Step 7 Anfängerfrage Erweiterung S7-300 Module max'?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei mir nicht.

Wieso simulieren ?
Ein E-Plan würde helfen.


Ich weiß nicht, wie aktuell Dein Kenntnisstand ist.
In der Zwischenzeit gibt es Push-In- Klemmen.
Löten gibt es auch heute noch (Sub-D-xx), die werden heute aber auch schon mit "Schneid-Klemmung" angeboten.
Diese Stecker/ Buchsen sind vielleicht 0,30€ teurer - aber in 2sec erledigt
--> wenn man das richtige Werkzeug dazu hat --> das Werkzeug kostet einmalig auch noch mal x-€.
Klemmen


Ich glaube, Du willst seit mehreren Jahren nur "trollen".
ahhaa so gehts wieder los ,

ich bin jetzt wieder der troll , weil du nicht die richtigen antworten bekommst....
und deutsch lernen soll ich samt duden auch noch

ich weis was ich brauche , und komm mir du nicht durchs netz , das ich angeblich nicht simulieren muss ,

genau ,, weil du mit eplan PCB entwirfst , ohne simulation kikat oder eagle...

entwirfst du 46 verschiedene Leiterplatten serien reif , und änderst zig male das layout für richtiges EMV um ., oder ich?
entwirfst du die komplette , mechanik , des ungetüms oder ich? , konstruierst du den aufbau plan, den montageplan, misst du alle komponenten durch , ? testest du alle ca 17 000 komponenten im lebensdauer test?
machst du , . verdrahtest du 2 schränke? mit 328 I/Os , suchst du das matterial dafür am gebrauchtmark und ebay markt zusammen?
machst du probeläufe von testschaltungen ?? , oder ich

mit einem monatlichen budget von ca 50Eur

... wie bereits erwähnt ist die sps sache nur 1/16 tel , des ganzen .. erzähl mir du nicht durchs netz , wie alles besser geht
die schaltschränke sind am aller wenigsten arbeitsintensiv , wie der rest ,, das bereitet kopfzerbrechen ,und du würdestes eh nicht verstehen .

du musst hald mal lernen das einem nicht alles gesagt wird , was es so gibt,und zufrienden sein , ohne einen als troll zu beschimpfen,
mir sagt einer auch nicht die richtigen toto zahlen für nächste woche



nimm zb , betonung auf BEISPIEL eine sondermaschine mit 6m3, gespickt mit 46 selbstentwickelten leiterplatten, 60 schützen 80relais , und sensoren und temp fühler , und den ca 328I/Os der sps ,
das ist hier aber auch kein eplan fischertechnik baukasten , wo es alles komponenten fertig am markt gibt, leider ...

sondern eigenentwiklung

zu den klemmen: ich kaufe keine 8000 klemmen auch nicht für 30cent pro stück,,,,
meinst du das ich das nicht weis , was es am markt an klemmen gibt ?,

erzähl mir einfach bitte nix von meinem bau vorhaben ..
,. ausser du weist ein vaakum relais für 10kv und 5A 1x schlieser für 5-10 euro, dann werd ich wieder freundlich zu dir ,
und wir werden freunde
so aber nicht

ich habe hier , meine 3 karten und ne schiene gefunden.. damit ist der teil vorerst erledigt

danke

ja soweit
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ein Vorteil von SPS (z.B. S7-300) ist, dass man keine eigenen Steuerungsplatinen entwickeln muss, sondern einfach Industry-grade fertige Module zusammensteckt
ich habe eine ganz andere anwendug , wo ein arduino richtig wäre , aber die relaisfelder beim arduino , und der aufbau ,kosten mehr wie die s7 ..... zudem ist die s7 kurzschluss fest ich hab eigentlich nur 80 relais und ca 60schütze , das ist nur ein bruchteil anderer komponeten und pcbs die ich entworfen habe, und die die sps ansteuern muss
 
ahhaa so gehts wieder los ,

ich bin jetzt wieder der troll , weil du nicht die richtigen antworten bekommst....
und deutsch lernen soll ich samt duden auch noch

ich weis was ich brauche , und komm mir du nicht durchs netz , das ich angeblich nicht simulieren muss ,

genau ,, weil du mit eplan PCB entwirfst , ohne simulation kikat oder eagle...

entwirfst du 46 verschiedene Leiterplatten serien reif , und änderst zig male das layout für richtiges EMV um ., oder ich?
entwirfst du die komplette , mechanik , des ungetüms oder ich? , konstruierst du den aufbau plan, den montageplan, misst du alle komponenten durch , ? testest du alle ca 17 000 komponenten im lebensdauer test?
machst du , . verdrahtest du 2 schränke? mit 328 I/Os , suchst du das matterial dafür am gebrauchtmark und ebay markt zusammen?
machst du probeläufe von testschaltungen ?? , oder ich

mit einem monatlichen budget von ca 50Eur

... wie bereits erwähnt ist die sps sache nur 1/16 tel , des ganzen .. erzähl mir du nicht durchs netz , wie alles besser geht
die schaltschränke sind am aller wenigsten arbeitsintensiv , wie der rest ,, das bereitet kopfzerbrechen ,und du würdestes eh nicht verstehen .

du musst hald mal lernen das einem nicht alles gesagt wird , was es so gibt,und zufrienden sein , ohne einen als troll zu beschimpfen,
mir sagt einer auch nicht die richtigen toto zahlen für nächste woche



nimm zb , betonung auf BEISPIEL eine sondermaschine mit 6m3, gespickt mit 46 selbstentwickelten leiterplatten, 60 schützen 80relais , und sensoren und temp fühler , und den ca 328I/Os der sps ,
das ist hier aber auch kein eplan fischertechnik baukasten , wo es alles komponenten fertig am markt gibt, leider ...

sondern eigenentwiklung

zu den klemmen: ich kaufe keine 8000 klemmen auch nicht für 30cent pro stück,,,,
meinst du das ich das nicht weis , was es am markt an klemmen gibt ?,

erzähl mir einfach bitte nix von meinem bau vorhaben ..
,. ausser du weist ein vaakum relais für 10kv und 5A 1x schlieser für 5-10 euro, dann werd ich wieder freundlich zu dir ,
und wir werden freunde
so aber nicht

ich habe hier , meine 3 karten und ne schiene gefunden.. damit ist der teil vorerst erledigt

danke

ja soweit
Und hast du nur ein Programmiergerät mit MPI/DP Adapter und die Software Step7?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde ja interessieren, was das für ein Projekt sein soll, wenn es fertig ist. :unsure:
entwirfst du 46 verschiedene Leiterplatten serien reif , und änderst zig male das layout für richtiges EMV um ., oder ich?
entwirfst du die komplette , mechanik , des ungetüms oder ich? , konstruierst du den aufbau plan, den montageplan, misst du alle komponenten durch , ? testest du alle ca 17 000 komponenten im lebensdauer test?
ausser du weist ein vaakum relais für 10kv und 5A 1x schlieser

Jetzt werde ich echt neugierig was die Funktion dieser Maschine/Anlage ist.
Ist das etwas revolutionäres?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
also ich wär für einen SPS-Forums-Ausflug. Und wir schaun uns das Monstrum mal an.
Weiss auch nicht, warum ich immer so neugierig bin und wissen will, was das werden soll 😂
Irgendwann hab ich mal auf ne riesige Weihnachtsbeleuchtung für nen Haus getippt 🤔
 
also ich wär für einen SPS-Forums-Ausflug. Und wir schaun uns das Monstrum mal an.
Weiss auch nicht, warum ich immer so neugierig bin und wissen will, was das werden soll 😂
Irgendwann hab ich mal auf ne riesige Weihnachtsbeleuchtung für nen Haus getippt 🤔
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
[...] den rest habe ich für millitary elctronik aus der ukraine investiert (sau teuer , aber der Markt ist leer seid dem krieg).[...]
Oha, wenn der freie Markt schon so leer gefegt ist, dass man Militärtechnik aus der Ukraine kaufen muss...
Nachher entwickelt er noch die Militärtechnik des neuen Jahrtausends in seinem Kämmerchen. Das würde auch die Geheimhaltung erkären ;)

10 schaltschränke verdrahten , dauern hald ca 30 wochen , vorrausgesetzt , das man es lange genug gemacht hat ,

bei mir 5 jahre min ,, wenn ich die relais und schützschaltungen an richtiger stelle fertig ,simuliert und montiert habe, [...]
Du bist seit 5 Jahren Material am zusammen suchen, um dann nochmal 5 Jahre Schaltschränke zu bauen...
Das klingt eher nach einem Generationenprojekt.

[...] aber du kannst ja scheinbar auch nicht warten mit diesen modernen allüren ,, nee i hab keine zeit ,, es pressiert , schnell schnell,, nimm dein handy .. es ist die geisel der menschheit , und schmeiss es aus dem fenster naus , dann wirst du mich verstehen,,,,,,vieleicht gehts dann bei mir in 4 jahren schon [...]
Diese Aussage klingt dann schon so bisschen aus der Esoteriker-/Schwurbler-Ecke.
Den Verdacht hatte ich aber auch schon durch so manch andere Aussagen und Ansichten, die er hier verbreitet hat.

nix , weil ich jetzt alles habe , es fehlte nur die bussverbindung.... ausser die buskabeln vieleicht ,, wenn nicht nehm ich cad5 kabel her , [...]
Eine Busverbindung mit Cat5 Kabel aufbauen?
Wenn du Profibus oder MPI als Bus nehmen möchtest, dann brauchst du das richtige Kabel mit den richtigen Steckern.
Sonst wirst du das nicht hinbekommen, da ich nicht glaube, dass du dir einen Busstecker selber bauen kannst, weil laut eigener Aussage keine Ahnung von Bussystemen.

ja hab ich so ungefähr ... braucht man das, macht man das so?
Um mit Siemens zu Programmieren, braucht man schon die Software inkl. Lizenz, was wieder deinen finanziellen Rahmen von 50€/Monat sprengen wird.
Dann brauchst du noch ein Programmierkabel, was man aber günstig gebraucht kaufen kann.
Was bedeutet hier ungefähr? Wie kann man das ungefähr haben?
 
nix , weil ich jetzt alles habe , es fehlte nur die bussverbindung.... ausser die buskabeln vieleicht ,, wenn nicht nehm ich cad5 kabel her ,

Du kannst bei den Steckern auf normale SUB-D gehen und 150Ohm Widerstände zur Terminierung verwenden. Beim Kabel solltest du aber schon ein Profibus-Kabel verwenden.

Dir ist hoffentlich bewusst, dass sich eine SPS im Detail anders verhält als normale Logikglieder oder auch ein Arduino.
Zeit- und wiederholgenaues Schalten im Millisekunden-Bereich ist damit schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
entwirfst du 46 verschiedene Leiterplatten serien reif , und änderst zig male das layout für richtiges EMV um ., oder ich?
entwirfst du die komplette , mechanik , des ungetüms oder ich? , konstruierst du den aufbau plan, den montageplan, misst du alle komponenten durch , ? testest du alle ca 17 000 komponenten im lebensdauer test?
machst du , . verdrahtest du 2 schränke? mit 328 I/Os , suchst du das matterial dafür am gebrauchtmark und ebay markt zusammen?
machst du probeläufe von testschaltungen ?? , oder ich

mit einem monatlichen budget von ca 50Eur

... wie bereits erwähnt ist die sps sache nur 1/16 tel , des ganzen .. erzähl mir du nicht durchs netz , wie alles besser geht
die schaltschränke sind am aller wenigsten arbeitsintensiv , wie der rest ,, das bereitet kopfzerbrechen ,und du würdestes eh nicht verstehen .

du musst hald mal lernen das einem nicht alles gesagt wird , was es so gibt,und zufrienden sein , ohne einen als troll zu beschimpfen,
mir sagt einer auch nicht die richtigen toto zahlen für nächste woche



nimm zb , betonung auf BEISPIEL eine sondermaschine mit 6m3, gespickt mit 46 selbstentwickelten leiterplatten, 60 schützen 80relais , und sensoren und temp fühler , und den ca 328I/Os der sps ,
das ist hier aber auch kein eplan fischertechnik baukasten , wo es alles komponenten fertig am markt gibt, leider ...

sondern eigenentwiklung

zu den klemmen: ich kaufe keine 8000 klemmen auch nicht für 30cent pro stück,,,,
meinst du das ich das nicht weis , was es am markt an klemmen gibt ?,

erzähl mir einfach bitte nix von meinem bau vorhaben ..
,. ausser du weist ein vaakum relais für 10kv und 5A 1x schlieser für 5-10 euro, dann werd ich wieder freundlich zu dir ,
und wir werden freunde
so aber nicht

ich habe hier , meine 3 karten und ne schiene gefunden.. damit ist der teil vorerst erledigt
[...]
Vakuum-Realis für 10kV

So langsam bekommt man da schon seine Bedenken, was der da in seinem Keller zusammen bastelt.

