Step 7 S7-300 Uebertragungszeit von fehlersicheren Bausteinen

Mike.Owen

Level-2
Beiträge
34
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich wollte fragen ob es technisch einen Unterschied gibt ob man einen normalen Baustein oder einen fehlersicheren Baustein in die CPU lädt. Bei meiner CPU 319-F mit relativ großem Programm (viele F-DI/F-DO) und dementsprechend vielen Datenbausteinen dauert es beim Uebertragen von F-FB oder F-FC deutlich länger als beim Uebertragen von Standard-Bausteinen.
Wenn ich einen F-Baustein übertragen will und auf den Button klicke dauert es zunächst ewig bis etwas passier (erste Meldung ist dass der Safe-Modus deaktiviert wird, usw...), dann erst wird der Baustein übertragen.
Meine Frage ist, was passiert zuerst nach dem klicken auf den Button? Wird erstmals was überprüft, systemrelevante Daten ermittelt und überprüft?
Ich habe schon die Firmware von der CPU und der CP343-1 upgedated, Ethernetkabel gewechselt, Verbindung über CPU sowie über CP probiert, irgendwie dauert mir das Uebertragen deutlich zu lange bei den F-Bausteinen
Das Uebertragen des gesamten Programms dauert gut 20-25 Minuten, ist das normal???

Für irgendwelche Tipps und Anregungen bin ich jetzt schon dankbar.

MfG, Mike
 
Das ist nicht normal. Wie entsteht denn die Verbindung zur CPU ? Über den CP ? Das geht aus deiner Frage nicht hervor.
Außerdem ... was ist denn sonst so in dem Netzwerk los ? Bist du direkt mit der CPU verbunden oder über "Irrwege" ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Übertragen der F-Bausteine dauert länger als das Übertragen der normalen Bausteine.
Für jeden F-Baustein wird ein 2. Baustein mit inverser Logik erzeugt und übertragen.
Ausserdem werden die System FDBs gelöscht, neu erzeugt und übertragen.
Wenn du über die CP343-1 überträgst, dann ist das die langsamste Möglichkeit.
Die Daten werden bei der 300er mit 187,5kBit über den Rückwandbus von der CP zur CPU übertragen.
Wenn viele Daten z.B. über ein MES abgefragt werden, dann ist die CP ein Bottleneck.
Probier mal ob es über die Onboard-Schnittstelle der CPU schneller geht.
20 Minuten ist schon verdammt lang. Hab ich jetzt in der Praxis noch nie gehabt.
 
Hallo,

Die Verbindung zur CPU geschieht über die CP343 da diese ans Netzwerk angeschlossen ist. Hab auch schon probiert das PG direkt an den CP zu hängen, die Uebertragung ist trotzdem langsam. Es liegt also wohl nicht am Netzwerk oder über deren Irrwege.
Die beiden Schnittstellen der CPU sind für Profinet belegt. Die gesamte Anlage ist ziemlich groß, es hängen gut 20 ET200SP und 4 PN/PN Koppler dran. Da es viele F-DI/F-DO Karten gibt sind dementsprechend auch viele DB's und FB's vorhanden
Ich habe aber auch schon versucht mit dem PG direkt an die CPU zu verbinden, aber auch da dauert das übertragen eines F-FB ziemlich lange.

Wie gesagt, es scheint so als ob nach dem Klicken auf Uebertragen zuerst mal was passiert das ziemlich viel Zeit in Anspruch nimmt bevor das eigentliche Uebertragen startet. (löschen der SystenFDB's, neue FB's für inverse Logik).
Dann liegt es wohl doch an der Gesamtgröße des Programms.

MfG, Mike
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe gerade noch mal geguckt. Rechts beim laden kommt ja noch mal die Option "Nur Änderung laden".
Und die default Einstellungen waren immer, das er auch das ganze Standard-Prog. mit lädt (Why Siemens Why?).
Ich gehe mal davon aus, das Du das abgewählt hast..
 
