230 Volt LED anschliessen

  • Ersteller Ersteller virus50
  • Erstellt am Erstellt am
V

virus50

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,


da wir gerade unsere Küche umbauen, haben wir uns entschieden unsere Decke abzuhängen.


Unser Elektriker hat uns die Deckebeleuchtung vorbrereitet. Leider verstehe ich das nicht so ganz.


Kann mir jemand erklären wie ich die einzelnen Kabel jetzt verklemmen muss? Muss ich an jeder Schlaufe das Kabel durch schneiden und mit Klemmen verbinden?


Es sollen 9 Spots eingebaut werden. Leider kann ich die Decke nicht zuende bauen, wenn ich die einzelnen Anschlüsse nicht machen kann. Könnte mir das jemand erklären.


Vielen dank für die Hilfe.


Gruß
Sascha

IMG_4001.JPG



 
Also mal ganz ehrlich gesagt:
Wenn man schon gar keine Ahnung hat, dann sollte man die Finger davon lassen

Aber so wie's aussieht liegst du mit deiner Vermutung richtig
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
und mit Klemmen verbinden?
Wenn da 230V Netzspannung drauf sind, gehört da auch eine kleine Abzweigdose
drauf nicht nur einfach Klemmen. Einfach so Klemmen in die Decke stecken ist nicht
„Vorschriftsmäßig“ auch wenn es selbst viele Elektriker so machen .
Die Große Abzweigdose in der Mitte find ich auch schon „ungünstig“.
An die kommst du später noch schon nie mehr dran.
 
Ich lasse das nächste Woche meinen Elektriker machen. Nur möchte ich jetzt die Decke verkleiden. Können die Schlaufen so bleiben? Oder muss ich jetzt nochwas wegen Zugentlastung machen.

Wenn die Decke zu ist kommt man ja nicht mehr so gut dran.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also...solche Lampen anschließen finde ich persönlich sowieso immer nicht so gelungen.

Bei 230V hat man ja eine GU10Fassung, diese wiederum hat lediglich zwei Einzelader zum Anschluss (oft auch noch sehr kurz). Wie soll man die vernünftig in eine solche Dose führen? (mit nem Zahnstocher reinpieksen? xD)
Wenn mans genau nimmt, bin ich der Meinung, ob die Dose nun da ist, oder nicht...beides doof. ;-)

Gruß

Onno
 
Bei 230V hat man ja eine GU10Fassung,
Bei den Zeitgemäßen eigentlich nicht mehr ,entweder Kompatlampe oder einzelne Led Treiber.

Wenn GU10 dan sind das aber doppelt isolierte Einzeladern .

Mit einem Zahnstocher nicht gerade aber zB mit der Spitzzange.

Doof oder nicht ist egal :Einfach isolierte 230V Adern gehören nicht
offen in die Holzdecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben