zeitgleich....
im prinzip aber erst das sps programm.
bei manchen funktionen bastel ich mir aber erst eine oder mehrere benutzerinterfaces um etwas möglichst bedienerfreundliches zu finden und gehe dann an das sps programm.
wenn meine visu dann noch daten wie restmengen, laufzeiten, oder sonstige daten zur visu "braucht" weil es geil aussieht oder dem bediener hilfreich sein könnte, dann weiß ich das erst nachdem ich die visu gesehen habe...
aber im großen und ganzen ist der trick dabei einen sinnvoll strukturierten koppel-db zu haben mit ordentlich reserve. dann kann man wild drauf loswurschteln und sich die variablen im nachinein noch anlegen - als wenn es kein step7 wäre...
"Es ist weit besser, große Dinge zu wagen, ruhmreiche Triumphe zu erringen, auch wenn es manchmal bedeutet, Niederlagen einzustecken, als sich zu den Krämerseelen zu gesellen, die weder große Freude noch großen Schmerz empfinden, weil sie im grauen Zwielicht leben, das weder Sieg noch Niederlage kennt." Theodore Roosevelt - President of the United States (1901-1909)
Bookmarks