Hallo,
entweder es ist ein Impulsgeber - dann musst du zählen mit FM-Baugruppe oä, oder es ist ein Absolutwertgeber. Dieser gibt dann eine Ganzzahl aus. Diese kannst du dann direkt vergleichen.
MfG
André Räppel
Hallo!
Ich möchte die Impulse von einem Drehgeber zählen um sie mit einem festen Wert zu vergleichen um die aktuelle Position zu bestimmen!
Nun möchte ich beim Vorwärts fahren vorwärts zählen und beim rückwärts fahren rückwärts!
Soweit ist ja alles schön und gut!
Nun mein Problem: Der Drehgeber gibt mit eine 16 bit Ganzzahl aus und diese möchte ich mit einer festdefinierten Zahl vergleichen! Wie kann ich es realisieren, dass beim Rückwärtsfahren auch rückwärts gezählt wird!
Ich hoffe es ist einigermassen verständlich'!
Hallo,
entweder es ist ein Impulsgeber - dann musst du zählen mit FM-Baugruppe oä, oder es ist ein Absolutwertgeber. Dieser gibt dann eine Ganzzahl aus. Diese kannst du dann direkt vergleichen.
MfG
André Räppel
Wenn der Drehgeber bereits eine Zahl liefert, muß es ein Absolutwertgeber sein. Dann ist er selbst dafür verantwortlich, vorwärts und rückwärts zu unterscheiden.
Inkrementalgeber, die Impulse liefern, haben dafür meist sogenaante Spuren A und B.
Wenn eine volle Periode die Zeit von einer steigenden Flanke an A bis zur nächsten steigenden Flanke an A ist, so ist die steigende Flanke an B um eine Viertelperiode versetzt. Auch 90-Grad Spur genannt.
Wenn du es "zu Fuß" auswertest: Betrachte den Eingang der Spur B bei steigender Flanke an A: Ist er "0", so ist es vorwärts, ist er "1", so ist es rückwärts.
Bei Anschluß so eines Gebers an Zählerbaugruppen mußt da nur die passende Betriebsart konfigurieren.
Es kann auch jede Flanke (A,B, steigend,fallend) ausgewertet werden. Das ergibt vierfache Zählgeschwindigkeit und Auflösung.
kann man irgendwie auch bei einem absolutgeber impulse zählen?
Na ja, du bekommst ja im kleinsten Bit immer einen Wechsel, den könntest du natürlich auch als Impuls auswerten.
Ob das aber Sinn macht?
Elektrotechnik und Elektronik funktioniert mit Rauch (Beweis: Tritt Rauch aus, funktioniert auch das Bauteil nicht mehr)
Hallo PLCstarter,
der Tipp von winnman funktioniert aber nur, wenn der Drehgeber wirklich binär zählt. Viele Absolutgeber zählen gemäß dem Graycode und soweit er diesen direkt ausgibt wechselt das niedrigste bit halt nicht mehr dauernd.
Von irgendwas mit Internetzugang gesendet.
Von irgendwas mit Internetzugang gesendet.
Bookmarks