RoBop
Level-2
- Beiträge
- 134
- Reaktionspunkte
- 10
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt es irgendwo ein Beispielprojekt, wie man Daten richtig auslesen kann?
Habe hier vier Phoenix Energiemessgeräte, die ich auslesen möchte.
Bausteine werden im OB1 aufgerufen und für den Test über einen Merker am REQ-Eingang angetriggert.
Geräte-Adressen sind vergeben, die "Port"Nr. im Modbus_Comm_Load stimmt mit der HW-Nummer des CPs überein.
ich meine auch, dass alles korrekt verdrahtet ist.
Habe bisher einen Versuch bei einem der vier Messgeräte gemacht.
Die Adresse 4096 möchte ich von Teilnehmer 11 lesen und im DB70 ablegen.
Schätze, um dann die anderen Geräte zu lesen, muss der "Modbus_Master" dann immer wieder kopiert und fürs jeweiligen Gerät angepasst werden.
Der "Modbus_Comm_Load" wird nur 1x aufgerufen, aber der "MB_DB"Eingang wird nicht mehr fest zugewiesen, sondern wird über dieselbe Schrittkette beschrieben, welche den REQ-Trigger des jeweiligen "Modbus_Master" erzeugt.
Ist das soweit richtig, oder bin ich auf dem Holzweg?
Habe hier vier Phoenix Energiemessgeräte, die ich auslesen möchte.
Bausteine werden im OB1 aufgerufen und für den Test über einen Merker am REQ-Eingang angetriggert.
Geräte-Adressen sind vergeben, die "Port"Nr. im Modbus_Comm_Load stimmt mit der HW-Nummer des CPs überein.
ich meine auch, dass alles korrekt verdrahtet ist.
Habe bisher einen Versuch bei einem der vier Messgeräte gemacht.
Die Adresse 4096 möchte ich von Teilnehmer 11 lesen und im DB70 ablegen.
Schätze, um dann die anderen Geräte zu lesen, muss der "Modbus_Master" dann immer wieder kopiert und fürs jeweiligen Gerät angepasst werden.
Der "Modbus_Comm_Load" wird nur 1x aufgerufen, aber der "MB_DB"Eingang wird nicht mehr fest zugewiesen, sondern wird über dieselbe Schrittkette beschrieben, welche den REQ-Trigger des jeweiligen "Modbus_Master" erzeugt.
Ist das soweit richtig, oder bin ich auf dem Holzweg?