TIA I-Anteil wird bei Sollwertänderung PID_Compact V2 neu initialisiert, dies verusacht einen Stoss

Supermario73

Level-2
Beiträge
108
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen
Bei Regler PID_Compact V2 wird der Sollwert geändert. Dabei beginnt der I-Anteil neu zu integrieren. Dies möchte ich verhindern, damit es keinen Stoss verusacht. Hat jemand eine Idee, dass der I-Anteil nicht neu initialisiert wird. Besten Dank für Eure Hilfe!
 
Wie führst Du denn die SW Änderung durch?
Bei dynamischen Systemen ändert der sich ständig, das würde den PID ja ins absurde führen.

PS: so nackte Werte sind ausgesprochen aussagekräftig...
 
1745514164089.png
Beim Sollwertumschalten, Sollwert kleiner schwarz, sieht mann dass der Ausgang zuerst nach oben springt (I-Anteil wird initialisiert) rot, Istwert grün zuerst nach oben, dies darf nicht passieren. Der I-Anteil soll nicht neu initialisiert werden. Die Sollwertänderung wird nur bei einem Erreignis ausgefürt, also vielleicht 1 mal am Tag
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1745514680943.png
Hier sieht mann es besser: gelb markiert, sollwert wird kleiner, doch der Istwert springt hoch. Die Ursache ist der I-Anteil welcher neu initialisiert wird. Dies soll verhindert werden. Doch ich weiss nicht wie. Hat jemand eine Idee??
 
Wird wirklich der I-Anteil initialisiert?
Oder könnte es auch sein, dass du die Auswirkung vom D-Anteil siehst?
Wer hat das programmiert?
Wie sieht der Code aus?
 
Habe natürlich den D Anteil testweise auf 0 gestellt. Hat nicht funktioniert. Der I wird neu installiert, ich sehe es am berechneter Parameter, dieser fängt bei 0 wieder an
 
Habe natürlich den D Anteil testweise auf 0 gestellt. Hat nicht funktioniert. Der I wird neu installiert, ich sehe es am berechneter Parameter, dieser fängt bei 0 wieder an
 
Nein, mit alles passt meine ich die Parametrierung, PID Parameter usw. Alles passt. Nur bei Sollwert Änderung wird der I-Anteil initialisiert, dies Verursacht dass der Ist Wert zuerst hochgeht, was nicht passieren soll.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei diesem P-Wert von P=0,001 handelt es sich bereits um eine homöopathische Größe.
Bei dem Sprung in die falsche Richtung handelt es sich um eine „Erstverschlimmerung“. 🤩🥳🤩🎯
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die p, i und d ergebnisse im IDB sehen und ggf tracen?

Ohne Skale an der y Achse kann man garnicht sagen, ob der P homöopatisch iVz Prozess ist.
 
Nur bei Sollwert Änderung wird der I-Anteil initialisiert, dies Verursacht dass der Ist Wert zuerst hochgeht, was nicht passieren soll.
Nö, einfach nur Nö.

Aber:
mit alles passt meine ich die Parametrierung, PID Parameter usw. Alles passt.

und daher:
Willst ne Lösung oder nur mitteilen das alles passt, es aber nicht funktioniert, nur daran kann es nicht liegen an dem was Du bisher gemacht hast?
Es gibt keinen Button oder Bit das gesetzt werden kann damit der Regler nicht diesen Mist baut.
 
Zurück
Oben