Einerseits klingt, das mit dem entwickeln, testen, Serienreife, Lebensdauertest, etc. schon eher nach einem Gebilde, was irgendwann auf den Markt geworfen werden soll.
Aber sowas baut man eigentlich nicht mit Gebrauchtteilen von eBay zusammen, denn wie will man realistische Lebensdauertests machen, wenn die Gerätschaften schon Jahrzehnte in einer Produktion auf dem Buckel haben.

Aber was mich dann wieder von dem Gedanken abbringt, ist die Dauer seiner Prototypenentwicklung.
>5 Jahre Materialbeschaffung, 5 Jahre Schaltschrankbau, den Rest seiner Kalkulation hat er ja noch nicht offen gelegt.
Wenn die Maschine dann nach schätzungsweise 30 Jahren lauffähig ist, ist die Technik komplett veraltet (was die S7-300, ja prinzipiell jetzt schon ist) und wer kauft das dann noch...
Besonders bei einem Budget von 50€/Monat, das kann nur ein Hobby-Gebastel sein, nichts realistisch marktfähiges...
 
Vielleicht baut er ja auch sowas, nur in riesig:

Wie funktioniert Orgonit?

Orgonite wirken, indem sie Dein Orgon Energiefeld ausgleichen.

Durch die Kombination von organischen und anorganischen Materialien sollen sie Negativität in der Umgebung reinigen und gleichzeitig Positives anziehen.

Viele glauben, dass das organische Material im Orgonit für die Absorption positiver Orgonenergie verantwortlich ist.

In der Zwischenzeit ist das anorganische Material derjenige, der die gute Energie verteilt.

In Verbindung mit Edelsteinen und Kristallen ist Orgonit auch ein leistungsfähiges Heilmittel, das in bestimmten Situationen hilft.

Im Wesentlichen erzeugt Orgonit positive Energie, um Negativität zu beseitigen, was wiederum verschiedene Vorteile mit sich bringt.

Was bewirkt Orgonit?

Der Hauptzweck von Orgonit besteht darin, die Lebensqualität auf körperlicher, geistiger und spiritueller Ebene zu verbessern. Im Laufe der Jahre wurde das besagte Werkzeug für viele Zwecke eingesetzt.

Hier sind einige der bekannten Vorteile von Orgonit:

  • Schützt vor elektromagnetischen Frequenzen (EMF)
  • Gleicht das Energiefeld aus
  • Reinigt die Umwelt
  • Fördert guten Schlaf
  • Fördert die Entspannung
  • Lindert Stress und Ängste
  • Lindert Schmerzen
  • Zieht Glück, Liebe und Reichtum an
  • Verbessert das spirituelle Bewusstsein

Er will die kosmische Energie im großen Stil einfangen, verarbeiten und dann in die weite Welt hinaus abstrahlen.
Weil wir ja z.B. alle Sklaven unseres Handys und von 5G sind.
Er will uns von unserer Last befreien.
 
naja wird schon, nur die aluschine wird ein problem , habe ich das gefühl, kint es cads file, für laserpointer oder 3d drucker oder fräse um diese schine zu fertigen?
Sonst wirst du das nicht hinbekommen, da ich nicht glaube, dass du dir einen Busstecker selber bauen kannst, weil laut eigener Aussage keine Ahnung von Bussystemen.
Den kann man bestimmt wie die Profilschiene fräsen...
Vielleicht hat er ja einen 3D-Drucker.
 
Vakuum-Realis für 10kV

So langsam bekommt man da schon seine Bedenken, was der da in seinem Keller zusammen bastelt.

Einerseits klingt, das mit dem entwickeln, testen, Serienreife, Lebensdauertest, etc. schon eher nach einem Gebilde, was irgendwann auf den Markt geworfen werden soll.
Aber sowas baut man eigentlich nicht mit Gebrauchtteilen von eBay zusammen, denn wie will man realistische Lebensdauertests machen, wenn die Gerätschaften schon Jahrzehnte in einer Produktion auf dem Buckel haben.

Aber was mich dann wieder von dem Gedanken abbringt, ist die Dauer seiner Prototypenentwicklung.
>5 Jahre Materialbeschaffung, 5 Jahre Schaltschrankbau, den Rest seiner Kalkulation hat er ja noch nicht offen gelegt.
Wenn die Maschine dann nach schätzungsweise 30 Jahren lauffähig ist, ist die Technik komplett veraltet (was die S7-300, ja prinzipiell jetzt schon ist) und wer kauft das dann noch...
Besonders bei einem Budget von 50€/Monat, das kann nur ein Hobby-Gebastel sein, nichts realistisch marktfähiges...
impulsives mainstream denken
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben