Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TIAUnterschied Zeitbausteine (z.B. TON und -[TON]-)
Schau dir die Box an, dann sieht man an den Eingangs- und Ausgangs-"Beinen" den Unterschied.
Kurz:
• -[TON]- / -(TON)- ist die "Sparvariante" der TON-Anweisung, die nur die Laufbedingung (das VKE) an den Trigger-Eingang der TON-Instanz übergibt (und den Zeit-Vergleichs/Sollwert). Der Ausgangs-Strich der Box liefert das VKE vom Eingang der Box, damit man die FUP/KOP-Verschaltung hinter der Box weiterführen kann.
• TON ist die "vollständige" TON-Anweisung, die auch die Ausgangszustände Q und ET liefern kann. Das VKE hinter der Box ist der Zustand des Q.
Die TIA-IEC-Timer-Anweisungen sind eine TIA-Spezialität. Sie sind keine "richtigen" Funktionsbausteine (die zur Aktualisierung aufgerufen werden müssen), sondern übergeben nur Eingangs- und Ausgangs-Parameter zwischen dem Anwendungsprogramm und den Timer-Instanzen, die in einer anderen asynchronen Task laufen. TIA-Spezial: Den Zustand des Q und ET kann man in Beobachtungstabellen nur dann beobachten, wenn Timer.Q oder Timer.ET im Programm abgefragt werden.
ja stimmt. Die Unterschiede werden in der Doku erklärt.
Das erklärt aber nicht warum es überhaupt zwei ähnliche Varianten gibt?
Möchte nur verstehen woher das kommt?