterie-Kontroll-LED muss aus gehen)-->Schalter RUN/Stop wieder auf RUN schalten. Evtl. die Spannung noch mal wegnehmen und dann wieder auf die CPU geben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist soweit alles in Ordnung. Wenn das Programm vom EPROM geladen ist (schnelles flackern der LED rot) zweimal Run/Stopp machen.
Erst danach wird der DB30 im Programm (L 255 E DB30) erzeugt und kann danach benutzt werden.
 
Also ich mache das immer so:
Ein/Aus-Schaler auf AUS.
EPROM-Kassette raus
Batterie raus
Ein/Aus-Schalter auf EIN.
Run/Stopp Schalter einmal Stopp-->Run
RUN-LED leuchtet.
Batterie einlegen
Batterieausfall LED ist AUS
Ein/Aus-Schalter auf AUS.
EPROM Kassette einstecken
Ein/Aus Schalter auf EIN
Die Rote Fehler LED flackert
Wenn das flackern aufhört den Run/Stopp Schalter von Stopp in Run bringen.
Den Run/Stopp-Schalter ruhig zweimal hin und her bewegen um eventuelle Datenbausteine zu erzeugen.( online erzeugte Datenbausteine)
sonst bleibt die Steuerung im STOPP.
so hat es einwandfrei funktioniert
Danke!
 
Die Rote LED blink auch bei Fehler! (z.B. kein Programm auf EPROM usw.)
Wenn die Rote LED flackert wird der Inhalt vom EPROM ins RAM geladen!
Habe ich erst vorige Woche 10 mal machen müssen.
Ich habe ähnliche Probleme, ich muss eine Arbeitsbühne zum Laufen bringen Weber Lifter TA2220, da ist ein simatic s5-95u verbaut, die Pufferbatterie war leer habe neue eingebaut, ich bin mir aber nicht sicher ob das Programm auf dem Eprom noch vorhanden ist, nach dem ich Eprom einstecke, flimmert das rote LED, das bedeutet das dass Programm geladen wird, ich möchte aber sicher sein dass, das Programm auf dem Eprom drauf ist, um das Problem auszuschließen und weiter nach Fehler suchen, wenn ich mein Eprom einschicke, kann mir das jemand überprüfen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich mache das immer so:
Ein/Aus-Schaler auf AUS.
EPROM-Kassette raus
Batterie raus
Ein/Aus-Schalter auf EIN.
Run/Stopp Schalter einmal Stopp-->Run
RUN-LED leuchtet.
Batterie einlegen
Batterieausfall LED ist AUS
Ein/Aus-Schalter auf AUS.
EPROM Kassette einstecken
Ein/Aus Schalter auf EIN
Die Rote Fehler LED flackert
Wenn das flackern aufhört den Run/Stopp Schalter von Stopp in Run bringen.
Den Run/Stopp-Schalter ruhig zweimal hin und her bewegen um eventuelle Datenbausteine zu erzeugen.( online erzeugte Datenbausteine)
sonst bleibt die Steuerung im STOPP.
Wie lange flattert das Rote LED?
 
Hallo "accuphase" welche S5-95U ?

6ES5 095-8MAxx
6ES5 095-8MBxx
6ES5 095-8MCxx
6ES5 095-8MDxx

Welches Problem hast Du?

Dein EPROM kannst Du gerne zum überprüfen verschicken. (Rückporto nicht vergessen)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich bin mir aber nicht sicher ob das Programm auf dem Eprom noch vorhanden ist....kann mir das jemand überprüfen?
Ich frage mich ja, ob das notwendig ist. Schalten Ausgänge, wenn die SPS in RUN ist und du irgendwelche Bedienungen an der Maschine machst? Wenn ja, dann ist das Programm noch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo "accuphase" welche S5-95U ?

6ES5 095-8MAxx
6ES5 095-8MBxx
6ES5 095-8MCxx
6ES5 095-8MDxx

Welches Problem hast Du?

Dein EPROM kannst Du gerne zum überprüfen verschicken. (Rückporto nicht vergessen)
Wohin verschicken, wird nur überprüft, oder gegebenenfalls auch programmiert? ich kenne mich mit den Foren kaum aus
 

Anhänge

  • 20250711_144017.jpg
    20250711_144017.jpg
    1 MB · Aufrufe: 54
Zurück
Oben