TIA Sm@rt-Server an Panels im Maschinenverbund nicht erreichbar, lange Anmeldedauer der HMI an den PLCs

ChristianVogel

Level-2
Beiträge
448
Reaktionspunkte
63
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

stehe vor einem Problem bei einem Kunden…. Die groben Fakten:
- 6 jeweils autarke Maschinen in einem kleinen Netz
- Jeweils kleine 5port-Switche in den Maschinen, alle verbunden zu einem großen 16port-Switch in Sternform
(Soll mal in ein Netz eingegliedert werden)
- Jeweils 1x PLC S7-1510 ET200, 1x HMI Comfort 700, bisschen anderes Zeugs…
- Alles mit TIA 18 erstellt, Programme liegen vor, sind aktuell.
- Die Maschinen haben (noch) KEINE Verbindung zu einem größeren Netz, ist eine kleine „Maschineninsel“

Der Kunde gibt an, dass die Sm@art-Server auf den HMI’s nichtmehr erreichbar sind (bei Service-Zwecken). Ich hänge direkt am Netz über den großen Switch, sehe alle Geräte, alle Maschinen laufen, alles gut. Es gibt keine IP-Konflikte, keine Störungen, keine Meldungen…

Nach jetzigem Stand erkenne ich nur, dass die HMIs recht lange brauchen, um sich mit den jeweiligen PLCs zu verbinden bis dann aktuelle Werte angezeigt werden und ggf. Tasten funktionieren, das sind circa 2-3 Minuten!!! Damit meine ich nicht das booten der Geräte, sondern 2-3 Minuten ab dem Zeitpunkt, wo die Runtime bereits läuft… Die PLCs im Hintergrund arbeiten schon alle, die HMIs lassen auf sich warten, funktionieren dann aber…

Die Sm@rt-Server sind an den HMIs eingeschaltet, aktiv und sollen laut Kunde schonmal funktioniert haben. Passwörter sind bekannt und erprobt.

Ich habe nun mal die einzelnen Maschinen getrennt, komme aber auch hier nicht auf die Server drauf, ich bekomme die Meldung „ERR_INVALID_HTTP_RESPONSE“. Egal ob Chrome oder Explorer...

1757925955541.png
Habe ich hier tatsächlich ein TIA-Problem, oder eher ein Netzproblem? Muss ich ggf. für die HMIs andere Ports als :5900 verwenden? Oder verschiedene?

Jemand von Euch eine Idee? Sowas hatte ich bisher nicht…

Soweit schonmal vielen Dank!
Gruß Christian

>>> Ja natürlich habe ich vorher schon gegoogelt und hier nachgeschaut, gibt einiges aber nicht in dieser Zusammenstellung…
z.B. https://www.sps-forum.de/threads/tp-700-comfort-der-smart-server-startet-nicht.118663/
 
Mahlzeit.

Frage Prozessor-Auslastung der Comfort-Panels?

Ich weiß, dass dies nur indirekt zu beantworten ist, da man ja keinen Taskmanager o.ä. zur Analyse heranziehen kann.
Aber ich hatte mal einen ähnlichen Fall, bei dem ich fälschlicherweise ein (relativ großes) Skript quasi sekündlich aufgerufen und so das HMI nahezu lahmgelegt habe.


Die PLCs im Hintergrund arbeiten schon alle, die HMIs lassen auf sich warten, funktionieren dann aber…
"..., funktionieren dann aber" heißt "Ab dann ohne Verzögerungen"? Also "normale" Aktualisierung der Statuswerte und erwartbare Reaktion auf Schaltflächen- bzw. Tastenbetätigung!?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mahlzeit.

Frage Prozessor-Auslastung der Comfort-Panels?

Ich weiß, dass dies nur indirekt zu beantworten ist, da man ja keinen Taskmanager o.ä. zur Analyse heranziehen kann.
Aber ich hatte mal einen ähnlichen Fall, bei dem ich fälschlicherweise ein (relativ großes) Skript quasi sekündlich aufgerufen und so das HMI nahezu lahmgelegt habe.



"..., funktionieren dann aber" heißt "Ab dann ohne Verzögerungen"? Also "normale" Aktualisierung der Statuswerte und erwartbare Reaktion auf Schaltflächen- bzw. Tastenbetätigung!?
Mit Option+ kann man sich schon Prozessorlast und RAM-Auslastung der Panels anzeigen lassen.
Man sollte nur im Hinterkopf haben, dass auch Option+ ein bisschen Leistung abzwackt.
 
