WinCC WinCC Professional - unterschied zu WinCC Comfort groß?

visu90

Level-2
Beiträge
139
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus zusammen ;)

Neulich wurde ich von meinem Abteilungsleiter angesprochen, dass wir Kunden in Aussicht haben, wo WinCC eingesetzt werden soll. Und ob nicht eine Schulung für mich Sinn macht. Mit dieser Welt bin ich nicht allzu gut vertraut. Auch mit WinCC Classic habe ich noch nie etwas gemacht. Ich war immer mit anderen SCADA-Systemen unterwegs. Von SIEMENS wären WinCC flexible (ja, ich weiß ist ein anderer Film) und TIA WinCC Comfort zu nennen.

Ich wollte mir erst mal selbst ein Bild machen und mir ein Tutorial herunterladen, wie es vor Jahren auch schon mal für WinCC Classic gefunden habe. Anscheinend war ich da etwas naiv, denn sowas für TIA WinCC Professional habe ich nicht gefunden. Wisst ihr da vielleicht was?

So wie ich das sehe, dürfte ich sehr weit kommen, wenn ich WinCC Comfort kenne. Aber die Sachen, die Professional kann, kann ich persönlich nicht einschätzen. Wie groß sind die Unterschiede? Meint ihr, eine Schulung würde mit meinen Comfort-Kenntnisse sinn machen? Oder kann ich mir das dann auch per "learning by Doing" drauf schaffen?
 
Wie groß sind die Unterschiede?
Sehr sehr groß. Im Prinzip ist alles anders ( Unterschiedliche Konzepte )
Oder kann ich mir das dann auch per "learning by Doing" drauf schaffen?
Das macht überhaupt keinen Sinn. Das kann man bei WinCC flexible oder WinCC Advanced vielleicht machen aber bei einem reinen WinCC / Prof. kommt man da nicht weit bzw. macht zu vieles grundlegend falsch.
 
Neulich wurde ich von meinem Abteilungsleiter angesprochen, dass wir Kunden in Aussicht haben, wo WinCC eingesetzt werden soll. Und ob nicht eine Schulung für mich Sinn macht.
Das bei Siemens alles was im entferntesten mit HMI zu tun hat unter dem Namen "WinCC" geführt wird, löst ganz ganz oft ziemliche Verwirrung aus...
also dann wärn wir jetzt bei 7 verschiedenen Systemen, die nix miteinander zu tun haben:
WinCC flex (mit 3 Unterversionen)
WinCC OA
WinCC 5/6/7/8
TIA WinCC basic
TIA WinCC comf/adv
TIA WinCC prof
TIA WinCC unified

Da müsstest Dich entscheiden, welche Schulung davon Du besuchen willst ;)

WinCC classic gibts im übrigen nicht ;)

Wenn man von WinCC (ohne Zusatz) redet, meint man in der Regel WinCC 7/8
 
Das verstehen wir unter WinCC Classic. Dachte, das wird von Siemens so bezeichnet
Also du bist einig mit ducati, 'WinCC' = 'WinCC Classic' = WinCC V7/V8.

Ich beziehe mit auf TIA WinCC Professional.
Nur in den ersten Beitrag schreibst du:
Neulich wurde ich von meinem Abteilungsleiter angesprochen, dass wir Kunden in Aussicht haben, wo WinCC eingesetzt werden soll.
Deswegen fragen wir, ob du die Aufgabe von Abteilungsleiter korrekt verstanden habe.
 
Wer weiss, verhält sich WinCC Professional zu PCS Neo, wie WinCC verhält sich zu PCS7 ?
Wenn ja, dann denke ich WinCC Professional ist zukunft-sicher.
Wenn nicht, dann denke ich WinCC Professional ist eine Totgeburt.
 
Wer weiss, verhält sich WinCC Professional zu PCS Neo, wie WinCC verhält sich zu PCS7 ?
Wenn ja, dann denke ich WinCC Professional ist zukunft-sicher.
Wenn nicht, dann denke ich WinCC Professional ist eine Totgeburt.
Nein, TIA WinCC prof hat mit PCS7neo GARNICHTS zu tun.
M.M. ist TIA WinCCprof. doch schon mehr oder weniger fast abgekündigt, genauso wie TIA WinCCcomf/adv ja demnächst durch TIA WinCC unified ersetzt wird... ich such gleich mal wo das stand...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So wie ich das sehe, dürfte ich sehr weit kommen, wenn ich WinCC Comfort kenne. Aber die Sachen, die Professional kann, kann ich persönlich nicht einschätzen. Wie groß sind die Unterschiede? Meint ihr, eine Schulung würde mit meinen Comfort-Kenntnisse sinn machen? Oder kann ich mir das dann auch per "learning by Doing" drauf schaffen?
Was wollt ihr denn machen? TIA WinCC comfort ist für HMI-Panels, TIA WinCC prof für die Scada Lösung, also Server und Clients...

Zur Verwirrung führt oft, dass man mit einer TIA WinCC prof Installation automatisch TIA WinCC comfort mitinstalliert und somit auch Panels projektieren kann...

Grundsätzlich war mal angedacht:
Protool->WinCCflex->WinCC comf/adv->WinCCUnified
WinCC7->WinCCflex->WinCCprof->WinCCunified

nur WinCC7/8 hat halt TIA WinCCprof überlebt ;) und ne unified-Scada-Lösunf bei weitem nicht in Sicht...

TIA WinCCprof ist von der Funktion her ähnlich wie WinCC7/8 aber von der Bedienoberfläche so ähnlich wie TIA WinCC comf.
 
Was wollt ihr denn machen? TIA WinCC comfort ist für HMI-Panels, TIA WinCC prof für die Scada Lösung, also Server und Clients...

Zur Verwirrung führt oft, dass man mit einer TIA WinCC prof Installation automatisch TIA WinCC comfort mitinstalliert und somit auch Panels projektieren kann...

Grundsätzlich war mal angedacht:
Protool->WinCCflex->WinCC comf/adv->WinCCUnified
WinCC7->WinCCflex->WinCCprof->WinCCunified

nur WinCC7/8 hat halt TIA WinCCprof überlebt ;) und ne unified-Scada-Lösunf bei weitem nicht in Sicht...

TIA WinCCprof ist von der Funktion her ähnlich wie WinCC7/8 aber von der Bedienoberfläche so ähnlich wie TIA WinCC comf.
Weiß ich, dass das eine SCADA-Lösung ist. Ich kenne den genauen Umfang, der potenziellen Neukunden nicht, hab da ehrlich gesagt auch noch nicht weiter nachgefragt.

Unified ist bei uns in der Firma noch nicht in Sicht und von dem was ich so davon gehört habe, bin ich dem auch nicht böse, haha...

Aber die Info, dass WinCC Professional und WinCC 7/8 sich ähnlich sind, bringt mich weiter Vielen Dank!
 
Neuanlagen würde man sicherlich heute eher mit WinCC7/8 bauen als mit WinCC prof. Aber sicherlich nur meine persönliche Meinung. Da wäre ich aber grundsätzlich vorsichtig, nen komplettes neues Scada System von jemandem bauen zu lassen, der das noch nie gemacht hat!

Bei Bestandsanlagen nützt Dir eine Siemens-Schulung nicht viel, da es eher um die individuellen Regeln/Konzepte des jeweiligen Endkunden ankommt. Also da eher ne Schulung beim ursprünglichen Entwickler des Konzeptes vor Ort.
 
Zurück
Oben