Also eigenlich will ich nur einen von mir erstellten Sicherheits-Baustein (z.B.: FC) nach einer Aenderung in die CPU übertragen.
Ich öffne also den Baustein, mache die Aenderung, speichere den Baustein und klicke oben auf "Uebertragen".
Ab dann dauert es etwa 20-30 Sekunden bevor was passiert (es erscheint ein Fenster mit dem Hinweis dass das Sicherheitsprogramm deaktiviert wird und nach neustart sie CPU auf Stop bleibt). Nachdem ich dann auf OK klicke startet die eigentliche Uebertragung des FC, und das passiert dann auch in normalem Tempo.
Nur was genau passiert davor? Und wieso dauert es eine ewigkeit um nach dem generieren das gesamte Programm (ohne die Standard-Bausteine) zu übertragen?
Bei einer anderen Anlage mit einer 317-F generiere und übertrage ich das gesamte Programm in 2 Minuten (ok, die Anlage ist auch etwas kleiner im Gesamtumfang).
 
Dann bin ich raus. Ich kenne das übertragen von F-Bausteinen nur über die S7-Manager Funktion EXTRAS >> Sicherheitsprogramm bearbeiten.
Das das direkt geht ist mir neu/unbekannt.
Und warum schreibst Du das nach dem übertragen des FC das gesamte Prog. generiert + übertragen wird?
Egal, ich bin ja raus...
 
vielleicht ist auch einfach dein PC (mit Festplatte ?) sehr schwach und brauch lange um das große Programm zu übersetzen ??
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann bin ich raus. Ich kenne das übertragen von F-Bausteinen nur über die S7-Manager Funktion EXTRAS >> Sicherheitsprogramm bearbeiten.
Das das direkt geht ist mir neu/unbekannt.
Und warum schreibst Du das nach dem übertragen des FC das gesamte Prog. generiert + übertragen wird?
Egal, ich bin ja raus...

Aber Du kannst es nicht lassen, was?
vielleicht ist auch einfach dein PC (mit Festplatte ?) sehr schwach und brauch lange um das große Programm zu übersetzen ??
 
Wie gesagt, man kann sehr wohl einen einzelnen Safety-FC in die CPU laden, allerdings wird der SafeMode dann ausgeschaltet. Bei einer Inbetreibnahme ist das ja auch OK, ich will ja nicht bei jeder kleinen Aenderung gas ganze Programm neu generieren und übertragen.
Auf die Frage ob es mein PC ist kann ich nur sagen dass ich das Problem sowhl beim Benutzen des PG's als auch beim Arbeiten am PC der am Netzwerk hängt habe.

Ich denke es liegt halt an der Größe des Programms
 
Es handelt sich zum Einen um ein älters PG4 Modell das noch unter Windows 7/Pro läuft und zum Anderen um einen Rechner (Virtuelle Machine) der unter WS2016 x64 läuft. Bei beiden sind 8GB RAM in Betrieb.
Normalerweise benutze ich zum Arbeiten den Rechner mit Windows Server da ich vom Böro aus direkt mit der Anlage über den CP343 verbunden bin. Der Rechner läuft ansich ganz flott, hab bei anderen Applikationen wie Intouch, WinCC oder Starter keine Probleme mit der Uebertragungsgeschwindigkeit

Zur Größe des Sicherheits-Programms, es umfasst etwa 53 F-FB's; 32 F-FC's und unglaubliche 925 F-DB's
Die CPU 319F scheint wirklich schnell zu sein denn das Programm wird mit einer Zykluszeit von 2ms abgearbeitet.
Der Arbeitsspeicher ist zu etw 21% belegt (siehe Bild im Anhang)
 

Anhänge

  • CPU319-F Speicherbelegung.JPG
    CPU319-F Speicherbelegung.JPG
    44,7 KB · Aufrufe: 17
Hallo zusammen,
ich habe auch schon die ein oder andere Anlage in Classic programmiert.
Wir haben immer über den Manger die Änderungen übersetzt und eingespielt und das dauert schon ein wenig.
Anhand der Größe des F-Programms kann ich mir schon vorstellen das es lange dauert.
Es werden immer alle Bausteine übersetzt, dann für alle Bausteine noch zusätzlich invertierte Systembausteine generiert und dann müssen die alle noch geladen werden...

Im Classic sieht man diese Systembausteine nur unter Extras/ Sicherheitsprogramm bearbeiten
Im TIA liegen sie unter Programm / Systembausteine

Gerade durch diese invertierung der Bausteine kann man eben im Sicherheitsbetrieb nicht nur einen Baustein ändern.
 
Zurück
Oben