"..., funktionieren dann aber" heißt "Ab dann ohne Verzögerungen"? Also "normale" Aktualisierung der Statuswerte und erwartbare Reaktion auf Schaltflächen- bzw. Tastenbetätigung!?
ja! Von jetzt auf gleich funktioniert das Panel einwandfrei!

Was mich stutzig macht: Es sind ALLE Panels, die mit einer gewissen Gleichzeitigkeit bzw. Gleichmäßigkeit anfangen zu arbeiten, unabhängig von der Größe der Projektierung!!! ALs würde "ein Knoten platzen" und dann geht es los...

Mit Option+ kann man sich schon Prozessorlast und RAM-Auslastung der Panels anzeigen lassen.
Man sollte nur im Hinterkopf haben, dass auch Option+ ein bisschen Leistung abzwackt.
Finde ich interessant, kannte ich so noch nicht, werde mir das mal anschauen.

Im konkreten Fall muss ich aber sagen, dass die Auslastung der Panels ziemlich auf Minimum steht... Die "größte" Visu hat grademal 20 Bilder, circa 100 HMI-Variablen, von denen keine einzige auf 100ms abgefragt wird... Das da also die Rechenleistung der HMI ausgereizt is, schließe ich einfach mal aus...
 
Denke das liegt an der Verschlüsselung der Kommunikation.

Es braucht seine Zeit bis sich beide über die Verschlüsselung einig sind...

Sind mehrere Panels beteiligt dauert's halt nochmal länger.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Denke das liegt an der Verschlüsselung der Kommunikation.

Es braucht seine Zeit bis sich beide über die Verschlüsselung einig sind...

Sind mehrere Panels beteiligt dauert's halt nochmal länger.
naja, die Panels sind doch aber jeweils per Netzkonfiguration über eine IP/ProfinetNamen an eine bestimmt PLC "gebunden", oder denke ich das falsch? Was eine benachbarte Maschine im Netz für Daten rumschickt, müsste ja dann für den Nachbarn egal sein, oder?

Bzw.: Wenn ich Die Maschinen jeweils vom "großen" Switch abstecke, müsste die Situation ja besser werden, weil jede Maschine wieder "alleine" ist, das wird Sie aber leider nicht... So hatte ich ja versucht zu ermitteln, ob es einen IP-Konflikt gibt... Aber auch als alleinige Maschine bekomme ich tatsächlich keinen Zugriff über den Smart-Server.

Sehr seltsam!

Habe zwischenzeitlich die Programme nochmal neu übersetzt, übertragen, Firmware der PLC auf 4.0 hochgezogen... bringt alles keine Besserung.
 
Sterbende Schnittstelle die das Signal versaut? Dann müsste es aber besser werden wenn du mehrere kleine Inseln bildet...
 
Sterbende Schnittstelle die das Signal versaut? Dann müsste es aber besser werden wenn du mehrere kleine Inseln bildet...
naja, dann sollte es ggf. EINE sein, ich halte es für unwarscheinlich, dass an allen Maschinchen was den Geist aufgibt...

Ich bin am überlegen (ich habe ja die quellcodes) die Sicherheitsstufe der einzelnen Projekte runterzuschrauben, aktuell stehen diese auf "Vollschutz", das eingegebene Passwort ist aber jeweils korrekt, sonst würde ja garnichts funktionieren...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann setz doch mal testweise die Schutzstufe auf "alles offen" und lösch das Passwort auf dem HMI und du wirst sehen es geht viel, viel schneller...

Was man dann auch noch testen kann, ist die Zykluszeiterhöhung durch Kommunikation auf 50% (max.) zu setzen.

Wie man dann damit umgeht... 😤
 
Ich habe neulich auch bei einigen Comfort Panels die Firmware auf V17.0.0.8 aktualisiert.
Kann von einem Panel per Sm@rtClient auf das andere Panel zugreifen.
Mit alter Firmware V17.0.0.1 habe ich keine Verzögerungen gemerkt.
Mit der neuen Firmware dauert der Verbindungsaufbau "ewig"..
Wenn ich das "Fernwartungs"-Bild verlasse und es erneut öffne dauert es auch wieder ewig bis der Sm@rtClient eine Verbindung aufgebaut hat.

Denke das liegt an der "sicherer" Kommunikation...
Die Anlagenbediener kotzen nun alle, weil sie so lange auf den Bildaufbau warten müssen.
 
Zurück
Oben