TIA 1515 F Steuerung, SPS geht auf Stop

jok3r

Level-2
Beiträge
370
Reaktionspunkte
8
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich verzweifele gerade an einer 1515 F Steuerung.
Die SPS geht nach dem anlauf gleich auf Stop,
unter Aufrufhierachie findet sich
FOB_RTG1(OB123)
SPLIT_FOB_1_1(FC32769)
F_CTRL_1(FB32767)

In der Diagnose sieht es so aus

1-
CPU wechselt von Zustand ANLAUF nach RUN
2-
Fehler: Sicherheitsprogramm: Interner CPU-Fehler
F-Ablaufgruppe 1
Interne Fehlerinformation: 1: 18
Interne Zusatzfehlerinformation: 6
3-
Wartungsanforderung: Sicherheitsprogramm: Warngrenze Zykluszeit überschritten
F-Ablaufgruppe 1
Aktuelle Zykluszeit der F-Ablaufgruppe 1: 111000 µs
18A1 / 18A1.
4-
Fehler: Sicherheitsprogramm: Interner CPU-Fehler
F-Ablaufgruppe 1
Interne Fehlerinformation: 1: 18
Interne Zusatzfehlerinformation: 6
18A1 / 18A1.
5-
Temporärer CPU-Fehler: Anwenderprogrammierte STOP-Anforderung in FB 32767
betrifft OB 123-Ausführung

Im OB123 heißt es mein Programm ist konsistent.
Alle Safety Einstellungen sind unverändert.

Ich hatte mal den Safety FB samt IDB gelöscht, und danach wieder angelegt!
Was kann das wohl sein?
Schon mal vielen Danke für euere Hilfe.

Gruß
 
Naja ... du hast eine Zykluszeit-Überschreitung deines F-Programms. Die Frage ist also nun : was hast du da wie programmiert ? Allein nur mit der Angabe der verwendeten Bausteine läßt sich da für mich nichts Weiteres ableiten ...

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Grenzwerte kannst du einstellen. Allerdings ist 111000 µs schon recht lange. Hast du solch ein langes F-Programm bzw. recht viele F-Teilnehmer oder hat sich vielleicht ein Fehler eingeschlichen?

Unbenannt_3.PNG
 
Das F Programm ist jetzt wieder leer, und der Fehler ist Trotzdem vorhanden.
Ich habe festgestellt dass scheinbar das unsicherer Programm Probleme macht. Wenn ich einen teil des Programmes auskommentiere wo ich mid DB Any Variant und Array DB arbeite läuft alles soweit.
 
Ich habe das gerad noch nachgestellt.

Die SPS geht in Stop mit diesem Netzwerk :)

Code:
#_variant := DB_ANY_TO_VARIANT(in:= #OperatingModeYumi.ModulInfo, err=>#_var);
IF IS_ARRAY(#_variant ) THEN
    ;
END_IF;

ModulInfo ist ein DB_Any
_variant := ist eine temporäre variable vom typ Variant

Ich konnte das alles im PLCSim testen und da hats funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Frage ist wie kann diese Anweisung die Arbeit des F-OBs bzw der F-ABlaufgruppe so lange verzögern das diese sich mit einem Timeout verabschiedet.

Ich schätze auch mal das in PLCSIM dein F-Projekt nicht dabei war?
 
Ich hatte ein Feedback bekommen

"
die Ursache ist die Variable #_variant.
Eine Deklaration im Abschnitt "Temp" der Bausteinschnittstelle ist nicht erlaubt. Dies ist auch in der TIA-Hilfe zum "DB_Any_To_Variant" beschrieben.
Siehe Screenshot anbei.
Das ist hier der Grund warum die CPU letztlich in Stopp geht.

Die Kollegen der Entwicklung werden dies in einer der nächsten Versionen vom TIA Portal in der Software verriegeln, damit dies nicht erst zur Laufzeit in der CPU zum tragen kommt.

"

DB_Any_to_Variant.jpgUnbenanant.jpg
 
Zurück
Oben