2 S7 mit PN-IO sollen miteinander sprechen

Oliver

Well-known member
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich möchte in mein bestehendes PN eine zusätzliche CPU einhängen, da mir an der ersten der Adressraum voll ist und ich noch einiges an Adressraum benötige.

Ich denke das geht ganzeinfach.

Aber wie kann ich dann den Datenaustausch ( 2 DBs mit den entsprechenden Daten ) realisieren ?

Was für Möglichkeiten gibt es da ?

Bis dann.

Freue mich auf eure Antworten.
 

MSB

Well-known member
Beiträge
7.150
Punkte Reaktionen
1.625
Was bringt im der Cp den bitte? Er hat doch schon eine Pn cpu?
Naja, wenn der Adressraum der CPU ausgeschöpft ist, dann heißt das ja, das keine EAs mehr über die PN-Schnittstelle projektiert werden können.
Deswegen will er ja eine 2te PN-CPU welche dann die EAs zur ersten CPU kommuniziert (zumindest interpretiere ich den Eingangspost mal so).

Beim CP bekommt er für 16Byte EA dann nochmal ein zweites vollwertiges PN-System.

Das heißt für mich dann also für mich als sinnvolle Lösung:
Größere CPU mit größeren Adressraum
oder
Die bestehende CPU behalten und mit einem CP343-1 ausstatten.

Mfg
Manuel
 

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019
Teammitglied
Beiträge
10.843
Punkte Reaktionen
3.310
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Um welche CPU handelt es sich?
Bei den aktuellen kann man die Größe des Prozessabbilds einstellen.
Evtl. kannst du deine zusätzlichen EAs ausserhalb des Prozessabbildes legen und per SFC in einen DB ablegen ...

Gruß
Dieter
 
OP
O

Oliver

Well-known member
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
2
Ich hab eine 315 2 PN . Ich habe mal gestern noch geschaut, wenn ich eine 317 2 PN nehme hab ich "Nur" einen finanziellen Aufwand kann aber Glaube ich fast denn vierfachen Adressraum projektieren .

Das ist (Glaube ich ) die einfachste Lösung . Oder ?
 
OP
O

Oliver

Well-known member
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
2
Um welche CPU handelt es sich?
Bei den aktuellen kann man die Größe des Prozessabbilds einstellen.
Evtl. kannst du deine zusätzlichen EAs ausserhalb des Prozessabbildes legen und per SFC in einen DB ablegen ...

Gruß
Dieter

Wie geht das ? Ist das vielleicht auch eine Möglichkeit .
 

SCM

Well-known member
Beiträge
335
Punkte Reaktionen
33
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das kannst in der HW Konfiguration der CPU einstellen!Im Reiter Zyklus/Taktmerker!Prozessabbild der Ein und Ausgänge!
Was ausserhalb dises Bereiches liegt kannst mit dem SFC DPRD/DPWR Data machen!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben