TIA ProfiNET IRT, CPU Kommunikation von externen Teilnehmern

nekron

Level-2
Beiträge
350
Reaktionspunkte
36
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir haben hier ein Projekt mit 5 Achsen via TO an einer 1512SP-F, TIA V16 (..1SK01 also noch die alte) - am Bus hängt mit ein TP (Netzende bzw. separater Port).
nun will der Kunde auf diese CPU mit einem Werker-Führungs-System welches ja "nur" eine Standard Schnittstelle benötigt.

Generell stehe ich dem ganzen skeptisch gegenüber (es ist kein switch verbaut).
Ich habe natürlich auch keine Lust dann irgendwann ärger mit den Lagereglern zu bekommen :)

Sehe ich das zu skeptisch ?
Gruss
michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Profinet und 'normalen' Ethernet kann man mischen.
Die IRT Teilnehmer soll über PN IRT Geräte verbunden werden. D.h. PN IRT Switch oder in Linie von die CPU.

Die 1512SP hat 3 Ethernet Ports über die integrierte Switch.
Du hast also 5 PN Servo Antriebe und ein HMI.
Die 5 PN Servo Antriebe sind von eine CPU Port in Linie verbunden ? Und die HMI auf eine andere CPU Port ?
Dann sollte 1 Port frei sein, und ein Switch wird nicht zwingen benötigt um das Fremd-System zu verbinden. Wenn die HMI und das Frem-System über separaten Ports verbunden sind beeinflüssen sie nicht das IRT System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich sehe das ähnlich wie @JesperMP. Die CPU hat 3 Ports und du kannst den Traffic mischen.
Unter der Annahme dass die CPU mit den Antrieben alle 2 ms 20 Wörter Daten austauscht (32 Bytes Overhead + 40 Bytes Nutzdaten), ergibt das 5 × 500 x (32+40) = 180 kByte/s, also eine Auslastung 1,44%

Die CPU selbst wird schon etwas leiden unter der Kommunikation, aber ich denke nicht dass da jetzt hunderte Variablen mit einem Intervall von 100 ms gepollt werden sollen, oder?
 
Zurück
Oben