TIA 5000 Rezepturen verwalten

SPS_Step

Level-2
Beiträge
101
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

Ich muss für eine Anlage ca. 5000 Rezepturdaten verwalten, diese dann von einem TP900 abgerufen werden sollen. Da die Anzahl im TIA Portal ja auf 1000 Datensätze begrenzt ist, suche ich eine Möglichkeit dieses Vorhaben zu realisieren.

Habt ihr schon einmal so eine Aufgabe lösen müssen? Gibt es relativ einfache Strategien oder ist dieses immer mit einem sehr hohen Aufwand verbunden?

Vielen Dank.
 
Hallo SPS Step,

Evtl würdest du dich bitte etwas mehr über dein vorhaben auslasse. Welche Cpu hast du. wie oft willst du Daten laden schreiben?

was ich nicht genau verstehe bei deiner Frage du schreibst von 1000 Datensätzen. Willst du 1000 von 1000 Variablen ein Rezept bilden? oder willst du 1000 Verschiedene Varianten abdecken können?

Gruß Tia
 
Hallo,

Die Anlage hat eine S7-1500 (1513-1PN) und leider habe ich mich oben vertan, ein TP700 Comfort.

Das Rezept enthält ca. 10 Variablen die für eine Auftragsausführung benötigt werden. Allerdings sind es ca. 5000 verschiedene Mögliche Aufträge. Sprich ich müsste 5000 Rezepturdatensätze anlegen. Da dieses ja nicht möglich ist muss ich diese ja irgendwie auf einen Server oder ähnliches auslagern nehme ich an. Das Rezept wird pro Auftrag ausgewählt und ein Auftrag dauert ca. eine halbe Stunde im Durschnitt. Es wird nur 1 Programm gleichzeitig abgearbeitet. Insgesamt muss ich also 5000 Varianten abdecken.

Ich hoffe so ist es verständlicher.
 
Hallo,

wie in Post #3 schon seeehhhr knapp beschrieben:
Baue dir mit Hilfe von Scripten eine eigene, dateibasierte Rezeptverwaltung auf. Habe ich für meine HMIs schon seit längerem im Einsatz, um diverse Beschränkungen der Siemens-Rezepturen zu umgehen.

Alternative:
Rezeptverwaltung auf Steuerungsebene mit DBs als "Container" für die Rezepte.


Gruß, Fred
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo nochmal,

weitere Alternative:
Mehrere Rezepturen verwenden; du benötigst dann natürlich eine Logik, um bei Bedarf zwischen den Rezepturen wechseln zu können.


Gruß, Fred
 
Hast du einen PC an der Anlage? Mit einer Datenbank kannst du quasi unendlich Rezepte anlegen und in die SPS laden. Kostet natürlich Entwicklung oder du kaufst einen Leitrechner zu…
 
Welche Datenmengen kommen denn zusammen? Mit der genannten CPU und einem gewissen HF-Netzteil kannst du bis zu 1,5MB Daten remanent speichern. Man könnte also recht einfach ein ARRAY of STRUCT als Rezepturablage verwenden.

Um eine geeignete Datensicherung musst du dir so oder so Gedanken machen. 5000 Rezepturen sind mal nicht so eben schnell eingetippt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gäbe auch die Möglichkeit wenn nicht zu oft gespeichert werden muss wäre die Daten per Rezeptfunktion auf die Smc zu schreiben https://support.industry.siemens.co...it-simatic-s7-1200-und-s7-1500?dti=0&lc=de-WW

andere Variante wäre noch ein Unlinked Db der nur im Ladespeicher der Cpu liegt diese gehen nicht vom remanenzspeicher von der Cpu weg Mann darf / soll halt nicht unendlich oft schreiben.
 
Wie willst du denn die 5000 Datensätze Verwalten?
Am Touch Display eintippen?
Eine CSV Datei mit 5000 Spalten in Excel?
Darüber solltest du dir zuerst Gedanken machen, wenn du die Panel Rezepte verwenden willst.

