@PN/DP
bist Du sicher daß der Masseanschluß mit dem AD-Wandler verbunden ist. Leider ist das Prinzipschaltbild etwas ungenau bei der Strommessung.
Sicher bin ich nicht, weil ich so ein 6ES7134-6HD0x-Elektronikmodul noch nicht in der Hand hatte, um mit eigenen Augen die Innenschaltung zu prüfen. Und wenn ich diese Schaltung in der Vergangenheit hier empfohlen hatte, dann hat der Fragesteller nie über Erfolg/Misserfolg berichtet. ;(
Bei der ganzen ET200SP-Reihe ist die Dokumentation bei den Details ziemlich schlampig verfasst und oft auch falsch. (sowas kommt davon, wenn bei der Dokumentation Designer und billige Tippsen wichtiger sind als Ingenieure)
Im Vorgänger-Handbuch von 2014 (für die 134-6HD00) sind im Prinzipschaltbild die Strommeß-Widerstände der Analogeingänge mit M verbunden. (*)
Jetzt im neuen "schickeren"
Handbuch 2017 (für die 134-6HD01) ist das Prinzipschaltbild wohl eher für (Nicht-)Elektriker gedacht, bei denen das Wissen/Können nur zum Abzählen der Klemmennummern anhand eines Bildes reicht

Außerdem enthält das Anschluss- und Prinzipschaltbild einige Fehler, wodurch es ganz unglaubwürdig wird:
- die tatsächlich 4 Strommeß-Widerstände der 4 Kanäle sind zu 2 Widerständen zusammengefasst, die auch noch angeblich zwischen I[SUB]0[/SUB]+ und I[SUB]2[/SUB]+ bzw. I[SUB]1[/SUB]+ und I[SUB]3[/SUB]+ liegen
- die erwähnten Klemmen "I[SUB]n[/SUB]- Stromeingang negativ, Kanal n" gibt es überhaupt nicht
Laut Siemens Online Support gilt ("Betrifft Produkt(e)") das 2017-Handbuch für die 6ES7134-6HD00, im Handbuch selber steht 6ES7134-6HD01 und
• Wegen einer Hardware-Änderung wurde die Artikelnummer des Moduls von 6ES7134-6HD00-0BA1 auf 6ES7134-6HD01-0BA1 geändert. Die beiden Module sind kompatibel.
(*) Haargenau das selbe Bild wird auch als Prinzipschaltbild der "
AI 4xI 2-/4-wire ST (6ES7134-6GD00-0BA1), Ausgabe 07/2014" angegeben

zur Zeit steht im Beitrag "Ausgabe: 12/2017"
- die online-Anzeige bringt das Handbuch 12/2017 für die 134-6GD01
- der PDF-Download liefert das Handbuch 07/2014 für die 134-6GD00
Wegen der Tatsache, daß es auch dieses spezielle Modul "AI 4xI 2-/4-wire ST" 6ES7134-6GD0x gibt, könnte man vermuten, daß der von mir in
#6 beschriebene Anschluß eines 4DMU an die 134-6HD0x vielleicht doch nicht funktioniert... also bitte mal
ausprobieren und hier berichten.
Notfalls kann man beim 134-6HD0x für 20mA-4DMU auch den 10V-Meßeingang nehmen und einen 500 Ohm Widerstand (0..10V) oder 250 Ohm Widerstand (0..5V) parallel schalten.
(Und für Leute mit Ahnung von Elektronik: anstatt dem externen Strommeßwiderstand kann man sehr wahrscheinlich auch den Strommeßeingang und den Spannungsmeßeingang eines Kanals parallel schalten, um den integrierten Strommeßwiderstand 100 Ohm für 0..2V zu nutzen

)
Harald