plc_typ
Level-2
- Beiträge
- 215
- Reaktionspunkte
- 30
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hatte vor kurzem den Fall, dass aufgrund von einer verpolten 24V Versorgung großer Schaden bei einer Inbetriebnahme entstanden ist. Wir hatten die Situation, dass ein Frequenzumrichter und die darauf montierte Geberkarte mit 24V Fremdspannung versorgt wurden, welche aber leider verpolt waren. Bereits 2-3 sekunden nach dem Zuschalten quittierte uns das die Geberkarte mit Rauchzeichen. Also, hab ich in mich hinein geflucht, bin in die Firma gefahren, habe eine neue Geberkarte geholt und diese getauscht. Nachdem wir die Verpolung beseitigt hatten und wieder zuschalteten dann die Überraschung - nichts geht an -der FU blieb "tot". Auch das zuschalten von 400V half nichts. Da dieser ganze Umbau an einem Samstag statt fand gab es auch keine Chance auf Support durch den Hersteller. Somit blieb nichts anderes übrig als den gesamten FU zu tauschen (400kW btw.). Nachdem der FU getauscht war konnten wir dann alles wie erwartet einschalten und parametrieren. Das nächste Problem lies aber nicht lange auf sich warten. Wir bekamen den Antrieb nicht ans laufen. Jeder Startversuch führte sofort zu einem Geberfehler. Nachdem wir über eine Stunde Parametersatz und Verkabelung getroubleshootet hatten, wechselten wir den Geber selbst - und siehe da, es lief alles.
Als ich am nächsten Werktag den technischen Support des FU Hersteller auf diese Problematik ansprach, war der dieser überrascht "Der FU ist auf jeden fall verpolungssicher". Weitere interne Recherche ergab dann aber schließlich, dass der FU in der tat verpolungssicher ist, die Geberkarte aber nicht! Das führt dann dazu, dass eine verpolung von eben jener Geberkarte die Karte selbst zerstört, die Steuerkarte des FU`s zerstört ebenso wie den angeschlossenen Geber
.
Nach dieser Information war ich ehrlich gesagt sprachlos. Kennt ihr Fälle mit aktueller Hardware wo eine Verpolung derart gravierende folgen hat? Für mich wäre die Karte Konstruktiv schon mangelhaft, wenn sie durch eine Verpolung schaden nimmt. Aber das die Karte auch noch so einen Schaden außerhalb anrichtet übersteigt mein Verständnis.
Als ich am nächsten Werktag den technischen Support des FU Hersteller auf diese Problematik ansprach, war der dieser überrascht "Der FU ist auf jeden fall verpolungssicher". Weitere interne Recherche ergab dann aber schließlich, dass der FU in der tat verpolungssicher ist, die Geberkarte aber nicht! Das führt dann dazu, dass eine verpolung von eben jener Geberkarte die Karte selbst zerstört, die Steuerkarte des FU`s zerstört ebenso wie den angeschlossenen Geber

Nach dieser Information war ich ehrlich gesagt sprachlos. Kennt ihr Fälle mit aktueller Hardware wo eine Verpolung derart gravierende folgen hat? Für mich wäre die Karte Konstruktiv schon mangelhaft, wenn sie durch eine Verpolung schaden nimmt. Aber das die Karte auch noch so einen Schaden außerhalb anrichtet übersteigt mein Verständnis.