Ich würde das ganze mit einer Datenbank lösen. Eventuell liegen die nötigen Daten ja schon im Kunden ERP System vor …
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie willst du denn die 5000 Datensätze Verwalten?
(...)
Eine CSV Datei mit 5000 Spalten in Excel?
Üblicherweise ist ein Datensatz in einer csv-Datei eine Zeile und nicht eine Spalte. Da läßt sich ein Datensatz dann auch gleich viel einfacher lesen/schreiben. Eine csv-Datei mit 5000 Zeilen und ca. 10 Werten in jeder Zeile ist eigentlich nicht unhandlich.

Harald
 
Üblicherweise ist ein Datensatz in einer csv-Datei eine Zeile und nicht eine Spalte. Da läßt sich ein Datensatz dann auch gleich viel einfacher lesen/schreiben. Eine csv-Datei mit 5000 Zeilen und ca. 10 Werten in jeder Zeile ist eigentlich nicht unhandlich.

Harald

Wenn man mit den Siemens Panel Rezepturen arbeitet und Datensätze exportiert, bekommt jeder Datensatz leider eine eigene Spalte die Varianten eine Zeile …
 
Man könnte noch überlegen das ganze sinnvoll in mehrere Rezepturen aufzuteilen (Kunde 1,2,3, Material a,b,c).
Dann kannst du pro Rezeptur 1000 Datensätze anlegen.
Ob sich das dann aber noch gut händeln lässt musst du entscheiden. Habe die erfahrung gemacht, das dann gerne trotzdem alles in eine Rezeptur gemacht wird, bis das Chaos perfekt ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn man mit den Siemens Panel Rezepturen arbeitet und Datensätze exportiert, bekommt jeder Datensatz leider eine eigene Spalte die Varianten eine Zeile …
Woher kommen jetzt die "Varianten", wenn es 5000 Rezepte mit je 1 Variante gibt (d.h. jede weitere Variante ist ein eigenes Rezept)?
 
Ich glaube wir müssen erst einmal Grundsätzliches klären,
bei Siemens ist das mit den Rezepturen wie folgt gestaltet:

Rezeptur ist das große ganze
in dieser Rezeptur können dann Datensätze gespeichert werden
in diesen Datensätzen sind dann die Variablen.

Wenn ich den TS richtig verstanden habe, hat er:

eine Rezeptur -> 5000 Datensätze -> mit jeweils 10 Einträgen (Variablen)

Wenn man übrigens bei den Panels eine Rezeptur als CSV Datei exportiert,
sind die Variablen in Zeilen und die Datensätze in Spalten angeordnet.

Ich würde wie angeführt nur auf Rezeptur Datein in CSV Format setzen, so
arbeitet man mit Standard Komponenten, ist sicher vor Datenverlust, kann
die Datensätze über Excel Automatisch füllen.

Mit unseren Standard FAQ sollte es kinderleicht zu lösen sein.
 
Ich glaube wir müssen erst einmal Grundsätzliches klären,
bei Siemens ist das mit den Rezepturen wie folgt gestaltet:

Rezeptur ist das große ganze
in dieser Rezeptur können dann Datensätze gespeichert werden
in diesen Datensätzen sind dann die Variablen.

Wenn ich den TS richtig verstanden habe, hat er:

eine Rezeptur -> 5000 Datensätze -> mit jeweils 10 Einträgen (Variablen)

Wenn man übrigens bei den Panels eine Rezeptur als CSV Datei exportiert,
sind die Variablen in Zeilen und die Datensätze in Spalten angeordnet.

Ich würde wie angeführt nur auf Rezeptur Datein in CSV Format setzen, so
arbeitet man mit Standard Komponenten, ist sicher vor Datenverlust, kann
die Datensätze über Excel Automatisch füllen.

Mit unseren Standard FAQ sollte es kinderleicht zu lösen sein.
Hallo,

ja genau, es ist so wie du es beschrieben hast. Gibt es ein Dokument oder ein FAQ wo dieser Vorgang (Aufbau und einlesen der CSV Datei) erläutert ist? Bin mir nicht sicher wie ich diese aufbauen muss. Ich habe jetzt die Rezepte Excel-Liste, müsste diese ja passend formatieren und umwandeln und dann einmalig einlesen und dann sollte es ja erledigt sein. Nur finde ich zu diesem Vorgang leider kein passendes Dokument von Siemens.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben