TIA Siemens TP 1900 Comfort Touch reagiert nicht

4nD1

Level-2
Beiträge
512
Reaktionspunkte
13
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich hab das Problem das bei Anlagen von einem bestimmten Errichter der Touch nach einer Zeit nicht mehr reagiert. Es geht der Bildschirmschoner rein (Schwarzer Bildschirm) und wenn man drauf tippt sollte das TP ja wieder angehen. Was es nicht tut.
Ich dachte das liegt am Bildschirmschoner tut es aber nicht, es passiert auch wenn kein Bildschirmschoner aktiviert war.

Nun die Frage woran kann das liegen? Es betrifft mittlerweile 3 Panels
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ein nicht komplettes Übersetzen des Panels führt auch zu diesem Verhalten.
Als weitere Fehler können auch zu grosse Archive infrage kommen oder aber wenn zuviele Variablen zyklisch fortlaufend aktualisiert werden.
In allen Fällen hört das Panel einfach mit der Arbeit auf und friert ein, jedoch bleibt die Netzwerkverbindung stabil.

Ich würde darauf tippen das nicht richtig übersetzt wurde wenn es verschiedene Anlagen vom gleichen Programmierer sind.
 
Ein nicht komplettes Übersetzen des Panels führt auch zu diesem Verhalten.
Als weitere Fehler können auch zu grosse Archive infrage kommen oder aber wenn zuviele Variablen zyklisch fortlaufend aktualisiert werden.
In allen Fällen hört das Panel einfach mit der Arbeit auf und friert ein, jedoch bleibt die Netzwerkverbindung stabil.

Ich würde darauf tippen das nicht richtig übersetzt wurde wenn es verschiedene Anlagen vom gleichen Programmierer sind.


Was meinst du mit nicht richtig übersetzt? Sollte ich das Projekt nochmal komplett übersetzen lassen und dann nochmal Übertragen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

ich hatte so eine Frage an Siemens auch gestellt, ging dabei aber um TP1500. Folgende Hilfemaßnahmen hat Siemens mir dann geschickt:

Das beschriebene Verhalten, kann auftreten wenn das Panel überlastet ist und an seine Leistungsgrenze kommt, z.B. wenn im Projekt zulässige Systemgrenzen überschritten sind.
1)
Als erste Maßnahme empfehlen wir Ihnen im Projekt zu prüfen ob ev. in einem (oder mehreren Bereichen) Systemgrenzen überschritten sind und ggf. diese zu korrigieren so daß diese in einem zulässigen Bereich liegen.
Die Angaben zu den Systemgrenzen entnehmen Sie bitte der Onlinehilfe.
(Inhalt:/Prozesse visualisieren / Leistungsmerkmale) https://support.industry.siemens.com/cs/mdm/109755202?c=114806193291&lc=de-WW

2)
Weiterhin könnten auch Skripte die in schnellem Zyklisch aufgerufen werden als Ursache in Frage kommen.
Prüfen Sie bitte (falls Skripte verwendet werden ) die Stellen an denen die Skripte aufgerufen werden.

Wenn die Systemgrenzen alle in einem zulässigen Bereich liegen und die Skripte als Ursache ausgeschlossen werden können und trotzdem das Panel einfrieren sollte, empfehlen wir folgende
Maßnahmen:
1) TIA-Portal auf aktuellsten Stand hochrüsten
Je nachdem welche TIA Version installiert ist, finden Sie nachfolgend die entsprechenden Updates.
---------------
Updates für STEP 7 V16, S7-PLCSIM V16 und WinCC V16
https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109775861

Updates für STEP 7 V15.1 und WinCC V15.1
https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109763890

Updates für STEP 7 V15 und WinCC V15
https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109755826

Updates für STEP 7 V14 SP1 und WinCC V14 SP1
https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109747387
-------------

2) Panel auf Werkseinstellung zurücksetzen:
Wie führen Sie bei Bediengeräten ein Betriebssystem-Update (OS-Update) bzw. "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" durch?
https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/19701610

3) Um auszuschließen, dass das Verhalten projektgezogen ist, bitte ich Sie ebenfalls, folgende Anleitung durchzuarbeiten und das Projekt nochmal zu übertragen:
-----------
Wie löschen Sie den IM-Ordner ihres TIA Projekts?
https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109778709
------------

Falls diese Maßnahmen nicht weiter helfen , senden Sie mir bitte folgende Infos zu:
-> Projektierung
-> Screenshot(Fotos) der Fehlermeldung(en) Screenshot TIA: Installierte
-> Software (oder Datei: Weitere Informationen zu installierter Software
-> / Produkte -> Export )
-> msinfo32 (Windows-Start -> Ausführen: msinfo32( bitte als .NFO
-> speichern) akt. Imageversion auf dem Bediengerät (ggf. Foto
-> zusenden)-> Settings (bzw. Control Panel) / Op / Device (oder bei
-> BasicPanels Settings / Systeminfo) Screenshots mit den
-> Systemmeldungen (dazu ist es notwendig eine Meldeanzeige zu
-> projektieren, dort wählt man unter Allgemein < Meldepuffer (bzw.
-> Meldeereignisse) > und im Bereich Meldeklasse <System > aus.)
Wie lange dauert es nach einem Neustart bis das Panel einfriert?
Steht das Panel dann meistens in einem bestimmten Bild oder ist es eher bildunabhängig?
Werden im Fehlerfall bestimmte Bedienhandlungen am Panel getätigt?
 
Was meinst du mit nicht richtig übersetzt? Sollte ich das Projekt nochmal komplett übersetzen lassen und dann nochmal Übertragen?

Jede kleinste Änderung an den Bildern, Archiven, Variablen etc. müssen neu übersetzt werden.
Wenn man oben auf Laden oder auf den Button Übersetzen klickt, so werden Änderungen übersetzt. Das Problem daran ist, das diese Änderungen manchmal in 8. oder 9. Verschachtelungstiefe dann Bildnamen, Objeknummern, Variablen, ... betreffen. Diese werden aber nicht vollständig erkannt und somit nicht übersetzt. Dadurch entstehen Fragmente in den Bildern, z.B. Buttons die auf Bildern zu sehen sind wo sie nicht projektiert sind, aber auch Operationen werden zu schnell oder garnicht abgearbeitet.
Daher sollte man jedes mal, auch wenn Siemens es anders möglich gemacht hat, mit einem Rechtsklick -> Software übersetzen -> komplett übersetzen die Übersetzung durchführen. Die Anschließende Übersetzung beim Laden ist wieder nur eine Änderungsübersetzung und läuft schneller durch, weil nichts geändert wurde.
Das TIA-Portal ist hinsichtlich Übersetzen nicht gut gemacht. Man sollte das Änderungsübersetzen entfernen und ausnahmslos immer alles neu übersetzen lassen, dann gibt es auch weniger Probleme (eigene, persönliche Meinung).

Also zur Frage - ja, komplett übersetzen und laden, dann abwarten.

Die anderen Punkte die ich gepostet habe wurden durch den Beitrag von Tol3l3e in #6 eigentlich ausführlicher beantwortet.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
J
Das TIA-Portal ist hinsichtlich Übersetzen nicht gut gemacht. Man sollte das Änderungsübersetzen entfernen und ausnahmslos immer alles neu übersetzen lassen, dann gibt es auch weniger Probleme (eigene, persönliche Meinung).

Also zur Frage - ja, komplett übersetzen und laden, dann abwarten.

Die anderen Punkte die ich gepostet habe wurden durch den Beitrag von Tol3l3e in #6 eigentlich ausführlicher beantwortet.

Das gilt allerdings nicht für WINCC Professional! Dort funktioniert das "Nur Änderungen übersetzen und übertragen" tadellos. Aber das ist auch ein komplett anderes System als WinCC Basic/Comfort/Advanced, da es auf WiNCC V7.4 und später aufsetzt. Vorteil hier, die Änderungen werden auf den WinCC-Server übertragen und eingefügt, ohne dass WinCC Prof. heruntergefahren werden muß, es läuft weiter.
Da kann man mal sehen, das Siemens mal Dinge konnte, die sie nun total verlernt haben mit ihrem tollen neuen System.
 
So hab alles bis auf Werkseinstellungen zurücksetzten gemacht.
Nun kommt der Fehler nur noch wenn es im Bildschirmschoner ist. Sprich Schwarzer Bildschirm und dann kann ich es nicht mehr reaktivieren.

Was kann ich denn hier machen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mit den Comfort Panels folgendes feststellen können ( reproduzierbar ):

Wir haben Anlagen, bei denen Teile abgekoppelt werden können, d.h. bei CPU Anlauf werden diverse PN-Teilnehmer
erst einmal deaktiviert ( CPU300 mittels SFC12 ). Nachdem wir bei manchen Anlagen MP277/377 gegen ComfortPanel 1200/1500
getauscht haben ist sofort folgendes aufgefallen. Aktiviert man ein deaktiviertes Comfortpanel per SFC12, dann geht die Hintergrundbeleuchtung
aus. In manchen Fällen geht sie nach 5-10 Sekunden von alleine wieder an, in manchen Fällen gar nicht mehr ( Abhilfe => 24V weg, neu starten und
neuer Versuch, beim zweiten mal klappt es dann meißt ).
Die Beleuchtung geht auch nicht mehr an, wenn man auf den Touch drückt. Das Panel funktioniert zu dem Zeitpunkt übrigens ( PN ist aktiviert und wenn
man den Touch berührt, reagieren die Schaltflächen die man nicht sieht aber von der Position her kennt auch.

Betrifft zumindest TP1200 / TP1500, projektiert mit V14SP1Upd9
 
Also es hängt auch bei entferntem Netzwerk.

Was mir aber aufgefallen ist das ich den Touch bedienen kann und man sieht auch das etwas passiert auf dem Panel. Dies ist mir aufgefallen als ich das Licht im Raum ausgeschalten habe und nochmal aufs Display geschaut habe das man leicht was erkennt. Also fährt er im Prinzip die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr hoch. dies passiert auch bei beiden Fällen (Mit und ohne Netzwerk).

Hier noch ein Foto von den Parameter des Screensaver auf dem TP
IMG_20200813_092744.jpg
 
Also es hängt auch bei entferntem Netzwerk.

Was mir aber aufgefallen ist das ich den Touch bedienen kann und man sieht auch das etwas passiert auf dem Panel. Dies ist mir aufgefallen als ich das Licht im Raum ausgeschalten habe und nochmal aufs Display geschaut habe das man leicht was erkennt. Also fährt er im Prinzip die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr hoch. dies passiert auch bei beiden Fällen (Mit und ohne Netzwerk).

Hier noch ein Foto von den Parameter des Screensaver auf dem TP
Anhang anzeigen 50715

Einfach weil ich es nicht weiß aber gern viel probiere:
"Allow manual dim up at deactivation of screensaver" mal aktiviert und geschaut ob mit "manuell" das antippen gemeint ist?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Firma die die Anlagen gebaut hat, war gerade eh im Haus. Diese haben das Thema nun mit genommen und schauen zusammen mit Siemens nach der Lösung. Aber bisher wird davon ausgegangen das es Problem der Firmware ist. Sobald ich mehr weis schreibe ich es hier ;)

Danke für eure Hilfe
 
Zurück
Oben