-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,
Ich habe mal eine spezielle Anforderung an ein Safety Programm, bei der ich nach dem besten Weg Suche.
Es muss neben dem normalen Not-Halt Signal eine Verzögerung geben, welche 5 Minuten danach noch ein 1-Signal führt. Hier wird eine Feder entlastet, was aber so erstmal keine Rolle spielt. Wenn vor Ablauf der Zeit eine Quittierung stattfindet, dann setzt diese sich entsprechend zurück.
Nun muss dieses Verzögerungssignal kommen, wenn ein beliebiger Not-Halt aktiviert wird. Jeder Not-Halt hat einen EStop Baustein. Nun wäre meine Idee, ich fasse alle Ausgänge der EStop Bausteine zusammen und verschalte diese negiert mit einem weiteren EStop Baustein, an dem ich dann die Delay Funktion benutze. Die Quittierung könnte ich darüber auch realisieren.
Ist die Lösung so in Ordnung oder sollte man den Baustein nicht so verknüpfen?
- - -
Außerdem noch eine weitere Frage:
Ich habe bisher nur Schutztüren und tatsächlich noch nie ein Lichtgitter verwenden müssen. Nun ist es aber soweit. Das LG kommt mit OSSD1 und OSSD2 auf meine F-DI‘s. Nehme ich für das Lichtgitter einen EStop oder einen SFDoor Baustein? Ist bei den Kanälen der Lichtschranke eine extra Diskrepanzanalyse erforderlich? Ich habe auch erstaunlich wenig hierzu gefunden.
Ich habe mal eine spezielle Anforderung an ein Safety Programm, bei der ich nach dem besten Weg Suche.
Es muss neben dem normalen Not-Halt Signal eine Verzögerung geben, welche 5 Minuten danach noch ein 1-Signal führt. Hier wird eine Feder entlastet, was aber so erstmal keine Rolle spielt. Wenn vor Ablauf der Zeit eine Quittierung stattfindet, dann setzt diese sich entsprechend zurück.
Nun muss dieses Verzögerungssignal kommen, wenn ein beliebiger Not-Halt aktiviert wird. Jeder Not-Halt hat einen EStop Baustein. Nun wäre meine Idee, ich fasse alle Ausgänge der EStop Bausteine zusammen und verschalte diese negiert mit einem weiteren EStop Baustein, an dem ich dann die Delay Funktion benutze. Die Quittierung könnte ich darüber auch realisieren.
Ist die Lösung so in Ordnung oder sollte man den Baustein nicht so verknüpfen?
- - -
Außerdem noch eine weitere Frage:
Ich habe bisher nur Schutztüren und tatsächlich noch nie ein Lichtgitter verwenden müssen. Nun ist es aber soweit. Das LG kommt mit OSSD1 und OSSD2 auf meine F-DI‘s. Nehme ich für das Lichtgitter einen EStop oder einen SFDoor Baustein? Ist bei den Kanälen der Lichtschranke eine extra Diskrepanzanalyse erforderlich? Ich habe auch erstaunlich wenig hierzu gefunden.