Gerätebuchse gegen Berührung sichern

NeoCortex

Level-2
Beiträge
187
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
Ich baue gerade ein flight case für eine Art Automaten, der auf Teilen für Kassen und ähnlichen Dingen besteht. Damit ich am Ende kein Kabel von einer mehrfachsteckdose aus dem Gehäuse hängen lassen muss hab ich mich entschlossen mir von Neutrik eine doppelte Powercon True 1 buchse für den Einbau zu kaufen und sie in dem Projekt zu verwenden.

Powercon true 1 ist mechanisch robust, kann 16A und darf unter last gesteckt und getrennt werden so weit ich weiß. Der Grund wieso ich mich dafür entschieden habe und nicht für eine einfache Kaltgerätebuchse ist dass sie verriegelt und nicht ausversehen aus der buchse gerupft werden kann.

Jetzt hab ich aber ein kleines Problem:
Es gibt meines Wissens keine Buchsen (auch keine Kaltgerätebuchse) die man so einfach als Durchführung verwenden kann. Die Buchsen haben auf der Seite die ins Gehäuse kommt immer irgendwelche lötfahnen, oder spaten/flachstecker.

Jetzt muss ich irgendwie dafür sorgen, dass die vor versehentlicher Berührung geschützt sind.

Ich hab mir überlegt, dass ich die isolierten kabelschuhe benutze und dann großzügig Schrumpfschlauch um die ganze buchse machen werde. Außerdem denke ich bekommt der teil mit den Netzteilen und der steckdosenleiste zusätzlich noch eine Abdeckung, denn ich muss ja irgendwo noch eine Tastatur unterbringen.

Die steckdosenleiste ist auch wieder Powercon und somit safe. Ich brauch nur ein relativ kurzes Stück für eine Kabelpeitsche, die zu meiner steckdosenleiste geht.

Denkt ihr das ist so okay, oder fällt euch noch was besseres ein?

Kleiner Nachtrag:
Als ich dann schon mal bei neutrik shoppen war hab ich auch noch ethercon Buchsen (mechanisch verriehelte und zugentlastete ethernet buchsen) gekauft. Da das Projekt eigentlich immer auf Events betrieben werden soll dachte ich es sei gut wenn es einem nicht sofort die netzwerbuchse zersenst wenn mal jemand über ein Kabel stolpert.
Und auch wenn jedes Teil des Projektes 24V frisst hab ich für den Fall dass mir doch mal jemand was böses will trotzdem nur original steckernetzteile benutzt. Sonst gän es die Diskussion für mich nicht. Netzteil in kleine Verteilerbox, powercon in die Rückseite geschaut und nur 4pol Stecker Richtung Projekt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der liegt momentan in Teilen, weil ich als professioneller Idiot den Temperaturfühler zerquetscht habe und noch nicht dazu gekommen bin den zu ersetzen. Ich hab nur nen als Drucker und der ist zu klein um das sinnvoll zu drucken.

Sollte aber eigentlich eh nur ein One off sein.
 
Zurück
Oben